727*** | 10.6kWp || 1165€ | Hanwha QCELLS

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-05-25
    PLZ - Ort 727***
    Land Deutschland
    Dachneigung 37 °
    Ausrichtung Ost
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachstein aus Beton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße Länge: 7.22 m
    Breite: 5.5 m
    Höhe der Dachunterkante 5.18 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 843
    Eigenkapitalanteil 0 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön.
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung Ost/West Ausrichtung
    Infotext Ost/West Ausrichtung
    Angebote
    Angebot 1
    Einstellungsdatum 12. Februar 2021
    Datum des Angebots 2021-01-22
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1165 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp) 843
    Anlagengröße 10.6 kWp
    Infotext
    Module
    Modul 1
    Anzahl 30
    Hersteller Hanwha QCELLS
    Bezeichnung QCELLS Q.PEAK DUO-G8 355Wp
    Nennleistung pro Modul 355 Wp
    Preis pro Modul
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1
    Hersteller SMA
    Bezeichnung SMA SUNNY TRIPOWER 10.0 STP10.0-3AV-40
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller ?
    Bezeichnung
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl
    Hersteller
    Bezeichnung
    Kapazität
    Preis pro Stromspeicher
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) 70%-Regelung
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers SMA Sunny Home Manager 2.0

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mich schon mit dem ein und anderen im Anlagenplanung Thread ausgetauscht habe,hier nun mein erstes Angebot des Solateur.


    Kurz noch vorab:geplant waren 35Module ,die aber leider nicht verwirklicht werden können(Schneefanggitter und Abstand zum First/DG Fenster).


    Nun sind es 30Module (14Ost/16West) geworden,schade aber nicht anders zu machen.

    Ehrlich gesagt bin jetzt auch nicht so unglücklich über die Belegung des Angebot's.Die Sicherheit auf dem Gehweg und unseres Terrassendach ist mir wichtig.



    Was haltet ihr von dem Angebot?


    Wenn z.B eine Wallbox "HEIDELBERG energy control" noch zum laden eines zukünftigen E-Auto dazukommt,muss ich da noch etwas beachten(Überschussladen)?


    Ist der Wechselrichter OK?

    Geplant ist WEICH MIT ÜBERSCHUSS



    Mein Anlagenplanungsthread



    Vorab vielen Dank und ich freue mich über eure

    ANTWORTEN und FRAGEN :)

  • Wenn z.B eine Wallbox "HEIDELBERG energy control"

    nimm erstens statt dem Energiemeter den SHM, kostet nur 200€ mehr und kann auch steuern und nimm besser die Wallbox von SMA, die kann damit dann auch pv-abhängig laden.

  • Ok, dass ist ein guter Tipp. Vielen Dank


    Der Wechselrichtet ist OK?


    Es wird hier leider sehr wenig auf Hersteller der Module eingegangen.

    Sind die den fast alle auf dem gleichen Qualitätsniveau oder von welchen Herstellern sollte man lieber die Finger lassen?



    Wie ist das Angebot aus eurer Sicht einzuschätzen?

  • Hanwha QCELLS sind sowas wie gute Preisliestungssieger und ncith aus China!

    SMA SUNNY TRIPOWER 8.0

    schön lautlos, ich würde aber den 10er nehmen (gleiche BAureihe auch lautlos), der dürfte preislich kaum was aus machen, hält dann aber vielleicht etwas länger, da der noch Reserve hat.

    Auch 70% weich geht damit besser, denn dein 8kW kann abzüglich Blindleistung nur 7,3kW einspeisen, das sind schon weniger als 70%. Der 10er kann bis zu 9,2kW, das wären 87%, die im Sommer sicher erreicht werden und die du mit 70% weich auch nutzen kannst.

  • Danke ERRATIKA :thumbup: .


    Werde dies heute noch meines Solateur zur Änderung des Angebots mitteilen.


    Preis.....natürlich günstiger geht immer....wie schätzt ihr preislich dieses Angebot ein?



    Noch eine Frage zum Schneefang....

    Wer hat hier Erfahrungen mit Abstand von Modulen und Schneefanggitter.

    Ich würde meinen 20cm hohen Schneefanggitter weiter verwenden wollen.

    Es sind vom Modulende bis zum Schneefang ca 25-30cm. Reicht dies?

  • Hab gestern mit dem Anbieter 1 gesprochen.

    Auch gefragt ob der Durchbruch im Keller für die Strings im Angebot dabei ist.

    Er meinte JA....Dies ist auch nicht bei allen selbstverständlich,oder?


    Auch das er mit eigenen Montage/Elektriker Teams Arbeit stärkt mein positives Vertrauen in diese Firma.


    Zwecks Bezahlung......

    90% Fertigstellung nach DC-SEITIGER Montage

    10% nach dem Elektriker

    Ok?


    Leider hab ich bezüglich meiner Schneefanggitterfrage noch keine Antwort erhalten.


    Ich stell sie einfach nochmal:


    • Noch eine Frage zum Schneefang....

      Wer hat hier Erfahrungen mit Abstand von Modulen und Schneefanggitter.

      Ich würde meinen 20cm hohen Schneefanggitter weiter verwenden wollen.

      Es sind vom Modulende bis zum Schneefang ca 25-30cm. Reicht dies oder biegt mir der von den Modulen rutschender Schnee die Gitter weg oder fällt drüber?

  • So, ich hab auf euren Rat gehört und den Wechselrichter SMA 8.0 durch

    den SMA 10.0 und den

    SMA ENERGY METER durch den

    SMA SUNNY HOME MANAGER 2.0 bei meinem Solateur im Angebot abändern lassen.


    Preis bliebt gleich( und meine Entscheidung ist so gut wie gefallen.

    Schätze am Dienstag bekommt er das OK.



    Jetzt müsste ich euch kurz zum Vertragsabschluss etwas fragen.

    Der Solateur meine, er braucht nur das OK, auch gerne per E-Mail und dann ist das für ihn OK.

    Ist das die gängige Praxis so ganz ohne Vertrag oder wie ist es bei euch abgelaufen?

    Dies steht unter dem Kostenvoranschlag