OK, super! Vielen Lieben Dank!
Ihr seid aber früh unterwegs an einem Samstag.
Ich werde das mal in den nächsten Tagen ausprobieren.
Vielleicht noch mal, was ich vor habe.
Ich habe sein einer Woche meine PV Anlage im Betrieb. Sie unterstützt auch die Wärmepumpe, die über einen
günstigeren Tariff betrieben wird (Kaskadenmessung). Ich möchte vermeiden, dass die WP z.B. tagsüber aus dem Akku gespeist wird, obwohl noch etwas PV Leistiung da ist, und später für die Nacht der Akku nicht mehr ausreicht und ich dann den Hausbedarf über den teureren Tariff bedienen muss. Die jetzige Lösung ist, dass tagsüber die Entladeleistung auf 800 W begrenzt ist.
Ich möchte das aber dynamisch machen. Wenn WP läuft oder Auto geladen wird, dann soll die Entladeleistung (tagsüber) auf z.B. 600 W begrenzt sein. Wenn ich um 0 Uhr noch z.B. 60% SoC habe, dann reicht es oft, dass der Akku auch die WP mit bedient. Man kann dann mit vielen Parametern etwas spielen.
Das ganze soll eine kleines Python Skript auf meinem NAS sein, dass z.B. alle 5 Minuten ausgeführt wird. Ist so eine kleine Idee zum Rumspielen an den Winterabenden. Ja, ich denke, so was ist schon bestimmt implementiert und man kann es über z.B. NodeRed recht elegant machen. Ich habe aber nur den HA in einem Container aus meinem NAS. Diese Lösung sollte auch mit evcc so kombinierbar sein (auf den ersten Blick).
Grüße
tom555