Messtellenbetrieb doppelte Abrechnung

  • Ich habe dieses Jahr (für 2020) die "etwas andere" abrechnung der Regensburg Netz erhalten. (EEG Anlage mit EV aus 2012)

    Noch für 2018 enthält meine Rechnung (netto) 29 € für den RSE und 12,72 Zählergebühr (damals AS1440 für Bezug und Upload) als Abzug.

    Den Zähler haben sie 3/2019 ausgetauscht gegen den "Porsche" (ich finde eher nicht).

    Seither erhalte ich 2 Rechnungen und 2 Vertragsnummern (Vertrag nie abgeschlossen)

    1. Engelt fürMessstellenbetrieb zuletzt für 2018 netto 21,60 für "Steuergerät" (RSE?) und 16,81 für Messstellenbetrieb Zähler
    darin heißt es "da das Entgelt für den Messstellenbetrieb nicht mehr über Ihre Strom- bzw. Einspeiserechnung abgerechnet wird erhalten Sie gemäß Meßstellenbetriebsgesetz heute vo uns die Rechnung über das Entgelt für den Meßstellenbetrieb" (ne Rechnung über 1,75 Jahre, ich habe die Zahlen für 2020 herausgenommen. Alles weder nach Jahreszahl deklariert, Ust ausgewiesen aber nicht deren Höhe udw usf aber um das Chao gehts nicht)
    2. Jahresabrechnung PV 2020 mit Abzugsbetrag 41,72 "Rechnung Verrechnungspreis Stromeinspeisung" auf der Rückseite aufgedröselt als "Messstellenbetrieb Netznutzung" und "VP Messstellenbetrieb KWK-Anlagen" dies nochmals nach Halbjahr und Ust getrennt, also 4 Beträge.

    Hätten wir also netto 49 Euro unter 1.) und nochmal 41,72 unter 2 .) macht ca 90 netto (statt 2018: 41).

    Zahl ich das jetzt doppelt? Versteht das jemand?

    Nach meiner Vermutung ist Nr.2) zuviel gefordert, kann es aber nicht exakt begründen.

    Irgendwelche hilfreichen Tips was ich tun kann?

    Dach 25° Neigung, mit Azimuth 22° n. West
    WR IBC TLX10K Pro+
    38 Yingli Panda 260Wp

    • Offizieller Beitrag

    Mir ist nicht klar, was fuer Zaehler du jetzt hast. Wenn das nur eine (1) moderne Messeinrichtung/Zweirichtungszähler ist darf der Messstellenbetrieb (Rundsteuerempfänger exkl.) nicht mehr als 20€/Jahr kosten.

  • Hallo,

    ich habe jetzt einen DWS 7410.2T und davor wars ein AS1440 dessen Eichung noch nicht abgelaufen war. (Noch ein paar Monate, das wurde als Grund angegeben.

    Für den RSE an der PV (Abschalteinrichtung) zahlte ich 29 per a.
    Hier gehts aber für einen RSE für einen Mehrtarifzähler.

    Inzwischen bin ich mit meiner Recherche weiter: meinem Lieferanten wurden für das Tauschjahr unbeeindruckt vom Zählertausch weiterhin 146 Euro Zählergebühren in Rechnung gestellt. Mir aber zusätzlich 45 Euro für den neuen Zähler (moderne Messeinrichtung) berechnet, wobei ein Teil 25,60 brutto auf den RSE entfallen.

    In der jetzigen PVabrechnung habe ichals Abzugsbetrag nochmal 49 Euro für Messstellenbetrieb, die sich in 2 Beträge aufsplitten. "Messstellenbetrieb Netznutzung" und "VP Messstellenbetrieb KWK-Anlagen". Mündlich sagte man mir, dabei sei ein Betrag wieder der RSE (Mehrfachzähler)

    Dankbar sein muß ich einer Sachbearbeiterin bei einem Lieferanten:

    - man sagte mir dass alles weiter verrechnet wurde wie vor dem Zählertausch
    - ab 1.10.19 es eine freie Wahl des Meßstellenbetreibers gibt (was mir angeboten hätte werden müssen)

    Das kostete mich nun (wegen des Chaos in den Rechnungen und weil ich diesen nicht mehr traue) viele Stunden.
    So dass ich mir überlege das jetzt durch zu ziehen bis hin zum Anwalt und wenn da nichts verünftiges von meinem Netzbetreiber kommt ggf den Meßstellenbetreiber zu wechseln (wußte gar nicht dass das geht. Um der Nerverei ein Ende zu betreiben.

    Letzten Endes steht die Frage nach doppelter Abrechnung im Raum. Auch wenn dies ein Versehen sein sollte, steht bei Fortsetzung die Frage nach dem Strafrecht im Raum.

    Letztlich glaube ich aber, dass bei denen keiner mehr durchblickt. Naja vllt. findet sich doch noch einer?

    Bisher hatte ich nichts unternommen, weil ich mir wg. 20 Euro nicht in die Hose mach. Aber Doppelabrechnung und Rechnungen die man selbst nicht erklären kann? Irgendwann hört auch da der Spaß auf.

    Übrigens hatten wir bei der Neuanmeldung keinen Mehrgerätezähler gemeldet sondern einen Drehstromzähler. Trotzdem wurde der RSE vom alten Zähler (also ein Nachfolgegerät) eingebaut.

    Dach 25° Neigung, mit Azimuth 22° n. West
    WR IBC TLX10K Pro+
    38 Yingli Panda 260Wp