Planung EFH - Ost-West - 21kWp mit 11kW Speicher

  • Moin zusammen,


    wir stellen uns schon etwas länger die Frage, ob wir eine PV-Anlage auf unserem Dach installieren sollen oder nicht. Diese Frage zermürbt einen regelrecht und hat mich schon die ein oder andere Nacht um den Schlaf gebracht. :)


    Bei den ganzen Recherchen kommt man an diesem Forum nicht vorbei. Ich hoffe auch mir kann geholfen werden und vielleicht auch meine Angst vor der großen Investition. Mir ist durchaus bewusst, dass ohne Kenntnisse Vorort keine 100% Aussagen getroffen werden können, aber ich möchte trotzdem gerne Eure Meinung einholen.


    Nun zu unserer Planung: (ich versuche die relevantesten Dinge einfach hier reinzupacken:

    Haus:

    2015 erbaut

    PLZ 53498


    Dach:

    Satteldach mit 35° Neigung

    Dachfläche Ost: ~70m²

    Dachfläche West: ~80m²


    Aktueller Stromverbrauch:

    Wärmpumpe ~5000kWh/Jahr

    Normalstrom inkl. Plugin-Hybridfahrzeug: ~4000 kWh/Jahr


    Ich habe einmal Bilder vom Dach und von meiner großen Sorge mitgeschickt. Denn gerade das Ost-Dach könnte durch die Bäume stark verschattet werden.


    Wir haben die Sorge, dass unser Dach aufgrund der umliegenden Bäume einfach nicht für eine PV-Anlage geeignet ist. Die Sonne steht momentan natürlich noch seht tief, aber die Bäume wachsen in den kommenden Jahren ja auch.


    Ich freue mich auf eure Fragen, Anregungen und Vorschläge.

    Bis dahin, bleibt gesund


    Planung:

    West:

    Ost:

    Blick Südost/Süden

  • Diese Frage zermürbt einen regelrecht und hat mich schon die ein oder andere Nacht um den Schlaf gebracht.

    Dabei ist das eigentlich die einfachste Fragen rund um das Thema Investitionen am Haus, denn eine PV-Anlage ist das absolut einzige Teil, das du jemals kaufen wirst, das sich selbst bezahlt und über den Spaß hinaus noch Ersparnisse und Gewinne erwirtschaftet. Die Bedenken wegen der Bäume kann ich dir nehmen, die sind harmlos, da sie nur ein paar schwache Randstunden betreffen. Auch dein PLan ist schon recht gut. Das eine oder andere Modul mehr ginge vielleicht noch. Also los, pack es an, ich verspreche dir, die Zeit der schlaflosen Nächte ist bald vorbei.

    "1.21 Gigawatt - Tom Edison, wie erzeugt man soviel Strom? Das ist unmöglich! Unmöglich!"

  • Bisle Ernte nehmen die Bäume, aber das tut auch deine Dachneigung. Mit 30 25° SN oder auch OW wäre etwas mehr drin - andererseits wäre die Fläche dann kleiner. Kurz: Machen und freuen, PV wird bereits seit vorgestern auf OW-Dächern installiert, es gibt schon ca. 2 Tage Erfahrung - Zwischenstand: es funktioniert.

    In der Belegung sehe ich noch Luft. Gehe näher an den Ortgang, brich das Raster wo nötig. Da geht mehr.

  • Hallo ihr zwei,


    vielen Dank schon mal für eure Antworten. Darf ich fragen was euch so sicher macht, dass es nur ein paar Randstunden betrifft bzw. dass es die Ernte nur geringfügig beeinträchtigt? Steht die Sonne im Frühjahr und Herbst soviel höher als jetzt? Ich habe da echt Bauchschmerzen.


    Hier sind mal die Ergebnisse pro kWp die PVGIS rauswirft. Wenn da noch die Bäume hinzukommen. Lohnt das?


    Ok, näher an den Ortgang und das volle Potential ausschöpfen. Ich sehe mal ob ich da noch was hinbekomme.


    Ich hatte mich eigentlich auf den Speicher festgefahren... aber je mehr ich lese desto unsicherer werde ich.


    Schönen Abend noch

  • Mit der 30 Tage kostenlosen Testversion von PVSoL premium (siehe FAQs) kannst Du eine gute Simulation basteln, die auch Deine Bäume berücksichtigt. Die Schattensimulation beliebig auswählbar für Datum und Uhrzeit im Jahr zeigt schön, wie unrelevant die eh schwachen Wintermonate und die Tagesrandstunden sind.

    Gruß Thorsten


    PS: Ich habe meine Ost-Westanlage gebaut obwohl meine Simulation wegen Schatten von Nachbarhäusern weniger als 700 kWh/kWp ergeben hat. PVGIS zeigt Dir schon mal 820 an! Go for it! :)

    PPS: Und lass' den Speicher weg! Lohnt beim O-W-Dach noch weniger als sonst. Im Winterhalbjahr geht der meiste Ertrag für den Grundbedarf im Haus drauf. Außerdem hast Du eine WP, die den Rest sinnvoll "auffressen" kann.

    PV: Ost-West mit je 15 Modulen zu 330 W, Standort Nürnberg

  • Zwei meiner drei belegten Flächen sind fast exakt nach Osten und Westen ausgerichtet. Die darauf befindlichen 12kWp erreichten bei dem Wetter heute (sehr dünne Wolkenschichten oder Sonnenschein) zwischen 11 und 14 Uhr durchgängig mehr als 3kW.

    Die Dachneigung ist mit 11° zwar eine andere, da lässt sich aber einiges Schätzen, wenn man das Internet nach „SMA Polystring pdf“ durchsucht.

  • Ja, der Sonnenstand macht viel aus.

    Ja, ich habe Erfahrung mit Schatten.

    Ja, ich weiß wie sich Anfänger fühlen.


    Aber wie gesagt, es gibt ein zwei Tage Erfahrung mit PV und Bäumen.

  • wie die Vorposter schrieben - lass den Speicher weg, bei O/W erst recht sinnlos. Und ja, die Sonne steht DEUTLICH höher im Frühling und Herbst, von Sommer ganz zu schweigen. Dach voll machen und freuen!! Übrigens, im Sommer auch ein wirksamer Schutz vor allzu viel Hitze unter'm Dach! (die Ziegel werden dann ja nicht mehr so heiß...)


    Viel Spaß! :)

    (Süd-Ost, 35° DN, 6,2 kWp) + (Nord-West, 3° DN, 3,1 kWp)

  • In der Belegung sehe ich noch Luft. ...

    Hast du die Belegung optimiert? So wie oben gezeigt würde ich es nicht beauftragen, da geht mehr!