Moin zusammen,
wir stellen uns schon etwas länger die Frage, ob wir eine PV-Anlage auf unserem Dach installieren sollen oder nicht. Diese Frage zermürbt einen regelrecht und hat mich schon die ein oder andere Nacht um den Schlaf gebracht.
Bei den ganzen Recherchen kommt man an diesem Forum nicht vorbei. Ich hoffe auch mir kann geholfen werden und vielleicht auch meine Angst vor der großen Investition. Mir ist durchaus bewusst, dass ohne Kenntnisse Vorort keine 100% Aussagen getroffen werden können, aber ich möchte trotzdem gerne Eure Meinung einholen.
Nun zu unserer Planung: (ich versuche die relevantesten Dinge einfach hier reinzupacken:
Haus:
2015 erbaut
PLZ 53498
Dach:
Satteldach mit 35° Neigung
Dachfläche Ost: ~70m²
Dachfläche West: ~80m²
Aktueller Stromverbrauch:
Wärmpumpe ~5000kWh/Jahr
Normalstrom inkl. Plugin-Hybridfahrzeug: ~4000 kWh/Jahr
Ich habe einmal Bilder vom Dach und von meiner großen Sorge mitgeschickt. Denn gerade das Ost-Dach könnte durch die Bäume stark verschattet werden.
Wir haben die Sorge, dass unser Dach aufgrund der umliegenden Bäume einfach nicht für eine PV-Anlage geeignet ist. Die Sonne steht momentan natürlich noch seht tief, aber die Bäume wachsen in den kommenden Jahren ja auch.
Ich freue mich auf eure Fragen, Anregungen und Vorschläge.
Bis dahin, bleibt gesund
Planung:
West:
Ost:
Blick Südost/Süden