Kleinanlage auf Garagendach ohne Speicher - was kaufen?

  • Hallo zusammen,

    sorry, wenn diese oder ähnliche Fragen schon oft beantwortet wurden, aber ich habe bisher leider keine passenden Infos gefunden.


    Ich plane eine Kleinanlage um ca 1kW auf dem Garagendach zu installieren. Hauptsächlich um eine Klimaanlage damit zu betreiben.

    Da gibt es ja Komplettangebote ab ca. 1000 Euro komplett mit allem. Sehr interessant finde ich die Variante mit fertig ballastierten Konsolen.


    Bevor ich jetzt Schrott bestelle, frage ich lieber hier mal.

    Es gibt ja etliche Qualitätsstufen bei den Modulen und auch bei den Wechselrichtern.

    Ob mir höherwertige Technik auch wirklich einen Vorteil bietet, kann ich als Laie aber gar nicht einschätzen.

    Ich tendiere momentan zu einer Lösung mit 4 Modulen a 270W polykristallin mit ballastierten Konsolen und Growatt Wechselrichter, weil das die günstigste Variante ist.

    Mache ich da was falsch?


    Viele Grüße

    Dennis

  • Ich kann und will die spezielle Hardware jetzt nicht beurteilen (außer, dass 270 Wp poly Module seit vielen Jahren veraltet sind). Ich möchte dich nur auf einen Grundfehler in deinen Gedanken aufmerksam machen: Netzgekoppelte PV baut man niemals, um irgendwas Spezielles damit zu betreiben. PV macht gerade deshalb SInn, weil man da eben a l l e s mit betreiben kann. Und dafür ist 1 kW halt die meiste Zeit des Jahres/Tages viel zu wenig. So eine kleine Anlage amortisiert sich wegen des hohen Eigenverbrauchsanteils zwar schnell, eine große Anlage spart aber in der Summe eben viel mehr. ALso denk mal drüber nach, ob du nicht lieber gleich Nägel mit Köpfen machen willst.

    "1.21 Gigawatt - Tom Edison, wie erzeugt man soviel Strom? Das ist unmöglich! Unmöglich!"

  • Darüber habe ich bereits ausgiebig nachgedacht und auch Angebote eingeholt, aber den Gedanken dann wieder verworfen wegen zu kleiner nutzbarer Dachfläche, im Verhältnis zu großem Installationsaufwand und daher zu langer Amortisationszeit.


    Die Kombination mit der Klimaanlage macht für mich deshalb Sinn, weil die eben dann Strom braucht, wenn auch Sonne da ist. Ansonsten ist der Stromverbrauch bei uns tagsüber nicht allzu groß.


    Dass die Module veraltet sind, ist mir klar, aber hat das wirklich einen gravierenden Nachteil?

  • Bitte lies - mehrfach als "Gold wert" gelobt - FAQ - wertvolle Informationen zu PV-Anlagengröße, Stromspeicher, Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch, Optimierung, Simulation, erwartbarer Ernte, Auslegung, Wärmepumpe, rechtlichen und steuerlichen Grundlagen, Netzanschlussbegehren zwecks EEG-Vergütung uvm

    Für unabhängige Beratung stell bitte Luftbild, Maße, Dachneigung, Belegungsplan, sonstige Dächer, Garagen, Carports, Foto Zählerschrank (falls fehlend und Bundesland falls kein freistehendes Gebäude) usw. ein.

    Bei Gedanken an Speichersystem lies bitte BEIDE Einträge in Stromspeicher, Akkus und Cloud-Anbieter


    Was hälst du davon wenn wir mal schauen was bei dir möglich wäre?

    280 Wp kämen mir heute nicht mehr aufs Dach - einfach mit selbem Aufwand mit aktuellen Modulen ein Drittel mehr zu ernten ist und auch außerhalb des Sommers Strom gebraucht wird.

  • Dass die Module veraltet sind, ist mir klar, aber hat das wirklich einen gravierenden Nachteil?

    Wenn du sie geschenkt bekommst, wäre es ok. Ansonsten aktuelle Module mit mindestens 350W nutzen.


    lg

    citystromer

    Sanyo 18 X HIt N 235 SE 10, Sunways WR NT 4200, Westausrichtung, Standort: 3045x

  • Das Thema größere Solaranlage werde ich vielleicht in ein paar Jahren noch mal angehen. Momentan stehen aber erst mal andere kostenintensive Projekte an. Und finanzieren möchte ich so was nicht.

    Die Speicher werden sicher in den nächsten Jahren immer besser und günstiger und die Einspeisevergütung ist sowieso kaum noch der Rede Wert. Ich habe also keine Eile.

    Notfalls verkaufe ich die Kleinanlage dann wieder. Daher gefällt mir auch die Installation ohne Bohren so gut.


    Klar brauchen wir auch außerhalb des Sommers Strom, aber wir wohnen leider im Bergischen Land, wo außerhalb des Sommers eher selten die Sonne scheint. Ich habe die in den letzten Monaten nur für ein paar Stunden gesehen.

    Ich habe das alles tausendmal hin und her gerechnet und ja, eine große Anlage mit entsprechendem Speicher lohnt sich vermutlich trotz der Einschränkungen, wenn man von stark steigenden Strompreisen ausgeht. Die Amortisationszeit liegt aber bei mindestens 15 Jahren, wenn nie irgendwas kaputt geht.

    Daher haben jetzt erst mal andere Dinge Priorität.


    Modernere Module wären mir natürlich auch sympatisch. Ich suche noch nach passenden Angeboten.

  • die Einspeisevergütung ist sowieso kaum noch der Rede Wert. Ich habe also keine Eile.

    Immer derselbe Irrtum. Die EInspeisevergütung emtspricht einer >100%-Förderung deines Solarprojekts. Je länger du wartest, desto tiefer fällt sie.

    eine große Anlage mit entsprechendem Speicher lohnt sich vermutlich

    Immer derselbe Irrtum: Der Speicher verbessert nicht die Rendite. Er ist ein Verlustbringer und zieht die Rendite runter. Leider bist du von der Verhinderungslobby offenbar erfolgreich auf den falschen Pfad gelenkt worden.


    Eine 1 kW Anlage musst du übrigens genauso anmelden wie eine größere, inklusive der Bürokratie mit dem VNB und dem Finanzamt. Trotzdem amortisiert sich das natürlich relativ schnell, und du wirst sehen, es macht auch relativ schnell süchtig nach mehr...

    "1.21 Gigawatt - Tom Edison, wie erzeugt man soviel Strom? Das ist unmöglich! Unmöglich!"

  • Eine 1 kW Anlage musst du übrigens genauso anmelden wie eine größere, inklusive der Bürokratie mit dem VNB und dem Finanzamt. Trotzdem amortisiert sich das natürlich relativ schnell, und du wirst sehen, es macht auch relativ schnell süchtig nach mehr...

    Das mit dem süchtig werden kenne ich.

    Trotzdem habe ich nicht unbegrentzt Geld zur Verfügung. Es steht gerade Fassadensanierung und Klimatisierung auf dem Plan.

    Finanzierung möchte ich für so etwas nicht. Auch wenn es rein rechnerisch nicht die schlechteste Sache wäre.

    Daher mache ich JETZT wenn erst mal die Kleinanlage, weil sie sich auf jeden Fall lohnt.

    Auch wenn ich sie vielleicht irgendwann bei Ebay wieder verscherbeln sollte.

  • Das mit dem süchtig werden kenne ich.

    Trotzdem habe ich nicht unbegrentzt Geld zur Verfügung. Es steht gerade Fassadensanierung und Klimatisierung auf dem Plan.

    Finanzierung möchte ich für so etwas nicht. Auch wenn es rein rechnerisch nicht die schlechteste Sache wäre.

    Daher mache ich JETZT wenn erst mal die Kleinanlage, weil sie sich auf jeden Fall lohnt.

    Auch wenn ich sie vielleicht irgendwann bei Ebay wieder verscherbeln sollte.

    Wenn Du die große Anlage komplett über die Bank finanzierst und für die Tilgung die komplette (vom Staat für 20 Jahre garnatierte) EEG-Vergütung einsetzt, passiert folgendes:

    - der Kredit ist binnen 10/15/20 Jahren (je nachdem, wie billig Du die Anlage erichtet hast) zurückgezahlt, ohne das Du dafür einen Cent eigenes Geld benötigt hättest

    - die PV-Anlage gehört Dir dann und erzeugt weitere 5-10 Jahre zusätzliches Einkommen für Dich in Form der EEG-Vergütung

    - die PV-Anlage deckt ohne weiteres 25% Deines Jahresstromverbrauchs, sprich Deine Stromrechnung reduziert sich zumindest auf dreiviertel. Und das ab dem ersten Tag - und das 25 - 30 Jahre lang.


    Und jetzt überlege bitte noch einmal, gern auch über Nacht, und dann versuche mal noch Gründe GEGEN eine PV-Anlage zu finden. Rationale Gründe bitte, die man auch nachvollziehen kann.


    Noch mal: die PV-Anlage ist das einzigste Bauteil an Deinem Haus, das Geld verdient. Ohne, dass Du dafür irgendwas machen müsstest. Es gibt also keinen Grund, das Haus NICHT mit PV vollzupflastern.


    Achja, wenn Du die Anlage fremdfinanzierst, hast Du immer noch Dein eigenes Geld für die Fassade und die Klima übrig - und den Strom für die Klima erzeugst Du gleich noch kostenlos mit.


    Also weshalb willst Du Dich mit solchem Kleckerkram aufhalten?

  • die Einspeisevergütung ist sowieso kaum noch der Rede Wert. Ich habe also keine Eile.

    Unfug, die bringt noch immer eine geschenkte Anlage zuzüglich Gewinn.