Anlagenplanung: Garagen-Flachdach, Ost-West-Ausrichtung, insges. 4.450 kWp, kein Speicher, Detailfragen

  • Auf meiner Garage (Flachdach) mit der Grundfläche von 6 x 6 Metern möchte ich eine PV-Anlage installieren. Siehe angehängte Zeichnung. Möglichst kostengünstig, in Eigenleistung bzw. mit befreundete Handwerker. Mein Ziele sind, meine Stromkosten zu senken, möglichst viel eigenen PV-Strom verbrauchen, schnelle Amortisation der Gesamtinvestition. Weitere Teilflächen-Projekte könnten folgen.


    Ausgangslage / Planung:

    - möglichst viel Strom selbst im Haushalt verbrauchen

    - wir sind eine 3-köpfige Familie im 1-Fam-Haus

    - aktuell ca. 6.500 kwh pro Jahr Stromverbrauch

    (entspricht ca. 110,- Euro pro Monat)

    - Wohnort 21640 Horneburg

    - kein Stromspeicher

    - kein Stromauto

    - Überschuss ins Netz einspeisen

    - angedacht: Ost-West-Ausrichtung der Module

    - insgesamt 10 Module: 5 Module nach West und 5 nach Ost

    - zwischen Frühjahr und Herbst wenig/keine Verschattung auf der Garage

    - Flachdach der Garage nach Norden hin abfallend (ca. 2 Grad)



    Angedachte Module:

    Monokristallines Modul mit 445 Wp

    Hersteller: Sunket

    Artikelbezeichnung: SKT445M6-24/HC

    Abmessungen: 2115x1052x35 mm

    Stückpreis: 185,- € inkl. MwSt.


    siehe hier:

    https://www.ebay-kleinanzeigen…aik-pv/1527895268-84-1596


    Die Neigung von jeweils 10 Grad könnte ich mit einfachen Modulständern nebst quer- und längs Profilen realisieren.


    Folgende Modulständer:

    https://www.ebay.de/itm/Aufsta…29229318?var=425404475783


    Angedachte Wechselrichter (2 Stück):

    Wechselrichter Growatt 2000 S

    Hersteller: Growatt

    Artikelbezeichnung: Growatt 2000 S

    Nennleistung: 2300 W

    Stückpreis: 389,- € inkl. MwSt.


    siehe hier:

    http://solar-beratung.biz/wechselrichter-Growatt.php


    Wechselrichter in die Garage, von da aus ein Kabel durchs vorhandene Leerrohr zum Technikraum im Wohnhaus.


    Fragen an die Community:

    - Taugen die Module u. Wechselrichter was? Oder "China"-Schrott?

    - Ost-West-Ausrichtung? Oder "gerade"? Oder Süd?

    - 10 Grad oder lieber 15 Grad Neigung(en) ?

    - Ich habe noch keinen Elektriker, der abnimmt und anschließt. Hat jmd. Ideen? Knackpunkt!!!

    - Wieviel über oder unter der Attika-Höhe sollten die Panels sein

    (evt. müsste ich die Aufständerung "höherlegen")


    Hab kein Problem damit auszuprobieren, umzubauen und optimieren, falls das erforderlich sein sollte.

    So eine Anlage darf sich auch entwickeln. Meine Meinung.


    Danke für Eure Ideen und Anmerkungen!!!

    :)

  • Das Ebayzeugs taugt nix.


    Vorschlag: 2 Reihen quer bauen - kommst du auf 4,66 kWp - dazu einen 3 kW Wechselrichter mit 2 MPP Trackern und gut ist das. Könnte auch ein 3,6 kW WR werden.....


    Beispiel anbei - gibts als Bausatz zum Selbstbau....

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    Für 2022 sind die Auftragsbücher bis Oktober voll !

  • möglichst viel ... Strom verbrauchen

    Mein Ziel ist das Gegenteil.

    - aktuell ca. 6.500 kwh pro Jahr Stromverbrauch

    Warum soll dieser eh schon hohe Wert noch höher werden???

    Nur 1 WR!

    NAB mailen, siehe FAQ. Gibt es ein Haus dazu?

  • "möglichst viel eigenen PV-Strom verbrauchen"

    So hat er oben geschrieben ! Deine eingekürzten Zitate sind Zensur !

    Bitte in Zukunft bei sowas Vollzitate und kein zusammenstöpseln wie es dir passt !

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    Für 2022 sind die Auftragsbücher bis Oktober voll !

  • Der Fago hat sicher nein schönen String WR mit 2mppt für dich. Ohne Schatten würde ich ne Solis nehmen. Mit einen Huawei.

    Klar hab ich den..... 2 MPPs mit niedriger Anlaufspannung !

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    Für 2022 sind die Auftragsbücher bis Oktober voll !

  • "möglichst viel eigenen PV-Strom verbrauchen"

    So hat er oben geschrieben ! Deine eingekürzten Zitate sind Zensur !

    Nö. Das ist nur auf die Essenz gekürzt um den Unsinn, des möglichst hohen Verbrauchs (egal aus welcher Quelle) zu zeigen.

    Ziel ist möglichst geringer (Gesamt)Verbrauch, der bestmöglich aus PV gedeckt wird.


    Wir ernten ein Vielfaches unseres Bedarfs. Wie kann da das Ziel sein, möglichst viel ' "eigenen" (ja welchen den sonst?) PV-Strom zu verbrauchen'?

    Wechselrichter in die Garage, von da aus ein Kabel durchs vorhandene Leerrohr zum Technikraum im Wohnhaus.

    Liegt denn schon Strom in der Garage - dann braucht es i.d.R. kein neues Kabel.

    Liegt dort LAN? Das ist meist für 70% weich geeignet.