72510 | 16.56kWp || 917.87€ | JASOLAR

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-03-31
    PLZ - Ort 72510
    Land
    Dachneigung 40 °
    Ausrichtung Südwest
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachziegel aus Ton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße Länge: 7 m
    Breite: 15 m
    Fläche: 80 m²
    Höhe der Dachunterkante 5 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp)
    Eigenkapitalanteil 0 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 1.2 %
    Grund der Investition Maximale Rendite
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung
    Infotext
    Angebote
    Angebot 1 Angebot 2 Angebot 3 Angebot 4
    Einstellungsdatum 25. Januar 2021 25. Januar 2021 25. Januar 2021 25. Januar 2021
    Datum des Angebots 2021-01-25 2021-01-25 2021-01-13 2021-01-25
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 917.87 € 1.529 € 1.151 € 3.407 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp)
    Anlagengröße 16.56 kWp 9.52 kWp 12 kWp 6.12 kWp
    Infotext
    Module
    Modul 1
    Anzahl 36 28 32 18
    Hersteller JASOLAR Trina Trina Bauer Solar
    Bezeichnung Honey M TSM-340DE06M.08(II) Honey TSM375 BS-340-6MHBB5
    Nennleistung pro Modul 460 Wp 340 Wp 375 Wp 340 Wp
    Preis pro Modul
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 2 1 1 1
    Hersteller SMA SolarEdge Fronius E3DC
    Bezeichnung STP8.0-3AV-40 SE9K-N4 Symo 12.5-3-M Integriert in Speicher E3/DC S10 E
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller
    Bezeichnung
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 1
    Hersteller E3/DC
    Bezeichnung S10 E
    Kapazität 6.5 kWh
    Preis pro Stromspeicher
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) nicht bekannt nicht bekannt nicht bekannt
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers SMA Home Manager 2

    Unser Stromverbrauch liegt aktuell bei ca. 4500 kwh. Für eine Wärmepumpe als Pool-Heizung vermutlich zusätzlich 1500 kwh von Mai - September (war bisher noch nicht in Betrieb).

    Was meint ihr zu den Angeboten?


    Schöne Grüße

    Peter

  • Danke für das Feedback. Der erste Anbieter hat 2 Wechselrichter je 8KW angeboten. Er meinte das wäre besser als 1 größerer Wechselrichter (zu hohe Ströme oder so?!).

  • Ich sehe wirklich keinen Grund für 2 WR, außer mehr Umsatz für den Anbieter.

    Will er die 36 Module auf 4 Strings aufteilen, das wäre der GAU, dann hast du super kurze Strings die beim kleinsten Schatten zusammenbrechen.

    Realisier das mit einem WR.

    9KWp mit 30 mal AUO BenQ Solar SunVivo PM060MW2 300 Watt / Fronius Symo 8.2-3-M / Fronius Smart Meter / Dachneigung 50° und 30° / Ausrichtung -10° Süd / seit 06.04.2018 in Betrieb

    5,28KWp mit 16 mal Panasonic HIT330 / Fronius Symo 5.0.3-M /Dachneigung 30° / Ausrichtung -10° Süd / seit 28.11.2019 in Betrieb

  • Bei den Dachmaßen passen 14*4 60-Zeller bzw. 14*3 72-Zeller. Wieso werden also nur so wenig Module gelegt? Gibt es Bilder und einen Belegungsplan? Angebot 1 mit 2 WR kann preislich schon fast nicht hinkommen - das wäre absolut topp. Gerade im 7-er PLZ-Bereich, wo Angebote eigentlich deutlich über dem Durchschnitt liegen. Angebot 3 ist auch noch interessant und ausbaufähig; A2 & A4 zum vergessen.

  • Danke für die Rückmeldung. Leider habe ich keine genauen Pläne. Das Dach hat einen "Knick". Der obere Teil ist ca. 15 Meter breit und 2,2 Meter lang, der untere Teil etwas mehr als 5 Meter lang und kann in der Breite aufgrund bestehender Solarmodule für Warmwasser nur 10 Meter genutzt werden. Anbei ein Foto vom Dach.

    Belegungsplan habe ich bisher keinen.


    Wenn es kostentechnisch bei Anbieter 1 keinen Unterschied macht, ist es sinnvoller 2 "kleine" Wechselrichter zu installieren oder aus technischen Gründen dennoch einen größeren?

  • Einen großen WR.

    - was nicht da ist kann nicht kaputt gehen.

    - weniger Komplexität,

    - schließt Fehlverstringung (4x9) aus

    - Monitoring, nur eine Quelle

    9KWp mit 30 mal AUO BenQ Solar SunVivo PM060MW2 300 Watt / Fronius Symo 8.2-3-M / Fronius Smart Meter / Dachneigung 50° und 30° / Ausrichtung -10° Süd / seit 06.04.2018 in Betrieb

    5,28KWp mit 16 mal Panasonic HIT330 / Fronius Symo 5.0.3-M /Dachneigung 30° / Ausrichtung -10° Süd / seit 28.11.2019 in Betrieb