Muss bei neuen PV Anlagen für Eigenverbrauch immer ein neuer Zählerschrank (für 2000EUR) eingebaut werden?

  • Hallo Community,

    ich bin Neuling hier und habe mich schon durch etliche Beiträge gelesen, bin aber noch zu keiner Erkenntnis gekommen. Zu meinem Problem: Durch die Beiträge hier im Forum wurde meine Annahme bestätigt, dass ein volles Dach sinnvoll ist. Ich war deshalb entschlossen, die seit 2005 bestehende 4,85 kWp Anlage um eine neue zu erweitern, diese dann auch mit Eigennutzung. Der Solarteur hat mich jetzt aus diesem Traum gerissen, da ich dann einen neuen Zählerschrank bräuchte für obigen Preis! Dann müsste ich bei angenommener 20 Cent Ersparnis durch den Eigenverbrauch ja 10.000 kWh allein für dessen Amortisation verbrauchen, momentan ist der Verbrauch bei 5000 pro Jahr. Mein Schrank ist von 1981, Bilder anbei, und bisher dachte ich immer, der wäre schon sehr modern (im Gegensatz zu anderen, die hier im Forum gezeigt wurden). Da evtl. von Bedeutung habe ich noch Bilder vom Schrank der bestehenden Anlage eingestellt. Dieser hat schon einen SLS, was der Fachmann beachtlich fand. Die Maße des Hauptschranks sind 124 cm hoch und 78 breit, dabei ist die Breite des rechten Teils mit den Sicherungen 24 cm breit; das könne wohl bleiben. Meine geplante Zusatzanlage käme auf ungefähr 5kWp. Bei der geringen Größe wären 2000 EUR natürlich im Verhältnis ein dicker Batzen. Vorschlag des Elektrikers war: jetzt nichts machen, in 5 Jahren alte Anlage runter und alles komplett neu belegen. Sieht dann optisch auch besser aus als das Anstückeln jetzt . Letzteres will ich ja nicht bestreiten, aber falls die alte Anlage noch dann läuft, empfinde ich das als nicht sehr ökologisch, ökonomisch vielleicht schon. Ich bin jetzt total verunsichert und hoffe auf Beiträge, die mir jetzt mehr Klarheit verschaffen. Ich habe auch auf der Hager Seite geschaut und versucht, mich da einzulesen. Aber als Laie in dieser Materie, bin ich da schlicht überfordert. Meine Hochachtung vor dem Beruf des Elektrikers wächst immens. Ich bedanke mich schon mal im voraus für Beiträge. Sorry für die Bilder, ist nicht so gelaufen, wie ich das gewünscht hätte (mein erster Beitrag).

  • Mich wundert viel mehr dass für die alte Anlage damals ein neuer Schrank gesetzt wurde statt den Bestand, der allemal gereicht hätte, zu nutzen. Das kann ich mir nur mit gruseligem Innenleben erklären. Danach sieht es aber nicht aus.

    Kurz: SLS und ÜSA im großen ergänzen und freuen. Z wird durch 2RZ ersetzt und das Ding kann laufen. Braucht auch keinen EZ.


    Die abgeklebten Drähte sind hoffentlich nicht stromführend?!

  • Ein wenig Bastelwerk hast da aber schon mit deinen Zählerschränken.

    Welchen Netzbetreiber hast du ?

    Ich sehe aber nicht, dass ein neuer Schrank nötig ist - da muss der alte etwas modernisiert werden - dann ists gut.

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    Für 2022 sind die Auftragsbücher bis Oktober voll !

  • Danke für die schnelle Antwort. Oben war mal ein Zähler für die inzwischen eigengenutzte Einliegerwohnung. Hoffe, dass der damals ausbauende Elektriker das richtig gemacht hatte.

    Der jetzige Elektriker hatte noch was genannt, was jetzt reingehört, war wohl APZ. Das ist jetzt definitiv nicht drin, aber bei Hager z.B. in den neuen Schränken jetzt immer. Scheint ja Pflicht zu sein, bin aber aus diesen VDE Texten nicht so richtig schlau geworden. Gibt ja seit meinem Baujahr anscheinend mehrere neue Vorschriften. Warum damals ein neuer Schrank im Keller neben die WR gesetzt wurde, kann ich jetzt nicht mehr sagen. Der dürfte aber für die neue Anlage dann nicht reichen?

    Und der Vorschlag, in 5 Jahren alles neu zu machen? Ist das sinnvoll? Ich habe ein E-Auto, das genug Speicher für Eigenverbrauch hätte neben den üblichen Verbrauchern.

  • Wie groß ist deine bestehende PV Anlage insgesamt ?


    APZ Feld musst du aus meiner Sicht nicht nachrüsten.

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    Für 2022 sind die Auftragsbücher bis Oktober voll !

  • Wie "pflanze" schon gesagt hat sollten die grundlegenden Dinge (ÜSA, SLS) kein Problem bzw. nachrüstbar sein, der Platz ist vorhanden. Ein weiterer Punkt der den VNB/MSB stören könnte ist der fehlende RfZ (Raum für Zusatzanwendungen), den kann man bei Hager aber wohl auch über einen "Adapter" soweit Platz vorhanden ist über dem Zähler nachrüsten. Bleibt noch der APZ (Abschlusspunkt Zählerplatz) der eigentlich im Zählerschrank sitzen sollte. Da kommt es wohl auf den VNB an wie streng das gesehen wird bzw. ob der APZ auch außerhalb sein darf.
    Falls das RfZ und der APZ im Schrank nachgerüstet werden muss ist das zwar technisch auch möglich, aber wahrscheinlich nicht mehr günstiger als komplett neu machen lassen. Wenn du allerdings in Zukunft mit steuerbaren Einrichtungen wie Wallbox oder WP hantieren willst/musst bist du mit dem Bestand am Ende, da wäre jetzt passend neu sicher auch nicht verkehrt. Zumal man den Schrank dann steuerlich der PV zuschlagen kann, dazu aber bitte den Steuerberater fragen.

  • Die Anlage von 2005 hat 4,85 kWp und läuft immer noch mit den Fronius WRs. NB ist hier Westnetz. Ist APZ denn jetzt erforderlich oder nicht? Dach hat 48 Grad volle Südseite. Mein Schrank ist allerdings von Siemens. Hager war halt hier im Forum verlinkt, deshalb war ich auf deren Seite.

  • Bei in 5 Jahren alles neu steht es in den Sternen was du dann noch als Einspeisevergütung erhältst. Auch bin ich ganz bei dir das es vermieden werden sollte funktionierende Dinge zu verschrotten. Eventuell schafft es die Politik doch noch bis in 5 Jahren ein taugliche nach EEG Konzept für die Einspeisevergütung zu finden.

  • Ich hatte das bisher so verstanden, dass es jetzt schon ein taugliches Konzept für die Ü20 Anlagen gibt seit Anfang des Jahres :/ oder war das politische Schaumschlägerei?

  • Der APZ kam im Zuge des Smart Meter dazu, ist also schon länger vorgesehen. Eine zeit lang konnte man den auch neben den Zählerschrank (abgesetzt) bauen bzw. er wurde vom VNB gar nicht zwingend durchgesetzt. Was dein VNB zur Zeit für eine Linie fährt wird wohl nur eine Nachfrage klären.