Wechselrichterauslegung bei Nordwest-Südost mit 25 Grad DN

  • Hallo,


    folgende Anlage ist vorhanden:

    7,5 kWp auf Ost-Südost und 4,5kWp auf Süd-Südwest

    an einem Fronius Symo 10.0-3 M


    nun möchte ich auf der West-Nordwest Seite 18 Module mit 6,1 kWp erweitern. Jetzt hatte ich die, wenn das Leistungsmäßig passt, die 6,1 kWp Erweiterung an den 2. MPP des Symo 10 dran zuhängen, und die 4,5 kWp auf Südwest an einen kleineren Symo 4 od. 4.5 hängen, statt eines Symo 5 od. 6


    Was meint ihr? Ist die Einsparung durch den kleineren WR sinnvoll, oder so lassen und einen größeren für die Erweiterung anschaffen?


    Bevor jetzt einer auf die Idee kommt, das halbe Dach umzubauen, die Bestandsanlage bleibt so, wie sie ist.


    Gruß Christoph

    Hyundai Ioniq FL 38kWh


    32x IBC Monosol 310 GX 9,92 kWp

    19x IBC MonoSol 345 6,555 kWp

    3x IBC MonoSol 340 CS9-HC 1,02 kWp

    Dachneigung 25 Grad Süd-West-Ost


    9x IBC MonoSol 370 OS9-HC DN 12 Grad


    70 x Schott Solar ASE-165-GT-FT/MC 11,9 kWp 25 Grad Süd
    2 x Conergy WR 5900E (bgl. Fronius IG60HV)

  • Definitiv die kleine Anlage auf einen Symo 4 hängen.

    Ausrichtung:


    14,43 KWp @ DN:35°, -10° S auf Fronius Symo 10 und Symo Gen24 10.0 Plus

    _8,15 KWp @ DN:35°, -350° N auf Symo GEN24 5.0

    10,40 KWp @ DN:35°, -350° N auf Symo 8.2
    _1,98 KWp @ DN:10°, -100° NO auf AE Conversion 3x500


    BYD HVM22.1 Energiespeicher



  • Edit sagt: Auf Süd-Südost sind derzeit 3,5 kWp, keine 4,5


    @Diritech du meinst also, die 13,6 kWp sind nicht zu viel auf dem Symo 10? Hätte denn evtl. der Primo einen Vorteil gegenüber dem Symo für die 3,5 kWp? Wenn ich dann den Primo 3.5 oder 4.0 nehme, bekäme ich auf Süd noch ein Modul mehr unter.

    Hyundai Ioniq FL 38kWh


    32x IBC Monosol 310 GX 9,92 kWp

    19x IBC MonoSol 345 6,555 kWp

    3x IBC MonoSol 340 CS9-HC 1,02 kWp

    Dachneigung 25 Grad Süd-West-Ost


    9x IBC MonoSol 370 OS9-HC DN 12 Grad


    70 x Schott Solar ASE-165-GT-FT/MC 11,9 kWp 25 Grad Süd
    2 x Conergy WR 5900E (bgl. Fronius IG60HV)

  • Primo hätte bei der Leistung seine Vorteile... nur ob das der VNB genehmigt? Bei uns in Österreich, sobald es eine 3-ph Anlage schon gibt, wird es nicht akzeptiert.

    Ausrichtung:


    14,43 KWp @ DN:35°, -10° S auf Fronius Symo 10 und Symo Gen24 10.0 Plus

    _8,15 KWp @ DN:35°, -350° N auf Symo GEN24 5.0

    10,40 KWp @ DN:35°, -350° N auf Symo 8.2
    _1,98 KWp @ DN:10°, -100° NO auf AE Conversion 3x500


    BYD HVM22.1 Energiespeicher