UMSt. Erstattung im Zuge PV Anschaffung auch für E-Auto?

  • Moin Moin allerseits,


    ich frage mich gerade, ob ich über das KFW Programm 270 nicht nur meine PV Anlage finanziere, sondern auch im Paket die Anschaffung/Finanzierung eines E-Autos möglich ist?


    https://www.solarstars.de/umsa…voltaik-batteriespeicher/


    Dann auch die Frage, sofern möglich, ob ich die UMSt. fürs E-Auto zurückbekomme?


    Google mir gerade die Finger wund, habe aber noch nichts Konkretes dazu gefunden.


    Hat das schon mal jemand versucht, oder Erfahrungen dazu?


    Gruss,


    Lemuba

    Fronius/79 Hanwha Q.Cells Q.PEAK DUO-G6 355Wp Rev2: 28,05kWp.

    Ost: 2x17 Module (12,07kWp)

    West 2x15 Module (10,65kWp)

    Süd 1x15 Module (5,33kWp)

    2 EV Ladepunkte: Fronius Wattpilot und OpenWB Series 2



    FAQs zur Anlagenplanung von Pflanze

  • Ganz sicher! Ich würde das unter Punkt 2 versuchen:


    Mit dem Förderprodukt Erneuerbare Energien – Standard finanzieren wir Investitionen in Deutsch­land und im Ausland, im Einzelnen:

    1. Errichtung, Erweiterung und Erwerb von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energieneinschließlich der zugehörigen Kosten für Planung, Projektierung und Installation. Die Anlagen müssen den Anforderungen des Gesetzes für den Ausbau erneuerbarer Energien genügen.

    • Photovoltaik-Anlagen auf Dächern, an Fassaden oder auf Freiflächen
    • Anlagen zur Stromerzeugung aus Wasserkraft bis zu einer Größe von 20 MW
    • Anlagen zur Stromerzeugung aus Windkraft
    • Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) auf der Basis von fester Biomasse, Biogas oder Erdwärme
    • Anlagen zur Erzeugung, Aufbereitung und Einspeisung von Biogas, Biogasleitungen
    • Batteriespeicher

    2. Errichtung, Erweiterung und Erwerb von Anlagen nur zur Wärmeerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien

    3. Wärme-/Kältenetze und Wärme-/Kältespeicher, die aus erneuerbaren Energien gespeist werden

    4. Flexibilisierung von Stromnachfrage und -angebot, Digitalisierung der Energiewende mit dem Ziel, die erneuerbaren Energien systemverträglich in das Energiesystem zu integrieren


    Dann lädst du das Auto immer nur mit PV-Strom. Baust dir ins Haus einen Rollstand und läßt das Auto dann dort auf max. Speed laufen, bis der Akku wieder leer ist. Voila hast du eine Wärmeerzeugung nur auf Basis erneuerbarer Energien,


    <X

    29x LG NeON2 LG335N1C-A5 auf Süddach 43 °
    + 30x Luxor LX-330M/158-120+ auf teilverschatteten Flächdächern an SE17K
    30x Jinko JKM330M-60H auf Norddach 43° an SMA TP 5.0
    7,9 kWh LiFePO4-DIY-Speicher für Grundlast (2022 1215 kWh rein / 1020 kWh raus)
    2x IONIQ 5 AWD am Start :mrgreen: