Transportvorschriften große Li-Akkus

  • Moin.


    Gibt es gesonderte Transportvorschriften bezüglich größerer Li-xyz-Akkus? Gefahrgut und Level9 ist klar, aber existieren da Begrenzungen was das Gesamtgewicht pro LKW/Ladung angeht? Hintergrund ist zwar der Transport von Ersatz-Fahrzeugakkus, aber so ein E3DC o.Ä. ist ja auch nicht gerade ein Laptopbatteriechen...

    Grüße,
    Klaus


    9,18 kWp 34xPlus SW 270 Mono, Symo 7.0.3M O/W 39°

    4,72 kWp 16xPlus SW 295 Mono, Symo Hybrid 4.0-3 s O 39°
    12,58 kWp 37xIBC Monosol 340, Symo 10.0.3M O/W 39° Selbstbau - Dach voll rulez!

    14m² ST auf Verschattungsrestdachzipfel O 39°, Heizung Panasonic Aquarea J WP 5kW

    Elektrischer Zimmerer, und Haustechniknexialist :mrgreen:


    Ursus senex bellum parat, juvenis ursus in eo moritur!


  • Die Transportanweisungen des Herstellers sollten das definieren.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • ... an die werd ich wohl nicht ohne weiteres drankommen..

    Es geht um die Lieferschwierigkeiten von Ersatzakkus zu Garantiezwecken... da wurde von 3. Seite aus die erschwerte Transportabwicklung genannt... imho liegts aber in Europa nicht an sowas.

    Hintergrund der Sache ist der Fehler den mein Kona zum Anlass genommen hatte den Fahrbetrieb einzustellen. Falls das wieder auftritt könnte es auf den Tausch des Akkus hinauslaufen, dieser ist aber wohl derzeit nicht aufzutreiben... und aus Korea dauerts halt...

    Grüße,
    Klaus


    9,18 kWp 34xPlus SW 270 Mono, Symo 7.0.3M O/W 39°

    4,72 kWp 16xPlus SW 295 Mono, Symo Hybrid 4.0-3 s O 39°
    12,58 kWp 37xIBC Monosol 340, Symo 10.0.3M O/W 39° Selbstbau - Dach voll rulez!

    14m² ST auf Verschattungsrestdachzipfel O 39°, Heizung Panasonic Aquarea J WP 5kW

    Elektrischer Zimmerer, und Haustechniknexialist :mrgreen:


    Ursus senex bellum parat, juvenis ursus in eo moritur!


  • Habe vor einem Jahr ein paar Tonnen LiFePO4 in Gehäusen transportieren lassen, dem Spediteur (mit Zulassung für Gefahrgut usw etc.) war es eigentlich nur wichtig, dass der ADR-Schein für den Fall einer Kontrolle richtig ausgefüllt war, d.h. entsprechend der Gefahrenklasse und Menge/Gewicht die ADR-Punkte korrekt waren.
    Und der UN3841-Aufkleber auf jedem Karton...

  • da wurde von 3. Seite aus die erschwerte Transportabwicklung genannt... imho liegts aber in Europa nicht an sowas.

    [...]

    das wieder auftritt könnte es auf den Tausch des Akkus hinauslaufen, dieser ist aber wohl derzeit nicht aufzutreiben... und aus Korea dauerts halt...

    Das könnte dann aber daran liegen, dass bei Luftfracht der SOC <30% sein soll, und wie darüber bei einer Kontrolle der Nachweis geführt wird. Lies' mal in https://tadiranbatteries.de/pd…Battery_Guidance_2019.pdf nach.

  • Moin.


    Nope, die kommen per Schiff... ist halt blöd das es wohl nur sehr begrenzte Mengen in D bzw. Europa gibt.

    Das verlinkte Paper bezieht sich imho nur auf "Consumer" Größen, da steht was von 35 Kilo Obergrenze.

    Grüße,
    Klaus


    9,18 kWp 34xPlus SW 270 Mono, Symo 7.0.3M O/W 39°

    4,72 kWp 16xPlus SW 295 Mono, Symo Hybrid 4.0-3 s O 39°
    12,58 kWp 37xIBC Monosol 340, Symo 10.0.3M O/W 39° Selbstbau - Dach voll rulez!

    14m² ST auf Verschattungsrestdachzipfel O 39°, Heizung Panasonic Aquarea J WP 5kW

    Elektrischer Zimmerer, und Haustechniknexialist :mrgreen:


    Ursus senex bellum parat, juvenis ursus in eo moritur!