PV-Steuer - Umsatzsteuervoranmeldungen weichen von tatsächlichen Zahlen ab

  • Liebes Forum,


    wir haben ein Problem ?( Natürlich mit der Steuer, hier fehlt mir leider vollkommen die dazu notwendige Gehirnwindung.

    Diese konnte bis jetzt Paulchens (MEGA) Tool ersetzen, aber jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Einen passenden Beitrag habe ich hier leider auch noch nicht gefunden - ich suche seit Sonntag :roll:

    Also:

    Ich verwendete für die Umsatzsteuervoranmeldungen die Verbrauchsdaten aus einer App und habe nun bemerkt, dass sie von den tatsächlichen monatlichen (Eigen-)Verbräuchen abweichen. Nicht viel, aber immerhin.

    So viel ich weiß, kein Problem, weil ich mit der Umsatzsteuererklärung ja die tatsächlichen Zahlen melden kann - ABER:

    In der PV-Steuer habe ich jetzt die falschen Verbräuche drin und daraus generiere ich ja dann die Zahlen für die Umsatzsteuererklärung, die dann nicht stimmen.
    Korrigiere ich in PV-Steuer die Zahlen der ursprünglich gemeldeten Verbräuche auf die monatlich richtigen Verbräuche, stimmen die Beträge der gezahlten/erstatteten Umsatzsteuer lt. Voranmeldungen bei der Umsatzsteuererklärung ja wieder nicht.

    Zuerst dachte ich, ich schicke sämtliche Voranmeldungen (wären 5 Stück) korrigiert nochmal über Elster ans Finanzamt, aber dann seid ihr mir eingefallen und da regte sich die Hoffnung, dass ein schlauer Kopf, von denen es hier ja etliche gibt, eine weniger aufwändige Lösung meines Problems weiß.


    Hoffentlich erkennt hier jemand aus meiner Schilderung, was ich meine, aber ein Versuch ists wert ;)


    Vorab :danke: schon mal

    Tatz

  • Also wenn du wirklich deinen EV korrigieren willst (ich weiß ja nicht, ob der Unterschied über der Breuerschen Mengenkategorie "peanuts" liegt :rolleyes:), dann sicher nicht alle 5 VAen. sondern nur die von Dezember mit einem um die Gesamtdifferenz erhöhten EV-Anteil....


    mfg

    Paulchen

    Der Versand der PV-Steuer-Programme wurde am 31.03.2023 eingestellt.









  • Ich verwendete für die Umsatzsteuervoranmeldungen die Verbrauchsdaten aus einer App und habe nun bemerkt, dass sie von den tatsächlichen monatlichen (Eigen-)Verbräuchen abweichen.

    Nun, wenn du jetzt weisst, daß die zahlen der App nicht so ganz genau sind, dann machst du es ab 2021 besser. Über 2020 deckst du den Mantel des Schweigens und schon hast du nichts zu korrigieren.

  • Merci Paulchen :danke: und Donnermeister :danke:

    Ich verstehe euere Botschaft ;) und klaro, Donnermeister, ich habe aus meinem Fehler gelernt, ich rechne in Zukunft selbst:thumbup:bzw. nutze Paulchens tolles Blatt.

    In Euronen geht es letztendlich gesamt um 13,76 € - im Schnitt hatte ich 21 € pro Monat zu zahlen - in blanker Währung ist es natürlich nicht viel - ich kann es nicht wirklich einschätzen. Aber der Schweigemantel würde mir schon SEHR entsprechen.

  • Also wenn dich das Gewissen drückt würde ich ähnlich wie Paulchen empfiehlt nur eine korrigierte Meldung für Dez. machen wo auch die Korrekturen der anderen Monate mit reingerechnet sind.


    In Zukunft würde ich nicht mehr die App für die VA nutzen sondern einen Wert der kräftig darunter liegt und entsprechend mit sauberen Werten im Dez. die Differenzen mit melden.


    Dann passen die VA mit der Jahres-Ust-Erklärung bis auf die Rundungen zusammen.:)

    Grüße
    Didi


    2015: 1052 kWh/kWp; 2016: 1036 kWh/kWp; 2017: 1102 kWh/kWp; 2018: 1162 kWh/kWp; 2019: 1137 kWh/kWp; 2020: 1106 kWh/kWp; 2021: 1035 kWh/kWp

    "Handle so, wie du auch von anderen behandelt werden willst" (frei nach Kant)

    Steuern und Finanzamt (Dank an pflanze :))