926xx | 22,2kWp || 1373€ | Longi

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-07-01
    PLZ - Ort 926xx
    Land Deutschland
    Dachneigung 7 °
    Ausrichtung Südost
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Trapezblech
    Aufdachdämmung
    Dachgröße Länge: 11.82 m
    Breite: 12.89 m
    Fläche: 152.36 m²
    Höhe der Dachunterkante 5.2 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 984
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Umweltgedanke auch wenn unrentabel
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung Kein Kamin, Verschattung max Nachbarhäuser in ganz früh/ ganz am Abend
    Infotext Neubau - 7° Pultdach - Azimut -24° (Süd Süd Ost)
    Angebote
    Angebot 1
    Einstellungsdatum 20. Januar 2021
    Datum des Angebots 2021-01-16
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1373 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp)
    Anlagengröße 22.2 kWp
    Infotext Sonnen-Batterie Speicher Anbieter macht alles Gerüst Bauseits/Neubau
    Module
    Modul 1
    Anzahl 60
    Hersteller Longi
    Bezeichnung MonoSol 370W - LR4-60HPH-370M
    Nennleistung pro Modul 370 Wp
    Preis pro Modul
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1
    Hersteller Huawei
    Bezeichnung Huawei 20 KTL
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1 2 Strings mit 15 Modulen
    Mpp-Tracker 2 2 Strings mit 15 Modulen
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller Montageprofil Schletter, Würth oder gleichwertig
    Bezeichnung Montageprofil Schletter, Würth oder gleichwertig
    Preis pro Montagesystem
    Typ Einlagig
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 1
    Hersteller Sonnen
    Bezeichnung 11 kWh AC-Speicher
    Kapazität 11 kWh
    Preis pro Stromspeicher 9650 €
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012)
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers

    Hallo zusammen :)


    Was sagt ihr zum Angebot?

    Hier gelernt: Vollmachen.


    Azimut: -24 (südsüdost)

    Gesamtpreis: 30.500 (ohne Sonnencharger etc.)


    Mich würde v.a. interessieren, was eure Meinung/ Erfahrung zur Belegung / Planung ist:


    Was sagt ihr zu Modulen?

    Ehrlich gesagt würde ich wegen Notstrom eher zu Fronius Gen24 tendieren.


    Zimmermann meinte:

    Befestigung (letzter Dachhaken) nur max außenkante Mauer (links, rechts möglich/ zulässig)

    First/ Dachrinne wäre bis an Rand möglich.


    Länge Haus:

    12,29 + 2* 0,30 (Überstand) =12,89 > Laut Zimmermann nutzbare Länge (letzte Befestigung bis max. Außenkante Mauer): 12,29

    Breite/Tiefe des Daches: 9,82 (Außenkante Mauer + cos7) + 2*1m = 11,82m


    - Welche Montage bei 7 Grad Trapezblech?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Schletter FixZ7

    - oder Minirail Schletter

    - Solarplan (Favorit - noch nicht im Angebot) https://www.solarpan.de/montage.html


    Mit Solarplan nur Quermontage möglich.


    Bei 7° evtl. rahmenlose Module?


    Sonstiges an Tipps?


    Vielen Dank für jegliches Feedback!!

  • oh je sonnen

    der Preis ist einfach zu hoch !

    sorry

    das sollte ohne Battery bei ca. 900 Euro pro kWp liegen


    Gibt es sonstige Erschwernisse die Deinen Angaben fehlen ?

    Wie neuer Zählerschrank oder oder ..., die diesen Preis erklären könnten ?

    ZOE intens 10/2014, Kona 12/2018, Peugeot e-208 11/2020, 2021

    Hyundai I5, P45 Paket seit 07/2021 :), Enyaq 80 01/2022
    9,69 kWp = 38 St. WSP-255P6, STP10000-10
    6,7 kWp = 28 St. Risen 240, STP5000-20
    Solar-Lamprecht - 90765 Fürth - mail: info @ solar-lamprecht.de

  • Hallo michaell

    Danke für deine Antworten!

    Nein, Neubau, Gerüst steht schon. NEuer Zählerschrank (kommt vom Elektriker).


    Hier der ganze Thread zum Plan.


    RE: PV (Vor)Planung mit Sole-Wärmepumpe + KWL EFH-Neubau 2020 | Pultdach 6° ? Trapezblech?


    Frage zu Sonnen: Da ohne Sonnen bei hohem Eigenverbrauch sowohl unentgeltliche Wertabgabe als auch Sachentnahme anfällt > Ist dies bei hohem Eigenverbrauch mit Sonnen auch der Fall?

  • zum Thema Sonnen schreib ich besser nichts,


    Wenn Speicher dann eigener und keine Cloud oder sonstiges

    wo schon die Service pauschale aufs jahr geseehen schon gut ist für 1000 kWh Bezug


    Okay Neubau, ohne Gerüst, dann ist das ganz einfach zuviel


    ich würde da, z.B mit einen 10 kWh Speicher BYD oder era:powerbase

    nicht mehr als 1060 Euro pro kWp ausgegeben

    bei den Gegebenheiten


    welche PLZ ?

    ZOE intens 10/2014, Kona 12/2018, Peugeot e-208 11/2020, 2021

    Hyundai I5, P45 Paket seit 07/2021 :), Enyaq 80 01/2022
    9,69 kWp = 38 St. WSP-255P6, STP10000-10
    6,7 kWp = 28 St. Risen 240, STP5000-20
    Solar-Lamprecht - 90765 Fürth - mail: info @ solar-lamprecht.de

  • Dimensionieren normal über Aufzeichnung des Nachtverbrauchs,

    aber bei Neubau schwierig ! Da noch keine Verbräuche bekannt.

    Aber 10 passt im Regelfall !

    Bei 7 grad würde ich hochkant vorziehen

    Da muss man halt hin und wieder reinigen

    Muss man dann bei Quer auch machen !


    Ach in Neustadt

    ZOE intens 10/2014, Kona 12/2018, Peugeot e-208 11/2020, 2021

    Hyundai I5, P45 Paket seit 07/2021 :), Enyaq 80 01/2022
    9,69 kWp = 38 St. WSP-255P6, STP10000-10
    6,7 kWp = 28 St. Risen 240, STP5000-20
    Solar-Lamprecht - 90765 Fürth - mail: info @ solar-lamprecht.de

  • Zimmermann meinte:

    Befestigung (letzter Dachhaken) nur max außenkante Mauer (links, rechts möglich/ zulässig)

    First/ Dachrinne wäre bis an Rand möglich.

    Der äußerste Dachziegel, wenn du Dachziegel nimmst, sollte in etwa auf Höhe Mauerwerk liegen, wenn kein Vorlegersparren oder Sichtsparren mehr kommt. Deshalb kann man z.B. bei Verwendung von Montageschienen bei dir ohne Weiteres 30cm darüber hinaus gehen (bis zum Dachende bei dir), wenn noch ein weiteres Modul damit erzielt werden kann.

    Ich würde unten nur soweit gehen, damit das Regenwasser noch in die Rinne laufen kann.

    Ggf. noch Schneefang mit berücksichtigen, falls drunter vorbeigelaufen wird.