PV Modul am Balkon - Frage zum Winkel, Statik & Wirkungsgrad

  • Hallo :)


    Im März / April diesen Jahres soll ein sog. Balkonkraftwerk kommen. Angebracht wird es an meiner Loggia. Diese bietet leider nur Platz für ein Panel aber darum soll es gar nicht gehen. Ich habe mich etwas bzgl. des Aufstellwinkels informiert und natürlich sind ca. 35° am besten. An meinem Balkon wird es aber entweder parallel zur Hauswand hängen (also 90°) oder vielleicht mit einem Dreieck-Gestell auf ca. 65° gebracht.

    Laut diversen Grafiken (Link = Bild) wäre das, bei Verwendung eines Winkels, ein Plus von über 20% (90° = 69%, 65° = 91%).

    Das hört sich gut an, aber wäre die parallele Montage für die Statik und für den Wettereinfluss (Wind etc) nicht besser? Immerhin wiegt das zusammen gute 20kg.

    Oder kann man auch argumentieren das für meine Situation (1 Personen Haushalt, 8 - 18 Uhr außer Haus, nur am WE zu Hause) der Wirkungsgrad von 69% bei einem 325w Panel auch völlig ausreicht?

    Andererseits möchte ich natürlich aber auch "so viel mitnehmen wie es geht".


    Vielleicht hat der eine oder andere von euch ja schon Erfahrungen dbzgl. gemacht :)


    Gruß

    scip

  • Ja, ich habe Trackingerfahrungen von grösseren Systemen, als bloss einem Modülchen.

    Setze doch am oberen Modulrahmen zwei robuste Scharniere, dann kannst du das Modul mit einer einfachen Vorrichtung entsprechend dem Sonnenstand ausrichten.

    einstein0

    35 J Erfahrung mit PV im Netzverbund. Erster zweiachsiger Tracker in Australien.
    2 kW- Hybrid-Insel im Camper, BEV: Hyundai Kona. 30kW-PV-Anlage Ost/West.
    PV-Notstromversorgung 10 kWh im MFH mit Infini 3 kW. 5 kW USV mit Hybrid-WR und 10 kWh Li.