79805 | 19.61kWp || 1321€ | Solarfabrik

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-04-12
    PLZ - Ort 79805
    Land Deutschland
    Dachneigung 39 °
    Ausrichtung Südwest
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachstein aus Beton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße Länge: 8.5 m

    Fläche: 150 m²
    Höhe der Dachunterkante 8 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 900
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 1 %
    Grund der Investition Umweltgedanke auch wenn unrentabel
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung
    Infotext Belegung auf zwei Dachflächen
    Ausrichtung Südwesten 240°
    Nordosten 60°
    Angebote
    Angebot 1 Angebot 2 Angebot 3 Angebot 4 Angebot 5
    Einstellungsdatum 18. Januar 2021 18. Januar 2021 18. Januar 2021 18. Januar 2021 26. Januar 2021
    Datum des Angebots 2021-12-23 2021-01-13 2020-12-22 2020-09-22 2021-01-26
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1321 € 1521 € 1528 € 1645 € 1057 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp) 1003 900 950 950 950
    Anlagengröße 19.61 kWp 20.4 kWp 21.12 kWp 23.76 kWp 19.61 kWp
    Infotext Keine Einzelpreise Keine Einzelpreise Keine Einzelpreise Keine Einzelpreise Angebot ohne Speicher
    Module
    Modul 1
    Anzahl 53 51 64 72 53
    Hersteller Solarfabrik Hyundai Heckert Talesun Solarfabrik
    Bezeichnung Mono S3 370W Halfcut, Zebra HiE-S400 VG (BF) NeMo 60M 330wp Bistar TP6H60M Mono S3 370W Halfcut, Zebra
    Nennleistung pro Modul 370 Wp 400 Wp 330 Wp 330 Wp 370 Wp
    Preis pro Modul 159 €
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1 1 1 1 1
    Hersteller SMA Kostal Fronius E3DC SMA
    Bezeichnung Sunny Tripower 15000 TL-30 Piko Plenticore plus 10 / plus 8.5 Symo Hybrid GEN24 10.0 Plus Sunny Tripower 15000 TL-30
    Preis pro Wechselrichter 1786 €
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Wechselrichter 2
    Anzahl 1 1
    Hersteller Kostal Fronius
    Bezeichnung Piko Plenticore plus 8.5 10.0-3-M
    Preis pro Wechselrichter 1648 €
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller K2 Baywar.e MK13/60 K2 K2
    Bezeichnung
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 1 1 0 1
    Hersteller BYD BYD B-Box HVM 16.6 E3DC
    Bezeichnung HVS 10.2 mit SMA SBS 3.7 HVS 12.8 S10 E AI12
    Kapazität 10.24 kWh 12.8 kWh 16.56 kWh 10.8 kWh
    Preis pro Stromspeicher 7223 €
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) nicht bekannt nicht bekannt nicht bekannt nicht bekannt
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers

    Hallo Zusammen,


    ich möchte auf meinem Hausdach bis ca, April 21 eine Photovoltaikanlage realisieren.

    Die Ausrichtung der Anlage ist.


    Ausrichtung Südwesten 240° (Geplante Fläche 38m2)

    Nordosten 60° (Geplante Fläche 58m2)

    Zweifamilienhaus

    Verbrauch 8800kwh


    Die zur Verfügung stehende Dachfläche ist relativ gross und könnte mit mehr Modulen belegt werden.

    Ein Teil der Fläche ist ein Welleternitdach und kommt daher nicht in Frage.


    Ich habe im Forum viel über die Batteriespeicher gelesen und bin nach wie vor hin und her gerissen.

    Favorisieren würde ich das Angebot 1 und bitte euch um eure Einschätzung bez. Machbarkeit und Komponenten.



    Herzlichen Dank und viele Grüsse

    Peter

  • Es ist die alte Leier.

    Was bitte soll ein Speicher zum "Umweltgedanken" beitragen?

    Angebot 1 … das Dach darf aber denke ich voller werden, den das trägt sicher zum Umweltgedanken bei.


    Was willst Du mit 10KWh Speicher oder noch mehr anfangen?

    Bei 23-25KWp sorgt bereits "Licht an" für 2KW Erzeugung.

    Im Sommer bekommst Du den Speicher also nur schwer leer … im Winter auch mit 20KWp nicht voll.


    Eine Förderung hast Du nicht angegeben … da kann der Rat nur lauten, baue mehr PV und lasse den Speicher weg … er ist teuer und trägt absolut nix zum Umweltschutz bei.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Vielen Dank für eure Antworten.

    Speicher ist im Preis dabei.

    Neue Förderung würde/wird es voraussichtlich ab März geben. (Baden-Württemberg)

    Was ist eure Einschätzung zu den Komponenten?


    Danke für eure Hilfe.

    Peter

  • E3DC, gibt genügend Threads hier, die solltest du mal lesen...das heilt zweifach (E3DC und Speicher)


    Auch wenns schon andere versucht haben, dir den Speicher auszureden, bitte hinterfrage es wirklich noch mal ob du einen Speicher willst.


    - Du verlierst wertvollen PV Strom bei speichern (durch Umwandlung)

    - Du verlierst Strom beim rausholen aus dem Speicher (durch Umwandlung)

    In Summe nicht wenig


    - Im Winter bekommst du ihn nicht voll, aber er zieht nicht wenig Strom (sogar aus dem Netz) um die Elektronik am laufen zu lassen und die Zellen am Leben zu halten

    - Das Ding hält keine 20ig Jahre


    Bau jetzt eine Anlage ohne Speicher, das reduziert die Komplexität und vom gesparten Geld kannst du in den Urlaub. Wenn in 5-10Jahren die Randbedingungen anders aussehen (preiswerter, andere Technologie,...) kannst du immer noch einen AC-Speicher nachrüsten. Dafür musst du jetzt nichts vorbereiten und dir auch keinen teuren Hybrid-WR aufschwatzen lassen.

    9KWp mit 30 mal AUO BenQ Solar SunVivo PM060MW2 300 Watt / Fronius Symo 8.2-3-M / Fronius Smart Meter / Dachneigung 50° und 30° / Ausrichtung -10° Süd / seit 06.04.2018 in Betrieb

    5,28KWp mit 16 mal Panasonic HIT330 / Fronius Symo 5.0.3-M /Dachneigung 30° / Ausrichtung -10° Süd / seit 28.11.2019 in Betrieb