12621 | 6,12kWp || 2800€ | QCells

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-06-17
    PLZ - Ort 12621 - Berlin
    Land Deutschland
    Dachneigung 25 °
    Ausrichtung Südwest
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachziegel aus Ton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße
    Höhe der Dachunterkante 9 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp)
    Eigenkapitalanteil 4 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 1 %
    Grund der Investition Anlage sollte nicht mehr kosten als sie einbringt
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung Dach gem Stadtvilla (Süd,West,OSt Belegung)
    Infotext Haus bekommt einen Anbau, deswegen die Überlegung PV mit zu machen. Bin unsicher ob mit oder ohne Speicher sinnvoll ist.
    Angebote
    Angebot 1
    Einstellungsdatum 16. Januar 2021
    Datum des Angebots 2021-01-10
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 2800 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp) 869
    Anlagengröße 6.12 kWp
    Infotext
    Module
    Modul 1
    Anzahl 18
    Hersteller QCells
    Bezeichnung Q-Cells Q.Peak-DUO BLK G9+ 340
    Nennleistung pro Modul
    Preis pro Modul
    Modul 2
    Anzahl 18
    Hersteller SolarWatt
    Bezeichnung SolarWatt Vision 60M style 315
    Nennleistung pro Modul
    Preis pro Modul
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1
    Hersteller SolarEdge SE 5K
    Bezeichnung
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller
    Bezeichnung
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 1
    Hersteller Sonnen
    Bezeichnung sonnenBatterie 10
    Kapazität 5 kWh
    Preis pro Stromspeicher
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012)
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers

    Der Speicher wird mit 18x Leistungsoptimierer und 1x dreiphasiger Wechselrichter für netto 8000€ angeboten.

    Die Module ikl. Unterkonstruktion und Montage für netto 6400€. Endpreis netto 17000€

    Bin mir nicht sicher ob PV inkl Speicher sich lohnt. wir verbrauchen 3500kWh im Jahr und verbrauchen tagsüber entsprechend wenig Strom. Es wird gerade angebaut, daher würde ein Gerüst eh stehen. Es soll kein riesen Gewinn realisiert werden. Die Anlage soll sich natürlich rentieren, gerade auch lange Sicht.

    Wie sind die Module zu bewerten? Habe gesehen, es gibt auch welche mit 390Wp!?

    Vielen Dank!

  • Lass den Speicher weg und mach bitte das Dach voll ... und 315 Module sind old school ...

    3.2018 40 x BenQ Solar Sun Vivo PM060MB2 -> 12kWp bei DN 38° mit ca. -18 ° SO

    8.2019 22 x Ja Solar JAM60s03 - 325 WP mit 22 X SE P370 + SMI35-> 7,15 kWp bei DN 10 mit ca. -18° SO

    WR 25000TL-30 mit SHM 2.0 + MultiPlus II + 26 kWh DIY Akku
    PVGIS - Prognose 980 kWh/kWp (für die 12 kWp)


    07.2020 VW e-up! Style Honey + go-eCharger HOME+ an OpenWB

    01.2023 Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid + go-eCharger HOME+ an OpenWB

    11.2022 WP von Vaillant VWF 117/4 mit Sole

  • Lass den Speicher weg und mach bitte das Dach voll ... und 315 Module sind old school ...

    Danke für die schnelle Antwort. Warum Speicher weg lassen? Zu Teuer oder lohnt bei dem Verbrauch nicht...? Dach ist mit 18 Modulen (Ost,West,Süd) schon voll.

  • Speicher ist meistens zu teuer und nutzt leider nicht genug. Habe mich auch dagegen entschieden.

    Lasse den Speicher weg und nimm die "besseren" Module (mit mehr Leistung).


    Der Preis in Höhe von 6400 Euro netto klingt zunächst gut. Ist der Preis mit den Q-cells Modulen?

    Hast du ein Foto vom Dach? Ich frage wegen der Leistungsoptimierer. Sind die nötig, viel Schatten?

    Ich bin recht neu hier (meine Anlage ist noch kein Jahr alt), die anderen haben bestimmt noch mehr Tipps/Fragen....

    Viel Erfolg

  • Und bei DN 25 kann man auch Nord belegen ...

    3.2018 40 x BenQ Solar Sun Vivo PM060MB2 -> 12kWp bei DN 38° mit ca. -18 ° SO

    8.2019 22 x Ja Solar JAM60s03 - 325 WP mit 22 X SE P370 + SMI35-> 7,15 kWp bei DN 10 mit ca. -18° SO

    WR 25000TL-30 mit SHM 2.0 + MultiPlus II + 26 kWh DIY Akku
    PVGIS - Prognose 980 kWh/kWp (für die 12 kWp)


    07.2020 VW e-up! Style Honey + go-eCharger HOME+ an OpenWB

    01.2023 Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid + go-eCharger HOME+ an OpenWB

    11.2022 WP von Vaillant VWF 117/4 mit Sole

  • Die Leistungsoptimierer steigern wohl den Energieertrag um bis zu 25%. Ja ist der Preis mit QCells Modulen. Sind die Module ok oder sollte man noch leistungsstärkere nehmen? Schatten haben wir keinen.

  • Und bei DN 25 kann man auch Nord belegen ...

    Danke für den Tipp. Ich lasse mir mal ein Angebot machen mit zusätzlich nordbelegung und ohne Speicher. Vielleicht würden so nochmal 4 Module dazu kommen können (Dachaustritt im Norden).

    Was hälst du von den QCells? Lieber doch leistungsstärkere?

  • Versuch mal mit dem Sunny Designer von SMA eine Dachbelegung. Lies vorher bitte die FAQ von pflanze, das beantwortet viele Fragen, u.a. amdie, warum sich ein Speicher nicht lohnt, schon gar nicht bei 6kWp Generatorleistung.


    Wir haben kein Zeltdach, aber von anderen Forenbeiträgen denke ich, da sollte mehr als 18 Module drauf passen. Nord mit belegen, ist das eine Sat-Antenne? Die kann da sicher an eine andere Stelle, und wenn das auf Spd eine Gaube ist, auch da passt was drauf.


    Also, leistungsstärkere Module, Dach so voll wie möglich, kein Speicher.

    2x19 Module O +3x17 Module W IBC MonoSol 335 MS-HC

    SMA Sunny Tripower 25000 mit SMA Sunny Home Manager 2.0 und 70% weich

  • Versuch mal mit dem Sunny Designer von SMA eine Dachbelegung. Lies vorher bitte die FAQ von pflanze, das beantwortet viele Fragen, u.a. amdie, warum sich ein Speicher nicht lohnt, schon gar nicht bei 6kWp Generatorleistung.


    Wir haben kein Zeltdach, aber von anderen Forenbeiträgen denke ich, da sollte mehr als 18 Module drauf passen. Nord mit belegen, ist das eine Sat-Antenne? Die kann da sicher an eine andere Stelle, und wenn das auf Spd eine Gaube ist, auch da passt was drauf.


    Also, leistungsstärkere Module, Dach so voll wie möglich, kein Speicher.

    Danke für deine Antwort. Leider passen wirklich nur 18Module drauf. Max 22 wenn man die Nordseite mitnimmt. Da ist der Schornstein und der Ausstieg. Auf der Ostseite passt nicht mehr, weil dort ein Rohr rauskommt und auf der Südseite sind 2 Thermiemodule (Gasheizung). OK, verstehe, dass sich ein Speicher nicht lohnt. Aber lohnt sich das ganze Überhaupt bei 8ct EEG? Wir haben eine Verbrauch von 3500kWh und verbrauchen es hauptsächlich früh uns vor allem Abends.

  • 22 x 375 = 8,250 kWp


    Du musst eben die richgtigen Module nehmen und Installateur der Dich nicht ausnimmt -> dann rechnet sich es auch 8o


    RE: Wirtschaftlichkeitsberechnung PV Anlage - wer hat Lust hierbei mit zu arbeiten?

    3.2018 40 x BenQ Solar Sun Vivo PM060MB2 -> 12kWp bei DN 38° mit ca. -18 ° SO

    8.2019 22 x Ja Solar JAM60s03 - 325 WP mit 22 X SE P370 + SMI35-> 7,15 kWp bei DN 10 mit ca. -18° SO

    WR 25000TL-30 mit SHM 2.0 + MultiPlus II + 26 kWh DIY Akku
    PVGIS - Prognose 980 kWh/kWp (für die 12 kWp)


    07.2020 VW e-up! Style Honey + go-eCharger HOME+ an OpenWB

    01.2023 Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid + go-eCharger HOME+ an OpenWB

    11.2022 WP von Vaillant VWF 117/4 mit Sole