Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier, habe allerdings schon eine Menge gelesen und plane nun eine PV-Anlage auf unsere Scheune mit SSW-Ausrichtung und 20°-Dachneigung evtl. in Eigenleistung zu bauen. Es gibt etwas Verschattung durch Bäume auf dem Nachbargrundstück. Das Dach ist 14m lang und 4,7m breit.
Ich würde 30 Monokristalline 330W Module(1700x1000mm) verbauen wollen um unter 10kWp zu bleiben. Hierzu könnte ich 2 Reihen senkrecht à 13 Module und 4 Module unten quer verbauen (es würden max. unten quer 7 Module passen...)
Mein Plan wäre an die vorhandene Kraftstromunterverteilung in der Scheune anzuschließen und keine neue Leitung zu installieren. Ich möchte bei 70% hart abregeln.
Wo ist eigentlich die Grenze mit Anschluß an Unterverteilung bis 10kWp beschrieben?
Welches Befestigungssystem ist sinnvoll bei Wellblechdach? Bei lediglich horizontalen Schienen mit Stockschrauben habe ich das Problem, daß die Wellenberge nicht direkt über den Sparren liegen... Vielleicht Kreuzmontage, oder ist das zu aufwändig?
Hinsichtlich Wechselrichter hatte ich an SMA Tripower 8.0 gedacht und wollte jeweils 15 Module pro String anschließen.
Wie ist Eure Meinung?
Viele Grüße!