Von Gaskessel zu Wärmepumpe

  • Hallo liebe Gemeinde,


    wie in meinem Faden Neue Anlage in 22941 schon angeschnitten, will ich gerne unsere Heizungsanlage auf Vordermann bringen. Bisher habe ich hier viel wissenswertes gelesen und mir wurde gut geholfen, ich will PV PV sein lassen, daher mache ich ein neues Thema hier auf. Im HTD Forum habe ich mein Glück versucht, aber bis auf hfrik, der ja auch hier aktiv ist, hat das noch nicht so den Durchbruch gebracht. Übersichtlicher ist es hier allemal...

    Hier der Thread im HTD Forum.


    Ausgangssituation: 47kW Vaillant VKS Gaskessel aus 1992 mit jährlichem Verbrauch um die 65000kWh.

    Ca. 100-150l WW Speicher. Bilder der Anlage hänge ich unten an.

    Großes altes Haus aus ca. 1890, teilweise Kernsaniert, teilweise schlecht gedämmt. Im HTD habe ich bisher eine Heizlast von ca. 21kW rausbekommen.

    Ich habe in den letzten Wochen alle im Lager verlaufenden Heizungsrohre gedämmt (ca. 75m gewesen).

    Die meisten Heizkörper (22er) haben mal elektrische Honeywell Thermostate bekommen, Tagsüber 21,5°C, Nachts 16°C.

    Demnächst kommen 18 oder evtl. ca. 25kWp PV aufs Dach. Dazu soll gerne in nicht allzuferner Zukunft eine WP stoßen.


    Bisher ins Auge gefasst: 16kW Panasonic WP oder 2x 9kW

    Es stehen gerade einige Umbaumaßnahmen an: ein Zimmer wird auf Wandheizung umgerüstet und ca. 50qm FBH werden über kurz oder lang dazu kommen.


    Bisheriger Stand: erstmal als Hybrid zusammen mit dem Gaskessel laufen lassen, damit wir im kalten Winter nicht auf einmal doch im kalten sitzen.

    Aktuell: oben im Bad wird die FBH nicht mehr wirklich warm, befreundeter Heizungsbauer vermutet, dass die Umwälzpumpe schwächelt.

    In dem Zuge habe ich überlegt, ob es sinnvoll ist eine Grundfos Magna3 32 60 einzubauen (aktuell UPS 32-60), da diese einen integrieren WMZ hat. Für WP ja eh Pflicht wegen der Förderung und vielleicht auch nicht schlecht für einen hydraulischen Abgleich?


    Hoffe hier wird einiges klarer für mich, lerne ja jeden Tag dazu :saint:

    P.S, die Biler sind vorm Nachisloieren entstanden.

    inzwischen bei Heizkurve 4 angekommen, die TagNacht Verschiebung auf 0

  • In dem Zuge habe ich überlegt, ob es sinnvoll ist eine Grundfos Magna3 32 60 einzubauen (aktuell UPS 32-60), da diese einen integrieren WMZ hat

    Da liegst du aber falsch, die Magna hat KEINEN WMZ eingebaut...

  • ......65 000kwh Wärmeverbrauch,das ist schon eine Dimension wo ein normaler Häuslebauer nicht mitreden kann.

    Ich würde es auch erstmal mit Hybrid versuchen,später wirst Du dann besser abschätzen (berechnen) können wie groß die 2.te Wärmepumpe sein muss um den Gaskessel zu ersetzen.


    Viel Glück

  • Da liegst du aber falsch, die Magna hat KEINEN WMZ eingebaut...

    Der Anleitung hatte ich das so entnommen, dass einer integriert ist. Wenn dem nicht so ist, gibt es andere, die das können? Bzw ist das überhaupt sinnvoll?

  • Da liegst du aber falsch, die Magna hat KEINEN WMZ eingebaut...

    Der Anleitung hatte ich das so entnommen, dass einer integriert ist. Wenn dem nicht so ist, gibt es andere, die das können? Bzw ist das überhaupt sinnvoll?

    Einen geeichten WMZ,und einen Stromzähler extra für die Heizung ist sehr sinnvoll würde ich sagen,und von gewisser Stelle wird der sogar notwendig für Förderungen.


    Viele Grüsse

  • Ich dachte mir, es wäre vielleicht nicht doof erstmal einen integrierten zu haben, um den tatsächlichen Heizbedarf besser abschätzen zu können, bis ich eine WP bestelle. Wenn die Pumpe eh schon neu muss..

    Deiner Meinung nach also direkt einen "richtigen" WMZ einbauen? Modbuszähler für die WP liegt schon bei bauerkiel ;)

  • Da liegst du aber falsch, die Magna hat KEINEN WMZ eingebaut...

    Der Anleitung hatte ich das so entnommen, dass einer integriert ist. Wenn dem nicht so ist, gibt es andere, die das können? Bzw ist das überhaupt sinnvoll?

    Ah, ok, den hab ich bei mir scheinbar ignoriert, da ich den Analogeingang zur Regelung der Pumpe verwende. Als WMZ braucht es dazu aber einen zusätzlichen externen Temperatursensor von Grundfos.

  • Modbuszähler für die WP liegt schon bei

    DIR. Kleiner blauer Karton ;)


    Wenn du grad dabei bist, habe ich einen oder 2 dagelassen? Müsste ja noch beim Plexlog Karton liegen ;)


    Gruß, bis bald, Andreas

    Andreas Witt
    Industrieservice und Montage
    Am Dorfplatz 7, 24214 Neudorf
    Tel.: +49 151 44 555 285
    info@pvservice.net
    USt-ID: DE 292086601, Handwerkskammer zu Flensburg



    Dienstleistungen rund um Photovoltaik: Wartung, Repowering, Datenlogging, Direktvermarktung & Redispatch 2.0, Anlagenplanung und -Neubau, Huawei Wechselrichter, Zubehör und PV- Komponenten

  • DIR. Kleiner blauer Karton ;)


    Wenn du grad dabei bist, habe ich einen oder 2 dagelassen? Müsste ja noch beim Plexlog Karton liegen ;)

    ^^ dachte der wäre für Privatstrom oder E-Auto. Überblick verloren. Habe nur einen hier.:danke:

  • Alles klar, der zweite für WP folgt, Paket mit Nachschub ist in TraKa gelandet.

    Andreas Witt
    Industrieservice und Montage
    Am Dorfplatz 7, 24214 Neudorf
    Tel.: +49 151 44 555 285
    info@pvservice.net
    USt-ID: DE 292086601, Handwerkskammer zu Flensburg



    Dienstleistungen rund um Photovoltaik: Wartung, Repowering, Datenlogging, Direktvermarktung & Redispatch 2.0, Anlagenplanung und -Neubau, Huawei Wechselrichter, Zubehör und PV- Komponenten