Mehrere Module an Gedrosselten WR - Erfahrungen?

  • Hallo zusammen..


    Ich bin sehr günstig an 6 330W Trina Solar gekommen.

    Die Platten kann ich nur auf unserer Garage montieren. Das Dach hat eine leichte Neigung und ist auch nicht 100% komplett von Schatten befreit.

    Nun habe ich davon gelesen das es möglich ist alle an einen WR anzuschließen und den WR zu drosseln um nicht über die 600W ohne EEG zu kommen.

    Mit meinen Null Erfahrungen erhoffe ich mir das in den Wintermonaten 6 nicht perfekt belichtete und ausgerichtete Solar Platten trotzdem noch gute Ergebnisse Liefern. (Die Masse machts 8o)

    In den Sommer Monaten ist das Dach um einiges besser mit Sonne versorgt. Hier erhoffe ich mir dann durch die vielen Module eine längere Periode in der ich 600W nutzen kann.

    Der Wechselrichter müsste für den Aussenbereich geeignet sein.

    Was wäre mit den Solis Mini?

  • 1,98 kWp an 0,6 kW WR ist schon hart.

    Geht aber natürlich.

    Bei optimaler Ausrichtung würden die 2 kWp ca. 2000 kWh/a liefern, bei Begrenzung auf 0,6 kW ca. 1300 kWh/a.


    Solis Mini kann man nehmen.

  • Ich hab die Solis Mini im Programm. Würde dir da raten einen Solis Mini 1,5 kW zu nehmen und die Module in Reihe zu schalten.

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    Für 2022 sind die Auftragsbücher bis Oktober voll !

  • @J4nnik

    Natürlich ist das nicht die schönste Lösung :) Aber so bleibe ich bei den 600W ohne EEG und da das Dach/Platten sowieso nicht Optimal ausgerichtet ist, wäre das für mich erstmal eine Lösung.

    Sollte sich herausstellen das in der Wärmeren Jahreshälfte die Ausrichtung und der Ertrag doch höher ausfallen sollte als ich denke könnte ich dann sicherlich die Drosselung raus nehmen und die Anlage mit EEG anmelden.


    @FAGOsolar

    Da der WR nur einen Eingang hat. Kann ich die Solar Module doch sowieso nur in Reihe schalten oder?

    Bieten sie den WR auch direkt mit einer Drosselung an? Wenn ja würde ich das von ihnen Schriftlich bestätigt bekommen um die Anlage ohne EEG anzumelden?

    Wenn wie oben beschrieben die Anlage besser laufen sollte als geplant und ich die Drosselung raus nehmen möchte.

    Muss das Gerät dann wieder zu ihnen? Oder kann man das selber machen?

    Hat das Gerät ein Webinterface? Um zu sehen wie viel Energie ohne die Drosselung erzeugt werden würde um einen vergleich zu haben?

    • Da der WR nur einen Eingang hat. Kann ich die Solar Module doch sowieso nur in Reihe schalten oder?
    • Nein - du könntest mit Y-Steckern ja auch zwei Stränge bilden
    • Bieten sie den WR auch direkt mit einer Drosselung an? Wenn ja würde ich das von ihnen Schriftlich bestätigt bekommen um die Anlage ohne EEG anzumelden?
    • Ja - Zertifikat liegt dann kostenlos bei

    Wenn wie oben beschrieben die Anlage besser laufen sollte als geplant und ich die Drosselung raus nehmen möchte.

    Muss das Gerät dann wieder zu ihnen? Oder kann man das selber machen?

    Das kann man selbst machen wenn man den Code hat.... :lol::lol::lol:


    Hat das Gerät ein Webinterface? Um zu sehen wie viel Energie ohne die Drosselung erzeugt werden würde um einen vergleich zu haben?

    Nein - das Interface kann nur die Produktion messen - nicht die virtuelle Energie.....

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    Für 2022 sind die Auftragsbücher bis Oktober voll !

  • Ich würde eher einen SMA 1.5 SB nehmen.

    Das sind die ohne Display ? :lol::lol::lol:

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    Für 2022 sind die Auftragsbücher bis Oktober voll !

  • Jetzt aber mal ernst - der SMA kostet das Doppelte, hat kein Display und nur 5 Jahre Garantie. Man braucht ein erweitertes System um den abzuregeln....

    Bei den Kleinanlagen reden wir von Zwischenlösungen - wer will also das Geld für eine Bastelllösung ausgeben ???


    Ich hab früher sehr viel mit SMA gemacht - mit ihrem Service sind die aber bei mir unten durchgerutscht....

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    Für 2022 sind die Auftragsbücher bis Oktober voll !

  • Erstmal danke an die vielen Antworten zu diesem Thema.

    Es wird sehr wahrscheinlich ein Solis Mini werden.

    Ich würde gerne noch einmal auf das Thema Paralel oder Reihenschaltung zurück kommen.

    Soweit ich das Verstanden habe besteht die Gefahr bei der Reihenschaltung das durch verschattung einzelner Module die Leitstung einbrechen kann. Bei der Parallelschaltung besteht das Problem das die Spannung die erreicht werden muss um Strom zu erzeugen erst später anliegt.

    Wäre es von Vorteil jeweils 3 Panels in Reihe zu Schalten und die dann über ein Y Stück an den Wechselrichter anzuschließen?