Meine erste Idee war, die Ost- und Süd-Seite in einen langen String zu hängen, wenn sich das leistungsmäßig noch ausgeht. Das wären 33 Module, die in der Spitze 11,25 kWp leisten dürften. Wenn du 340 Wp Module hast, passt das gerade noch so zusammen. Allerdings wäre dann auch deine Südseite beeinträchtigt, wenn Ost noch komplett zu ist, was faktisch zu heftigeren Einbußen führen würde.
Ost kann man leider auch nicht in einen eigenen separaten String packen, da fehlen Module/Optimierer, um auch alleine gut lauffähig zu sein.
Nach kurzer Überlegung gibt's zwei Optionen:
- nix machen und einfach damit leben, dass es im Winter mal temporär zu solchen Situationen kommen kann
- die Optimierer des Ost/West-Strings gegen Einzeloptimierer tauschen
Bei letzterer Lösung hättest du dann mit den 13 Modulen auf West genügend Spannung zur Verfügung, so dass diese noch Leistung bringen können. Ob sich das aber rechnet die Optimierer auszutauschen, kann ich mir nicht vorstellen. So viele Erträge verlierst du nicht, dass du damit neue Optimierer finanzieren könntest, auch wenn du die alten Doppel-Optimierer noch für etwas Geld verkaufen könntest.