Welchen Wechselrichter für 27 kWp ?

  • hallo,

    ich muss jetzt im Januar meine PV Anlage kaufen (wegen den Bereitstellungszinsen)


    ich habe mal im SMA Portal eine Anlage berechnen lassen:

    • 40 x Shanghai JA Solar Technology Co. Ltd. JAM60S10-340/PR (1000V) (PV-Generator 1)Azimut: 15 °, Neigung: 42 °, Montageart: Dach, Peak-Leistung: 13,60 kWp
    • 40 x Shanghai JA Solar Technology Co. Ltd. JAM60S10-340/PR (1000V) (PV-Generator 2)Azimut: 15 °, Neigung: 10 °, Montageart: Dach, Peak-Leistung: 13,60 kWp

    dabei wird zb der Tripower 25000 vorgeschlagen


    der ist 2,2kw schwächer als die kWp.

    sollte ich den trotzdem nehmen oder besser einen anderen? zB Huawei Sun2000 ? die kWp wird ja eh selten oder sogar in meinem Fall mit der 10° Neigung nie erreicht oder?


    könnt ihr mir was empfehlen?


    Einen Batteriespeicher will ich mir Hobbymässig auch zulegen. (Eigenbau) Dafür würde ich vielleicht einen zusätzlichen 48V Wechselrichter von Victron nehmen.

  • Du hast also ein SSO Dach mit DN42 und DN10.


    Dächer voll?
    Mit 8 Stück mehr wären 30KWp voll und schöne 22er Strings.


    Ansonsten, ohne Dach, Schatten oder irgendwas sonst zu kennen, passt der 25KVA WR bei 27KWp sicher satt.

    Aber RSE hast Du ab 25KWp an der Backe....

    Ich würde daher mal gucken in Richtung 30KWp zu kommen mit mehr Modulen oder stärkeren Modulen.


    Batterie in Eigenbau über Victron klingt interessant.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Ja Dach ist so und jeden Zentimeter ausgenutzt, habe das Dach sogar 40cm breiter gemacht, damit so viele Paneele drauf passen. Kein Schatten. Mehr Module gehen nicht. Welche Module wären stärker?

    soll ich bei SMA bleiben?

  • Also mit DN42 und DN10 auf dem gleichen Dach muss da eigentlich irgendwo Schatten vorkommen.

    Gibt es einen Belegungsplan?
    Der wäre echt hilfreich … der Nebel ist zu dick.


    QCells mit 355Wp, JASolar mit 370Wp Trina mit 370Wp … könnten aber etwas größer sein, als die Module oben.

    Mit 80 Modulen max. brauchst Du 370-375Wp Module für 30KWp, Punktlandung ist möglich.


    Der STP25000 passt bei 30KWp immer noch und hätte rund 1,6KW in 70-weich bzw. am RSE frei.


    Was fordert der VNB denn?
    Mit Glück/Unkenntnis ist der auch ohne RSE zufrieden....:juggle:

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Also mit DN42 und DN10 auf dem gleichen Dach muss da eigentlich irgendwo Schatten vorkommen.

    Südausrichtung. Kein Schatten 10 ist quasi unten Terrasse 42 Grad das Dach selbst.

    Bin grad am rechnen, die 375wp sind etwas länger. könnte vielleicht von quer auf hochkant umplanen. Wären dann 2x 39 Module.

  • Mmh, man sollte mal klären, wie das verstringt werden kann.

    40 oben DN42 und 40 unten DN10 (das ist eine echt große Terrassenüberdachung!!!) sind gut in 20er Strings.

    39 ist da eher ungünstig .... aber wie gesagt ... stelle bitte die Belegungspläne ein, damit man sich ein besseres Bild machen kann. Das ist hier nur rumraten.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • (das ist eine echt große Terrassenüberdachung!!!)

    nur die Hälfte ist Terrasse, die andere Hälfte in ein Zimmer. ich habe keine Planung die ich hier posten kann. Auf dem Dach sollen die Paneele jeweils 5x8 Quer. 2 MPPT 4 Strings. Kein Schatten.Südausrichtung . Es geht mir eigentlich nur um Wechselrichter.

  • Fotos der Dachflächen wären eine Idee, oder falls du schon einen Planungsthread hast, verlink den. Es wird sich lohnen, sonst ist es für die Experten hier schwerer, sich reinzudenken. Bilder helfen da immer.

    88 x JA Solar JAM60S10-340/MR mit 45 Solaredge P730 an Solaredge SE27.6K

    2 Wallboxen DaheimLaden V2 (auf 11 kW gedrosselt)

    Nissan Leaf