Ersatzwechselrichter für Bestandsanlage gesucht

  • Hallo Forum,

    seit gestern ist einer meiner drei Wechselrichter (KACO Powador 6002, 11 Jahre) defekt. Jetzt suche ich Ersatz für meine Anlage.

    Bisher war diese wiefolgt aufgebaut.


    -55 Module von Scheuten P6-60i 225W (Industrial Line) 12,38 KW die wiefolgt verstringt sind

    2x Kaco Powador 6002 (jeweils 2x12 Module)

    1x Kaco Powador 2002 (mit 7 Modulen)


    installiert auf einem 25 Grad Hausdach mit einer Süd-Ostausrichtung in Bayern (83233 Bernau)


    ich denke es micht beim alter der Wechselrichter Sinn, diesen bei Neuanschaffung gegen einen einzigen WR zu ersetzen.

    Aktuell habe ich vom Elektriker einen SolarMax 13 SMT als Ersatz angeboten bekommen, bin mir aber unsicher ob das die richtige Konfiguration ist.


    Leider bin ich technisch nicht in der Materie drin um die Entscheidung zu beurteilen.

    Könnt ihr mir weiterhelfen?


    Grüße und Dank

    Hans

  • Hallo Hans,


    Das ist erst einmal eine gute Frage.

    Prinzipiell hast Du mit dem 02xi ja ein Trafogerät, das bei diesen Modulen meines Wissens nach nicht benötigt werden.

    Allerdings ist das Spannungsfenster des 12er Strings daher leider auch nur zwischen 300 und 500 V.

    Die Idee, auf einen dreiphasigen Wechselrichter zu wechseln bei zumindest minimaler Umverstringung auf 19+12 keine so schlechte Idee.


    Da Du eine ältere Bestandsanlage hast, könntest Du auch auf NewOldStock Geräte gehen, die es u.U. günstiger gibt.


    Der Solarmax scheint mir hier derartiges zu sein.


    Nun muss Dir klar sein, dass auch die AC Seite zwischen Zähler und Wr umgebaut werden muss.


    Evtl. findest Du für die gebrauchten Trafowechselrichter noch Abnehmer, die jetzt doch noch Ihre Strings erden müssen.


    Ciao


    Retrerni

  • Ich bin leider kein Profi, daher die Bitte an ein fachkundige Forenmitglied meine Annahme zu bestätigen.


    Ich spiele mit dem Gedanken mir den Huawei SUN2000-12KTL-M0 zuzulegen.

    Bei der aktuellen Verstringung meiner 55 Scheuten P6-60i Module wohl ganz optimal zu betreiben.


    Wenn ich die Verstringung jedoch auf:

    1x18, 1x18, 1x19 Module ändere dann müsste es doch bzgl. der Spannung und Leistung passen!


    Datenblatt WR:

    https://solar.huawei.com/en/do…eet%2FSUN2000-8-12KTL.pdf


    Datenblatt Module:

    https://www.photovoltaikforum.…dustrial-line-p6-60i-225/


    Module sind auf einem Hausdach mit 25 Grad Neigung und alle in gleicher Süd-Ostausrichtung ohne Verschattung in 83233 Bernau verbaut.


    Bin ich da richtig oder übersehe ich hier etwas.

    Den Auslegungsrechner auf der Huawei Seite kann ich leider nicht befüllen, dafür bin ich zu blöd.


    Grüße Vope

  • Variante: 3x12 + 1x19

    Problem mit hohem Strom IDCmax (geschätzt 24A) bei 3 Strings, ggf auch Strangsicherung nötig.


    Variante 2X18 + 1x19

    Problem Montageaufwand PV-Module


    Schlußendlich muss der Installateur wissen, welchen WR er einbaut und dafür Gewährleistung übernimmt.