Hi,
ich baue gerade etwas an meiner PV Anlage um.
Ich muss jetzt die Module bestellen - welches der beiden Module würdet ihr auswählen:
Hanwha Q Peak DUO mit 390W
Longi 370W (LR4-60 HIH)
Von den Kosten her, bin ich mit dem Hanwha war teurer, das wird aber über die höhere Leistung (Ertrag 1.000 kWh/kWp, Süddach, 30°) wieder ausgeglichen.
Umsatz p.A. | Umsatz 20 J | Invest | Gewinn | ROI | |
Hanwha | 1.060,80 € | 21.215,92 € | 4.496,47 € | 16.719,45 € | 4,23876991 |
Longi | 1.006,40 € | 20.127,93 € | 3.574,20 € | 16.553,73 € | 3,55148365 |
Jinko (n) | 938,40 € | 18.767,93 € | 3.290,00 € | 15.477,93 € | 3,50598049 |
Wechselrichter berücksichtige ich jetzt mal nicht (ich gehe davon aus, dass der Invest für den Wechselrichter gleich ist, die Unterkonstruktion kostet ebenfalls gleich viel Geld).
Die Hanwha Module sind von einem Händler in der Nähe, die könnte ich abholen und bar bezahlen.
Der Händler für die Longi-Module hat mir meine ganze PV Anlage verkauft und meint, so gut wie LG (die hab ich auf dem Süddach) sind sie nicht. Alternativ hat er mich noch das Jinko angeboten, dass mit einer moderneren n-Typ Zelle punktet. Mit Jinko hab ich bisher meine ganzen Norddächer (p-Typ) zugepflastert.
Mich würde mal interessieren, was ihr machen würdet.
Ich hab die Qual der Wahl, die Tendenz geht aber in Richtung Longi (1.000€ weniger Invest).
Edit vom Dach her:
Das Dach hat eine Höhe von 5,39m. Der Überstand des Daches ist 45cm. Das wird mit den Hanwha Modulen schon sehr knapp (5,52m + 2x1cm Abstand zwischen den Modulreihen).