3376 | 19,8kWp || 722,14€ | Trina

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-04-21
    PLZ - Ort 3376 - St. Martin
    Land Österreich
    Dachneigung 3 °
    Ausrichtung Südost
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Kunststoff
    Aufdachdämmung
    Dachgröße Länge: 15 m
    Breite: 11 m 0 m²
    Höhe der Dachunterkante 6 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 948
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Maximale Rendite
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung 2 Kamine und 1 Kältemaschine
    Infotext 2-Familienhaus mit ca. 9000 kWh/a Energieverbrauch, Heizung mit Pellets, Pool mit Umwälzpumpe und Wärmepumpe (10kWth),
    Ost/West-Aufständerung auf Flachdach
    Angebote
    Angebot 1
    Einstellungsdatum 12. Januar 2021
    Datum des Angebots 2021-01-11
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 722.14 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp)
    Anlagengröße 19.8 kWp
    Infotext Regionaler Anbieter
    Module
    Modul 1
    Anzahl 44
    Hersteller Trina
    Bezeichnung Tallmax TSM-DE17M
    Nennleistung pro Modul 450 Wp
    Preis pro Modul 140.4 €
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1
    Hersteller Fronius
    Bezeichnung Symo 20.0-3-M
    Preis pro Wechselrichter 2410 €
    Mpp-Tracker 1 2 Strings mit 11 Modulen
    Mpp-Tracker 2 2 Strings mit 11 Modulen
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller Schletter?
    Bezeichnung Aerocompact
    Preis pro Montagesystem 1820 €
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl
    Hersteller
    Bezeichnung
    Kapazität
    Preis pro Stromspeicher
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) nicht vorgesehen
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers Fronius

    Hallo,


    das ist das Angebot des Elektrotechnikers meines Vertrauens.

    Grundsätzlich passt das soweit, würde ich sagen.

    44 Module sind maximal sinnvoll möglich, es gingen vielleicht nco 2-4 mehr, dann wirds aber (wirtschaftlich) schwierig mit Montage und Anschluss.

    (Alle eingegeben Preise sind netto, Exkl. MwSt 20%, außerdem kann ich mir noch 3% Skonto abziehen)


    LG Roland

  • So sieht die geplante Belegung aus.


    Was meint ihr? Sollte ich bei 19,8 kWp ost/west 10° den Symo 20 oder doch lieber eine Nummer kleiner gehen?

    Preislich ist nicht wirklich viel Unterschied. In Österreich sind keine Leistungs-Begrenzungen notwendig.

  • Es müssen nicht immer Doppelreihen sein. Ich würde unten wenn nötig bisschen was weg und dafür oben im Bild) eine Reihe zusätzlich. Oder umgekehrt, was mehr Ernte bringt. genordete Bilder sind im Vorteil. Was ist südlich vom Sst?

    Evtl. mals SN skizziert und mit dem Rücken zum mittigen Steck gestartet?

    Preis find ich fair, mehr als ca. 16 kW wirst du eher nicht sehen; musst du Blindleistung?