Wichtiger ist der Tempunterschied zwischen Vorlauf und Außentemperatur, da liegt mehr Potential.
COP != Arbeitszahl
Das ist aber genau das Dilemma. Eine WP arbeitet besonders effektiv, wenn sie einen möglichst geringen Temperaturhub erzeugen muss. Aber genau dann, wenn man die höchste VL-Temperatur benötigt, ist die AT sehr gering. Wenn der TE schon bei +2 °C 39 ° C VL-Temperatur hat, braucht er bei -5 °C wahrscheinlich knapp 45 °C. Das schaffen LWWPs nicht mehr sonderlich effizient.
Was ist denn der Unterschied zwischen COP und Arbeitszahl?