Hallo zusammen,
wir planen in unserem Einfamilienhaus (BJ 1993, teilw. Fußbodenheizung) eine Luft-Wasser Wärmepumpe nachzurüsten (aktuelles Heizsystem Gas Brennwert 18 Jahre alt) Wir besitzen zusätzlich auch eine PV Anlage mit 7,5kWp.
Da wir sehr viel Einspeisen ist die Überlegung den Eigenverbrauch mit der WP zu erhöhen. Außerdem wird in den nächsten 3-5 Jahren ein neues Auto anstehen und wir denken sehr stark über ein Elektroauto nach.
Dabei sind mir einige Fragen eingefallen und ich hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung helfen.
Hier meine Fragen:
1. Lohnt sich die Kombination aus PV und Wärmepumpe wirklich, um den Eigenverbrauch sinnvoll zu erhöhen? (PV Ertrag tagsüber vs. WP Heizzeiten morgens/abends)
2. Ich habe hier im Forum häufig gelesen, dass eine smarte Abstimmung von PV und den Verbrauchern der Knackpunkt ist. (Stichwort Energiemanagement System) Wie sind hier eure Erfahrungen?
3. Welche Energiemanagement Lösungen sind aus eurer Sicht wirklich sinnvoll und anwenderfreundlich? Es gibt ja einige die sich daran versuchen…
4. Wisst ihr wer mir ein EMS installiert und worauf man achten sollte? (Installateur WP???)
Mir ist wichtig, dass wir auch in Zukunft für Nachrüstungen keine Probleme bekommen.
Gruß
Martin