Geplante Inbetriebnahme | 2021-05-01 |
PLZ - Ort | 04720 |
Land | Deutschland |
Dachneigung | 56 ° |
Ausrichtung | Süd |
Art der Anlage | Überschusseinspeisung Wohnhaus |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Trapezblech |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße |
Länge: 6.8 m Breite: 8.8 m Fläche: 55.25 m² |
Höhe der Dachunterkante | 7 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | 1031 |
Eigenkapitalanteil | 100 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 0 % |
Grund der Investition | Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön. |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | Im Sommer Morgens bis ca. 10.30 werden zwei Module durch das Hauptgebäude beschattet |
Infotext |
Angebot 1 | |
Einstellungsdatum | 11. Januar 2021 |
Datum des Angebots | 2020-12-16 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 943 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | 1031 |
Anlagengröße | 9 kWp |
Infotext |
Modul 1 | |
Anzahl | 24 |
Hersteller | JA-Solar |
Bezeichnung | JAM60S20-375/MR |
Nennleistung pro Modul | 375 Wp |
Preis pro Modul |
Wechselrichter 1 | |
Anzahl | 1 |
Hersteller | Kostal |
Bezeichnung | Plenticore Plus 8.5 |
Preis pro Wechselrichter | |
Mpp-Tracker 1 | 1 String mit 12 Modulen |
Mpp-Tracker 2 | 1 String mit 12 Modulen |
Mpp-Tracker 3 |
Hersteller | |
Bezeichnung | |
Preis pro Montagesystem | |
Typ |
Stromspeicher 1 | |
Anzahl | |
Hersteller | |
Bezeichnung | |
Kapazität | |
Preis pro Stromspeicher |
Komplettmontage | |
Gerüst incl. | |
Mithilfe | |
Anschluss AC | |
Aufständerung | |
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | nicht bekannt |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | |
Dachintegriert | |
Datenlogger | |
Hersteller des Datenloggers |
Hallo zusammen,
wir haben ein Angebot für unser Haus bekommen, welches ich gerne mit euch besprechen will.
Angeboten wurde vorerst nur unser Scheunendach (nur die Hälfte, da der Dachstuhl der anderen Hälfte nicht mehr toll ist), wobei auch der Solateur gerne mehr belegen würde. Ein weiteres Angebot wollen wir allerdings erst erstellen lassen, wenn wir uns ganz sicher sind was wir belegen wollen.
Ich denke, dass Angebot ist erstmal nicht verkehrt, allerdings haben wir uns nun etwas intensiver damit beschäftigt und ich hänge mal zwei Bilder mit an, wie wir es uns auch vorstellen könnten.
Wir würden gerne die Scheune vorerst sogar ganz rauslassen und nur das Haus belegen, da bei der Scheune ein Teilabriss stattfinden wird und ich skeptisch bin, ob dann nicht die Module ein Problem darstellen.
Die Daten der Scheune habe ich wie gewünscht eingepflegt. Die Daten des Hauses reiche ich hier nun mal nach, sodass ihr da vllt eure Meinung zu kundtun könnt.
Haus mit Walmdach und Betonziegel
Süd-Dach (-18°)
- Breite 5,05m
- Länge 10,35m / 15,7m
- Neigung 44°
West-Dach (75°)
- Breite 6,6m
- Länge 19,2m
- Neigung 34°
Auf dem Westdachbild sind noch zwei Sperrflächen. Die untere ist ein Schneefang (kann man sicherlich einfach wegnehmen) und die neben dem Schornstein ist der Ausstieg und ein Weg (den Weg nach links kann man sicher auch umsetzen um auf das rückseitige Dach und den Schornstein zu kommen).
Dann könnte man nochmal 8 Module mehr draufbringen.
Das wars erstmal, ich hoffe es ist nicht zu unübersichtlich.
Sollte noch etwas fehlen, reiche ich natürlich gerne nach.
PS: Dieses bzw. nächstes Jahr soll auch noch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe (12/16KW) kommen.
Beste Grüße, Björn