PV Montagesystem - Windsog

  • Hallo,


    welches Montagesystem ist zu empfehlen für ein Pultdach mit Doppelstehfalz dachparallel?

    Rooftech pv 2.0 scheint mir am besten geeignet wegen Windsog und thermischer Ausdehnung.


    Hat jemand damit Erfahrung?


    grüße

  • Das wird der Spengler schon wissen, er hat es ja vor 1 Jahr gebaut. Also zurück zur Frage, welches Montagesystem ist am ehesten für eine dachparallele Installation zu empfehlen ?


    danke

  • Dachparallel ist ok - welche Neigung hast du ?


    und hast du einen Belegungsplan ? Dann könnte man die Schienenlängen einschätzen....

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    Für 2022 sind die Auftragsbücher bis Oktober voll !

  • Hallo,


    Dachneigung ist 5 %, installieren möchte ich rot eingezeichnet im Bild.

    Haus ist 8 Meter hoch

    Dach von oben nach unten:

    - Blecheindeckung

    - Bitumenbahn

    - Rauschalung 2,5 cm

    - Polsterlatten (Hinterlüftung) 6 cm

    - Wärme- und Schalldämmende Holzfaserplatte vollflächig 4 cm

    - Holzfaserdämmplatte zwischen Sparren 12 + 12 cm kreuzweise verlegt

    - OSB-Platte luftdicht verklebt 1,8 cm


    Sparren 16x24 alle 60 cm2

    Stehfalz auch alle 60 cm


    Ist es besser ohne Schienen zu bauen wie beim s5! system oder doch mit schienen ?


    danke

  • wie wahrscheinlich ist, dass er die Stehfalze entsprechend verstärkt ausgebildet hat?

    bei Stehfalzdeckung ist das Hauptproblem der Nachweis der Einleitung der Kräfte in die Unterkonstruktion.

    Nicht (nur) verstärkte Falze, sondern die Befestigung der Heftstreifen in der Schalung (üblicherweise genagelt) muß da nachgewiesen werden.

    Wenn das der ausführende Handwerker machen kann, o.k.

    wenn deraber nur sagt, das hält schon - dann hast du keinen Nachweis und montierst auf das Risiko daß beim nächsten Sturm die PV Anlage mitsamt der Blecheindeckung vom Dach segelt.


    Liegt dein Blech tatsächlich auf (in) einer Bitumenbahn ?