Anlagenerweiterung Carport + Terrassenüberdachung

  • Hallo zusammen,


    ich habe in diesem Forum 2019 eine Anlage auf unserem Hausdach (Vollbelegung Nord+Süd 19,2 kWp SunnyTripower 15000TL20 + SHM2.0) realisiert. Aktuell wollen wir das vorhandene Carport durch ein Doppelcarport ersetzen und (wenn sinnvoll) auch gleich mit PV belegen. Eventuell steht noch eine Überdachung der Terrasse mit Übergang zum neuen Carport an, sowie eine Wallbox am Carport und Speicher (Förderung NDS). Beides habe ich mal in ein Bild von Google Maps eingezeichnet. Die Ausrichtung ist jeweils Süd.


    Carport:


    Die geplanten Maße sind ca. 6m x 5m, wobei wir jeweils noch etwas Spielraum haben. Ein Schreiner kommt in den nächsten 1-2 Wochen zur Angebotserstellung vorbei. Bis dahin wollte ich mir hier mal ein ungefähres Bild machen, was ich eigentlich möchte und für eine PV Belegung benötige. Ich habe hier bereits etwas recherchiert und bin auf eine Ost/West Belegung gekommen.


    Module könnte ich wieder von JA Solar nehmen und habe z.B. diese hier rausgesucht (bin aber nicht festgelegt). Mit den Abmessungen 2015 x 996 passen in meiner Naivität spontan 12 Module (6 breit x 2 lang), wobei dann die 6m breite wohl nicht ausreichen und wir hier etwas breiter bauen müssen. Als Ständer habe ich z.B. sowas hier gefunden. Mit PVSOL, siehe Anhang; wirkt aber irgendwie nicht passend :/. Habe dann nochmal 4 breit und 3 lang probiert (Carport 6m breit und 5,80m lang) mit diesen Modulen. Sieht schon passender aus.


    Hat hier jemand vielleicht noch eine bessere Idee zur Belegung? Erst wenn die Belegung steht, würde ich mir wegen WR (SMA) Gedanken machen. Auch im Hinblick auf die mögliche Terrassenüberdachung.


    Terrassenüberdachung: (Montage direkt an der Hauswand möglich mit Dachneigung; also z.B. Montage am Haus auf ca. 3,5m und Ende Dach dann auf 2,5m). Breite 12m Länge ~1,5m)


    Hier findet man ja so schöne Bilder von transparenten Modulen und Fertigangeboten von Solardächern für Terrassen. Allerdings alles weit ab von bezahlbar. Z.B. von https://glasvordach.de/preise/: 15k für 2,6 kWp.


    Ein Dach aus Trapezblech + Standard Module würde ich nur ungern bauen, da ich eine zu große Verdunklung der Terrasse, des Wohnzimmers und Esszimmers befürchte.


    Habe noch sowas hier gefunden. Oder das.


    Hat hier jemand gute Erfahrungen auch was die Befestigung/Dichtigkeit des Ganzen betrifft? Unterkonstruktion könnte auch der Schreiner des Carports bauen; die Frage ist, wie man das Dach dann dicht bekommt, ist ja aber auch nichts anderes als Scheiben beim Dach für einen Wintergarten denke ich mir?




    Besten Dank schonmal, bin auf Euren Input gespannt :)

  • Ein schönes Beispiel für Eigenbau:

    https://www.meintechblog.de/20…pv-technik-von-solaredge/


    Da sind auch alle verwendeten Teile sowie die entstandenen Kosten aufgeführt.

    5.58 kWp, 18x AmeriSolar AS-6M30 310Wp, O/W12.5°

    14.22 kWp, 46x AmeriSolar AS-6M30 310Wp black, S14°

    2.48 kWp, 8x AmeriSolar AS-6M30 310Wp black, N14°

    1.84 kWp, 5x Longi LR4-HIH50 370M SW15°

    1.6 kWp, 8x Sonnenkraft Kioto 200Wp, S14°,S90°

    SolarEdge SE17K + Alpha ESS Smile B3 8,25 kWh

    Dimplex SI 14TU Sole-Wärmepumpe, Dimplex ZL 400 VF (zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung)

    Cupra Born 62 kWh, OpenWB + go e-Charger