Kleinunternehmer oder Liebhaberei? 1. Rechnung

  • Hallo zusammen,


    Ich wollte demnächst meine erste Rechnung schreiben an Stromnetz Berlin.

    Ich habe einen Speicher 16,6 kwh und eine Wechselrichter von Kostal. Die Größe von der PV Anlage ist 9,88kwh.

    Der Ertrag der Einspeisung beläuft sich seit mitte Juli 20 bis Ende 20 mit 1370 kwh

    Leider hauen die Werte von Kostal seit August nicht mehr hin! || Man wird immer wieder vertröstet.


    Eine Vertragsnr, habe ich nicht bekommen von Stromnetz Berlin. Lediglich einen 2 Richtungszähler.

    Kunde bei Vattenfall.


    Wie geht man vor?

    Die Einspeisevergütung sprich 0,0903 x 1370 kwh 123,71 € werden an Stromnetz Berlin gestellt.

    Ich möchte keine Gewerbe oder irgendwas abschreiben!


    Am liebsten wäre mir eine Liebhaberei, wo ich nur die Einspeisevergütung bezahlt bekomme.

    Bis zu 10000 kwh sind ja von der EEG befreit.


    Vielen Dank für eure Hilfestellung


    Lg hans

  • Redsolar

    Hat den Titel des Themas von „Kleinunternehmer oder Liebhabererei? 1. Rechnung“ zu „Kleinunternehmer oder Liebhaberei? 1. Rechnung“ geändert.
    • Offizieller Beitrag

    Wenn du Strom verkaufst, dann hast du definitiv ein Gewerbe vorm FA und musst dort ein Unternehmen anmelden... Ob das dann als Liebhaberei angesehen wird, entscheidet das FA, wenn du tatsächlich/voraussichtlich keinen Gewinn innerhalb der 20Jahre machen solltest (wird schwierig wenn die Anlage nicht überteuert war, der EV zählt ja auch als Einkommen)!


    Ob du bei der Anmeldung zur KUR optierst oder nicht hat damit erstmal nix zu tun... Das betrifft nur die optionale Umsatzsteuerpflicht (bei geringen Umsätzen, nicht Gewinn!). Und auch da ist es Sache des FA bei KUR ev. auf die USt-Erklärung ganz zu verzichten (normalerweise muss man auch bei KUR mindestens den Vorjahresumsatz melden).


    Beim MaStR bist bereits gemeldet hoffe ich... dass du vom VNB nix weiter gehört hast wundern mich nämlich, normalerweise wollen sie ja zumindest wissen wohin sie die monatl. Abschläge hinüberweisen sollen, die dir laut EEG zustehen. Aber da du nen Zähler von denen hast, sollten sie ja von dir wissen,... schreib ihnen halt mal ne Jahres-Rechnung bzw. ruf da an (für die Rechnung musst du übrigens wissen ob mit oder ohne USt).

    9.5kWp Ost/West (-100°/80°, DN 45°), 17+21 Solarworld protectSW250 & SamilPower SolarLake 8500TL-PM (70% hart) ab 3'2015


    LuschenPraktikant L:3 (mit sagenhaften 0.021kWh/kWp am 10.1.2017)

  • Also ich bin bei Markenstammregister registriert sowie als im Betrieb angemeldet seit inbetriebnahmedatum.


    Von Vattenfall wollten sie im Oktober den Zählerstand. Das ging nicht. Darauf hatte ich angerufen und eine Dame hatte alles zu 180 und 280 eingefügt.

    Demzufolge müssten Sie Bescheid wissen.

    Einzige was folgte war eine Anpassung der Abschlagsbeträge. Die 280 war nicht erwähnt.


    Die MwSt entfällt doch auch wenn ich die Kleinunternehmer Regelung nehme. Vorausgesetzt ich übersteige den Betrag nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Von wem du dem Strom beziehst spielt keine Rolle, das EVU (das frei wählbar ist) hat normalerweise nix mit dem VNB zu tun, der dir die Einspeisevergütung bezahlt (und den du nicht wählen kannst). Letztere wird ohne USt überwiesen, wenn du KUR gewählt hast bei der Anmeldung beim FA (und das auch dem VNB so gemeldet bzw. deine Rechnung entsp. geschrieben hast).

    9.5kWp Ost/West (-100°/80°, DN 45°), 17+21 Solarworld protectSW250 & SamilPower SolarLake 8500TL-PM (70% hart) ab 3'2015


    LuschenPraktikant L:3 (mit sagenhaften 0.021kWh/kWp am 10.1.2017)