MPPT Control oder Batterie Überwachung oder beides

  • Hallo liebe Gemeinde,


    Ich lese hier sehr viel und habe auch schon einiges gelernt. Jetzt frage ich mich allerdings ob es nur ein Gimmick ist oder wirklich sinnvoll. Ich denke für eine kleine Inselanlage ist es völlig ausreichend, wenn man einen MPPT Control hat. Oder bringt mir der Shunt mehr Sicherheit? Er zeigt mir ja auch nur Werte an.

    Denkt daran, wir reden hier über eine kleine Inselanlage mit einigen 100W Modulleistung und einem WR mit ca.1500W. Für ein wenig Erhellung wäre ich dankbar.

    4x 310Wp Reihe / Parallel, Victron 100/50, 4x 6V 385 Ah in Reihe

  • Hallo Solea.

    Deine Frage ist für mich etwas unklar, auf welches Gerät bezieht sie sich, was meinst du mit der Shunt bringt mehr Sicherheit?

    Grundsätzlich sind der Shunt im BMV und der MPPT Laderegler 2 verschiedene Dinge.

    Der MPPT Laderegler holt die max. Leistung aus den Paneelen und regelt die Batterieladung, ein Shunt beim BMV misst die Lade/Entladeströme der Batterie und ermittelt damit den Ladezustand.

    Grüße Toni.

  • Hallo Toni,


    Vielen Dank soweit. Wahrscheinlich habe ich mich wieder einmal nicht richtig ausgedrückt.:oops: Ich rede nicht vom Laderegler selber sondern von dem kleinen runden Ding dass man zusätzlich kaufen kann. Der MPPT Control. Der mit dem VE.Direct-Kabel direkt mit dem BlueSolar MPPT Laderegler verbunden wird. So wie ich es verstanden habe, kann ich NUR mit dem MPPT-Control die Werte vom MPPT ablesen oder aber Einstellungen ändern. Ohne den Control lädt der MPPT Die Batterien gemäß voreingestellten Daten/Werten automatisch.

    Der Shunt vom BMV überwacht die Akkus. Also im Prinzip die Einstellungen die ich über den Control beim MPPT gemacht habe.

    Ergo. Habe ich nur ein Control kann ich, wie du sagst, das Maximum aus meinen Modulen herausholen. Kann es aber nicht überprüfen.

    Habe ich nur einen BMV kann ich die im MPPT voreingestellten Ladewerte mir ansehen und mich darüber freuen oder eben nicht.

    Habe ich hingegen beides kann ich sowohl meinen MPPT so einstellen, dass er meine Akkus bestmöglich lädt und das Ganze mir auch noch über den BMV anzeigen lassen.

    Ist es nötig, dass ich diese Geräte für meine Gartenhütte überhaupt brauche oder ist es nicht vielmehr als ein Gimmick. Für eine festinstallierte Haus PV Anlage sehe ich das ja ein aber für eine Gartenhütte??? :/

    4x 310Wp Reihe / Parallel, Victron 100/50, 4x 6V 385 Ah in Reihe

  • Akkus sollten immer mit der richtigen Ladestellung und Temperaturfühler geladen werden, egal wo sie stehen, nur so halten sie entsprechend.

  • mit dem VE.Direct-Kabel direkt mit dem BlueSolar MPPT Laderegler verbunden wird.

    Wer kauft heute noch einen Bluesolar und keinen Smartsolar. Industrieanlage?

    Wohnhaus 100% OFFGRIDInsel: 13,47kwp,5xMppt,BMV700,CCGX,2xMultiplus 5000, OPzS/PzS => 4150Ah/c100/48V
    TeichInsel: 930wp, 2xVictron Mppt 100/15, BMV600, SolarixPI 1100, 400Ah/OPzS 24V

    100% PVInsel Liveview | SDM630 Logger | INSEL WIKI

    "Denn auch eine Beziehung muss wie eine Insel sein. Man muss sie nehmen, wie sie ist, in ihrer Begrenzung - eine Insel, umgeben von der wechselvollen Unbeständigkeit des Meeres, immer während vom Steigen und Fallen der Gezeiten berührt." Anne Lindbergh

  • Servus Solea, wenn Du den Blue solar Mppt hast kannst Du den Regler via Dongle /Bluetooth auslesen/einstellen,

    wenn Du den Smart Mppt hast auch direkt. Es geht aber auch via USB- Kabel für PC/Laptop.

    Ein BMV ist prima um die Akkus effektiv zu schützen aber bei kleinen Anlagen halt im Verhältnis auch ziemlich kostspielig.

    Das Mppt-Control (nicht das GX!) ist im Prinzip nur eine dauerhafte Anzeige!

    Je nach Nutzung brauchst Du eventuell beides bei so einer kleinen Anlage nicht wirklich, allerdings ist etwas mehr

    Aufmerksamkeit bezüglich des Verbrauchs von Dir notwendig, ansonsten können die teuren Akkus schnell beschädigt werden.

    lg,

    e-zepp

  • Eine korrekt geplante Inselanlage ist ein relativ sorgenfreier Dauerläufer und kann somit theoretisch auf Anzeigen jeglicher Art verzichten, da sie für die Funktion nicht erforderlich sind.


    Sinnvoll ist der BMV trotzdem, da du somit stets den Ladezustand und die Entnahme der Batterie im Blick hast. Also vor allem auch bei Kleinanlagen gut, bei welchen der Verbrauch stark variieren kann oder man damit flexibel ist.


    Der MPPT Control ist tatsächlich nur überteuertes Spielzeug. Die App in Kombination mit Kabel oder Bluetooth bietet da mehr, falls man es braucht.



    Gruß


    schlossschenke

  • Sinnvoll ist der BMV trotzdem, da du somit stets den Ladezustand und die Entnahme der Batterie im Blick hast.

    Aber nur wenn er richtig eingestellt und betrieben wird, wie auch die Ladeparameter passen. Bin selber ja Fan davon, nur seh ich laufend das die komplett falsch betrieben und verstanden werden. Betriebsbedingungen sind alles bei einer Insel

    Wohnhaus 100% OFFGRIDInsel: 13,47kwp,5xMppt,BMV700,CCGX,2xMultiplus 5000, OPzS/PzS => 4150Ah/c100/48V
    TeichInsel: 930wp, 2xVictron Mppt 100/15, BMV600, SolarixPI 1100, 400Ah/OPzS 24V

    100% PVInsel Liveview | SDM630 Logger | INSEL WIKI

    "Denn auch eine Beziehung muss wie eine Insel sein. Man muss sie nehmen, wie sie ist, in ihrer Begrenzung - eine Insel, umgeben von der wechselvollen Unbeständigkeit des Meeres, immer während vom Steigen und Fallen der Gezeiten berührt." Anne Lindbergh

  • nur seh ich laufend das die komplett falsch betrieben und verstanden werden.

    Klar, das Zeug ist nach wie vor Profiequipment, welches Ahnung und Erfahrung erfordert.

    Allerdings ist Victron auch selbst schuld. Sie tun praktisch alles (Community, Social Media, Apps) um den Mainstream-Markt zu erreichen. Grundsätzlich ja okay, erhöht die Verkaufszahlen. Nur die Standard-Einstellungen sind leider inbesondere für PV unbrauchbar. Der Mainstream wird das nie korrekt eingestellt bekommen. Insofern wäre es mal an der Zeit in der App einige Voreinstellungen (Anwendungszweck und Batterietyp) äquivalent zu den Ladereglern wählen zu können, dann erhielte man schon recht brauchbare (oder zumindest brauchbarere) Werte und die Händler und Kunden hätten weniger Probleme damit.


    Aber nur wenn er richtig eingestellt und betrieben wird, wie auch die Ladeparameter passen.

    In der Tat. Wenn man sich die Zeit nimmt und die Einstellungen perfektioniert ist es aber ein Präzisionsgerät. Ich bin immer wieder erstaunt darüber, wie genau der Wert selbst nach mehreren Tagen ohne Abweichung hinhaut.


    BTW: Dein Logger schiebt seit Freitag keine Daten mehr ins Netz.



    Gruß


    schlossschenke

  • Mahh schon wieder.. So jetzt reichts.. Ich hab was halbherzig umgebaut und einen softwarefisch seit 1 monat drin deswegen hängt sich das pythonscript immer auf..

    Wohnhaus 100% OFFGRIDInsel: 13,47kwp,5xMppt,BMV700,CCGX,2xMultiplus 5000, OPzS/PzS => 4150Ah/c100/48V
    TeichInsel: 930wp, 2xVictron Mppt 100/15, BMV600, SolarixPI 1100, 400Ah/OPzS 24V

    100% PVInsel Liveview | SDM630 Logger | INSEL WIKI

    "Denn auch eine Beziehung muss wie eine Insel sein. Man muss sie nehmen, wie sie ist, in ihrer Begrenzung - eine Insel, umgeben von der wechselvollen Unbeständigkeit des Meeres, immer während vom Steigen und Fallen der Gezeiten berührt." Anne Lindbergh