Liebes Forum,
ich möchte meine bestehende PV Anlage nun erweitern. Auf unserem Garagendach haben 12 Module Platz, ich werde die Solarwatt Eco 120M Style 360 Wp (Schwarze Halbzellenmodule) nehmen (4 Module längsseitg, 3 Modulfelder hoch). Die Anlage soll mit einen eigenen Wechselrichter laufen und muss von Fronius sein da meine Bestandsanlage schon mit Fronius läuft. Ich habe in der Früh rechts einen Schatten vom Nachbarhaus und am späteren Nachmittag links von meinem Haupthaus.
Nun zur Frage: Fronius WR haben ja das Schattenmanagement integriert. Wenn der eine Teil ohne Schatten ist und der andere Teil im Schatten ist dann ein MPP (mit langem String= 12 Module) oder 2 MPP (mit 2 kurzen Strings= 2x6) die bessere Lösung? Ich lese hier immer wieder dass die Strings so lange wie möglich sein sollen. Auf der anderen Seite denk ich mir wenn ich zwei Strings habe ist es doch besser wenn String 1 keinen Schatten hat und volle Leistung geben kann und String 2 mit entsprechenden Schattenmanagement arbeitet - oder?
Was ich bei Fronius auch noch nicht ganz verstanden habe: die Eingangsdaten sind eigentlich alle gleich, das Limit ist immer nur die Ausgangsleistung. Welcher Fronius Wechselrichter wäre in meinem Fall der optimalste?
Vielen Dank für Eure Meinung und Hilfe!