08XXX | 10.4kWp || 1146€ | Heckert

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-09-15
    PLZ - Ort 08XXX
    Land
    Dachneigung 13 °
    Ausrichtung Süd
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Trapezblech
    Aufdachdämmung
    Dachgröße Länge: 5.55 m
    Breite: 12.06 m
    Fläche: 62 m²
    Höhe der Dachunterkante 5.7 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 963
    Eigenkapitalanteil 100 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0 %
    Grund der Investition Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön.
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung neuer Schornstein
    Infotext Förderung für Speicher möglich = 3600€
    Angebote
    Angebot 1
    Einstellungsdatum 8. Januar 2021
    Datum des Angebots 2021-01-01
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1146 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp) 963
    Anlagengröße 10.4 kWp
    Infotext
    Module
    Modul 1
    Anzahl 32
    Hersteller Heckert
    Bezeichnung
    Nennleistung pro Modul 325 Wp
    Preis pro Modul 131 €
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1
    Hersteller Kostal
    Bezeichnung Penticore 10.0
    Preis pro Wechselrichter 1824 €
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller Prefa
    Bezeichnung Prefalz Vario
    Preis pro Montagesystem 1680 €
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 1
    Hersteller BYD
    Bezeichnung Premium Lithium HVS + Aktivierungscode
    Kapazität 12.8 kWh
    Preis pro Stromspeicher 7446 €
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012)
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers Kostal Energymeter EM300 LR

    Förderung in Sachsen für Speicher: 1000 Sockelbetrag + 200€ pro KWh Speichergröße = 3600€ Förderung


    weitere Angebotsdetails:

    - 1x Aktivierungscode Batterie 340€

    - 1x Verkabelung 1x4mm inkl. MC4 Solarstecker und Flexschlauch 240€

    - 1x Elektrikerleistung 1850€

    - 1x Montage PV 1650€

    - 3x Tico Optimizer wegen Schornstein 142,5€


    Gesamt abzüglich Förderung für Speicher excl. Mwst. = 15769€


    Ich hätte mich über ein weniger Invest gefreut. ;)


    Details zur Planung <-weitere Details und vorallem Fragen :/


    :danke:

  • Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön.

    wird bei dem Halsabschneiderangebot leider Nichts draus:(.

    Vergess das NAgebot und zurück auf Null. Stell dein DAch hier ein und plane dann sinnvoll.

    Lies die FAQ bei pflanze


    Oprtimierer kannst du dir schenken. Gerüst sollte immer dabei sein.


    Der Speicher rechnet sich bei dem Preis auch mit Förderung nciht, die landet nur bei deimen Anbieter.


    Bau größer und ohne Batterie, wenn 13° N verfügbar unbedingt belegen!!

  • Vielen Dank für deine Hilfe


    ich habe unter diesem Link schon mal neu geplant: RE: EFH Kernsanierung - Planung einer PV

    ...aber andere Forenmitglieder fanden es gar nicht so sinnvoll.


    Der Belegungsvorschlag kommt aus meiner Feder.


    Norddach leider nur mit 28,8Grad


    Erratika: vielleicht magst du dir ja mal meine Planung unter dem oben stehenden Link anschauen.


    Wäre Klasse :thumbup:

  • also wenn schon speicher dann angepasst.. doofe frage - verbrauchst du in einer frühlingsnacht wirklich über 12kwh?


    da hat ein installateur mal die melkmaschine angeworfen scheint mir..

  • verbrauchst du in einer frühlingsnacht wirklich über 12kwh?

    Ich weiß es selbst nicht genau was unser Verbrauch sein wird. Wir werden dieses Jahr ein EFH kernsanieren lassen.


    Hausgröße = 270qm -> beheizte Fläche ca. 230qm inkl. Keller(90qm)

    Heizung= Erdwärmepumpe inkl. Kühlung(EG, OG = FBH, Keller = Deckenheizung)

    Hausstandard= KFW70


    Der Speicher wird vielleicht interessant da wir 3600€ Förderung erhalten können.

  • Gibt es einen Belegungsplan zu diesem Wucher-Angebot? Nord ist auch rentabel.

    Ich habe in den Preis pro KWp den Speicher schon mit eingerechnet. Das scheint ein Fehler zu sein. Sorry!


    Somit habe ich das Angebot nochmal korrigiert!

    - Gerüst kommt vom Dachdecker

    - Optional Speicher inkl Aktivierungscode 7446€ -> Nach Abzug Förderung 3846€


    Den Belegungsplan habe ich schon gestern mal inkl. Norddach erstellt. Dachfenster(Grün) und Schornstein(Schwarz) können eventuell noch etwas verschoben werden.


    Meine Rentabilitätsrechnung nach dem Beispiel von Bernie_HD


    Bezeichnung Nord Süd Einheit
    Solarmodul Heckert 330 330 Wp
    Dachgröße 85 62 qm
    Belegung ca. 28 31 Module
    Dachneigung 28,8 13,2 Grad
    Azimuth -174 6 Grad
    Einspeisevergütung 09.2021 bis 10kWp 0,0696 € 0,0696 €
    Einspeisevergütung 09.2021 ab 10kWp 0,0673 € 0,0673 €
    Installierte Leistung 9240 10230 Wp
    PVIGS Jahresertrag 5558 9828 kWh/a
    Ertrag pro kWp 601,52 963,53 KWh/KWp
    Gesamtertrag in 21 Jahren 11621,3664 18615,3996 KWh/KWp
    geplante Anlagengröße 9,2 10,2 KWp
    Gesamte Anlage 19,4 KWp
    Gesamt Einspeisevergütung 0,069 € 0,069 €
    Einnahmen bei Volleinspeisung 7.377,24 € 13.101,52 €
    Gesamt Energieertrag bei 21 Jahren 106916,6 189877,1 KWh
    Einnahmen 7.377,243 € 13.101,518 €
    Gesamteinnahmen pro KWp 1.055,61 €
    Invest ca. geschätzt ohne Speicher 20.000,00 €
    Kosten Pro KWh 0,067 €
    Vereinfachte Rendite 2%


    Wenn ich mich nicht verrechnet habe sieht das nicht besonders Rentabel aus.

  • du hast da ja jetzt auch ne grenzbetrachtung gemacht als volleinspeiser.. aber du willst doch auch eigenverbrauchen.. wenn die anlage als volleinspeiser +/- 0 rauskommt ists doch okay.. der gewinn kommt dann über den eigenverbrauch..


    wobei man an der preisschraube bei dir noch drehen kann.. über 1100,-/kwp ist schon viel wenn du alles vollbaust.. die frage ist was in 9/21 gängige preise sind, der markt ist ja in bewegung.. zur zeit leider eher nach oben als nach unten..


    thema speicher: kann mit förderung gut sein, aber stramm auslegen - so klein wie möglich.. kannst meine aktuellen videos mal schauen auf yt.. gerade die nächsten könnten etwas beitragen

    der tenor im forum ist aber eher ohne speicher zu bauen*lacht

  • Wenn ich mich nicht verrechnet habe sieht das nicht besonders Rentabel aus.

    BigFM0815, Du darfst die PV nicht mit einer Kapital-Investition vergleichen! Es ist eine Maßnahme, die Du voll finanzieren kannst und dann über 20 Jahre risikolos die Finanzierung durch die garantierte Einspeisevergütung bezahlt wird.


    Zusätzlich "gwinnst" Du für jede selbstverbrauchte KWh aktuell über 20 Ct, da Du sie nicht für 28 Ct/KWh einkaufst, sondern für 6-8 Ct/KWh erntest.


    Nach 20 Jahren hast Du kostenlos eine voll bezahlte PV-Anlage, die eine Restnutzungsdauer von 5-10 Jahren hat und weiteren Profit abwirft.


    Du kannst ein solches Geschäft nicht mit einer klassischen Investition, den dabei erzielbaren Renditen mit den dabei vorhandenen Risiken vergleichen.


    Der schwierigste Teil ist die günstige (Eff Zins < 2%) und passende Finanzierung. Idealerweise hättest Du ein endfälliges, tilgungsfreies Hypotheken-Darlehen mit 20-jähriger Zinsbindung. Das wäre dann auch steuerlich interessant, weil Du EkSt-frei einen Vermögenswert aufbauen kannst, der von der Allgemeinheit garantiert bezahlt wird!


    Zeige mir eine Anlage mit einem ähnlich geringen Risiko bei trotzdem positiven Ergebnis!