PV-Planung für S/O/W wg. großer Gaube und Garage im Schatten bis Mittags

  • Sehr geehrtes PV-Forum,

    als Neuling lese ich schon einige Zeit sehr interessiert Beiträge hier im Forum....

    Ich will mir nun auch eine Photovoltaikanlage auf mein Dach bauen und bitte euch mir dabei zu helfen:


    Es sollen insgesamt:

    - 40 Module: (Longi Solar LR4-60HIH 370 oderR Hanwha Q.Cells GmbH, Q.PEAK DUO-G8 360 werden.


    Davon sind folgende Module in folgende Richtungen ausgerichtet: (siehe auch Bild unten)(habe bis dato nur das Planungstool von SE gefunden...)

    - 30 Module also 11,5 kWp Azimut 171° (Süd); 4 davon auf der Garage und erst ab Mittag in der Sonne

    die anderen sind teilweisen von Schatten durch den Kamin und die Gaube betroffen

    - 5 Module also 1,9 kWp Azimut 81° (Ost auf Gaube) und

    - 5 Module also 1,9 kWp Azimut 261° (West auf Gaube)


    Zusätzlich:

    - Wechselrichter mit mereren MPPTs => ? oder

    - SE10K-RWS oder SE15K mit einem Strang belegt und zusätzlich 40 Optimierer P401? (muss das bei der Verschachtelung sein?)


    Kann ich aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtungen auch einen Standard-Wechselrichter einsetzen oder muss ich SE nehmen?


    Vielen dank im Voraus


    Dieter







  • dmart

    Hat den Titel des Themas von „PV-Planung für S/O/W wg. großer Gauge und Garage im Schatten bis Mittags“ zu „PV-Planung für S/O/W wg. großer Gaube und Garage im Schatten bis Mittags“ geändert.
  • Presilich dürfte SE oder klassisch fast egal sein.

    Klassisch bruachts du vermutlich zwei WR einen kleinen einphasigen für die Gaube und einen großen dreiphasigen für das Dach. Die Garage würde noch an den einphasigen gehen, aber ob das überhaupt lohnt?


    Teste mal bei z.B. suny web design. Dort dann eventuell die WR manuell auswählen und für die GAube sofern die GArage dazu soll Polystring wählen.

  • Da passen noch mehr module draufnimmt huawai sun2000 WR + optimizer für die kurzen strings

    Z.b.

    Huawei SUN2000-15KTL-M0

    oder falls potentiell noch was dazu kommen kann, wie schuppen terassendach, fassade, rann gleich einen größeren Huawei SUN2000-20KTL-M0

    Elektromobile: Renault ZOE ZE40 Car Sharing und Pedelec

  • Danke schon mal für die Anregungen....

    - unten links habe ich noch Platz gelassen für 4m² Röhrenkollektoren

    - bei Querbelegung passt nicht mehr drauf

    - lohnen wird die Garage nicht sonderlich, außer für die 70% Regel :lol:

    - die 390Wp Module sind etwas größer, würden an der Gaube anecken und sind einiges teurer :(
    ich lasse mich aber gern belehren, falls ich was übersehen habe....


    - Huawei WR Datenblatt habe ich mir angeschaut: gefällt mir sehr gut weil so ein großer Eingansspannunsbereich da ist. Wie würde der das Schattenmanagement machen?


    Im Winter, wenn die Sonne weit im Süden steht, ist der Schattenwurf des Schornsteins und der Gaube nicht so schlimm. Aber im Sommer, wenn die Sonne auch weit im Osten und Westen unterewegs ist, dürfte da mehr Schatten auftreten.

    Habe da Bedenken, dass am frühen Morgen und späten Abend meine je 5 Module nicht ausreichen um noch was zu liefern, weil die Südseite dann nur noch sehr schräg bis gar nicht mehr angestrahlt wird.

    Hat da jemand Erfahrung??

    Wie viel "Leistung" bringt ein Modul, wenn es bei niedrigen Sonnenstand wenig bis gar nicht mehr angestrahlt wird?

    Das irgendwann Schluss mit Strom produzieren ist, ist mir schon klar ;(

    aber ich versuche, die noch zu bauende Anlage, auch für die frühen Morgen- und späten Abendstunden zu optimieren.