Erfahrung mit J200-RE Trojan Batterie? -kleine Inselanlage im Bauwagen

  • Hallo,

    Ich habe in meinem Bauwagen eine kleine Inselanlage.
    Meine Solarmodule haben eine Leistung von ca. 700 Watt (sind aber schon gebraucht). Mein Laderegler ist ein MPPT-Laderegler von Victron Energy (75/15) und mein Stromkreislauf bzw das gesamte System läuft auf 12V.
    Verbraucher sind bei mir vor Allem Licht (sparsame LEDs, Smartphone und Laptop).
    Ich wohne das gesamte Jahr über im Wagen, das heißt auch in den dunklen Wintermonaten bin ich drauf angewiesen, dass zumindest immer genug Strom für Licht da ist..
    Nach längerem durchforsten dieses und anderen Foren etc bin ich nun auf folgende Batterie gestoßen, in der Hoffnung, dass sie für die nächsten 5 Jahre (oder länger?) mein Stromspeicherproblem gelöst hat.

    Nun meine Frage: Haben Menschen hier Erfahrung mit der Batterie J200-RE von Trojan?
    Unter diesem Link ist das Datasheet zu finden:


    http://www.trojanbattery.com/p…RE_Trojan_Data_Sheets.pdf

    Oder können sonst welche von den Solargeeks unter euch vielleicht kurz mal einen Blick auf die Batterie werfen und mir eine kurze Einschätzung geben, ob ich mit der Batterie evtl glücklich werden kann?

    Ich hatte bisher eine no-name Batterie mit 230 Ah. Mit der Kapazität kam ich gut klar, aber nach knapp 2 Jahren ist sie jetzt ziemlich im Arsch.. :(

    Danke euch für die Rückmeldungen :):danke:

  • fink161

    Hat den Titel des Themas von „Erfahrung mit J200-RE Trojan Batterie -kleine Inselanlage im Bauwagen“ zu „Erfahrung mit J200-RE Trojan Batterie? -kleine Inselanlage im Bauwagen“ geändert.
  • Die Lebensdauer ist im Datenblatt mit 8 Jahre angegeben. Das könntest Du erreichen vorrausgesetzt Du behandelst die Batterie entsprechend. Bei 20% der Nutzung (siehe diagramm cycle life) werden 4000 Zyklen angegeben. Und wichtig ist das den Daten entsprechende Lade- und Last Management.

    2 Strings a (7x330W + 1x 335W) Canadian Solar CS6U-P; Axpert MAX 7.2, Akku Eigenbau 15S60P 29E7

    Inselanlage mit Netzanschluß; Standort Kanaren

  • Hast du die Batterie im Bauwagen ? (wg Temperatur)

    Warum kein LiFe - wenn du für mehrere Jahre planst ?

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    Für 2022 sind die Auftragsbücher bis Oktober voll !

  • Woher bekommst du die Trojan RE in Deutschland? Ich habe die hier noch nie zu normalen Preisen gesehen.


    Die RE sind glaube ich noch keine 8 Jahre auf dem Markt, deshalb wird es schwierig werden mit Langzeiterfahrungen. Die "Standard" Trojan ohne dem Kohlenstoffzusatz bewegen sich im Bereich von 6-8 Jahren und es ist davon auszugehen, dass die RE im PV-Betrieb etwas mehr schaffen werden.


    Bei einer Wohninsel kannst du aber auch gleich in OPzS Zellen investieren. Die sind pflegeleichter und halten doppelt so lange.

    Auch PzS Blöcke und eine Umstellung auf 24V wären denkbar. Der 15A Regler ist für die 700Wp schon etwas sehr mager und wird wahrscheinlich bereits außerhalb der zulässigen Spezifikationen betrieben. Im 12V System kommen nur knapp über 200W raus, bei 24V wäre es doppelt so viel.


    Vorher sollte die Auslegung aber passen. Wenn du sagst die alte Batterie hat lediglich 2 Jahre gehalten kann das an einer falschen Betriebsweise liegen. Mir erscheint die Anlage etwas klein um damit ganzjährig zu leben, allerdings ist auch das Standard-Ladeprogramm vom Victron suboptimal für den Winter. Erste Gegenmaßnahme: In den Expertenmodus wechseln und die Absorptionszeit vorübergehend von adaptiv auf manuell umstellen.



    Gruß


    schlossschenke


  • Meine Solarmodule haben eine Leistung von ca. 700 Watt (sind aber schon gebraucht). Mein Laderegler ist ein MPPT-Laderegler von Victron Energy (75/15) und mein Stromkreislauf bzw das gesamte System läuft auf 12V.

    700wp mit 75/15 auf 12v... Ähm sehr sportlich.. Bissi unpassend findest nicht?!

    Wohnhaus 100% OFFGRIDInsel: 13,47kwp,5xMppt,BMV700,CCGX,2xMultiplus 5000, OPzS/PzS => 4150Ah/c100/48V
    TeichInsel: 930wp, 2xVictron Mppt 100/15, BMV600, SolarixPI 1100, 400Ah/OPzS 24V

    100% PVInsel Liveview | SDM630 Logger | INSEL WIKI

    "Denn auch eine Beziehung muss wie eine Insel sein. Man muss sie nehmen, wie sie ist, in ihrer Begrenzung - eine Insel, umgeben von der wechselvollen Unbeständigkeit des Meeres, immer während vom Steigen und Fallen der Gezeiten berührt." Anne Lindbergh

  • Hallo, deine Batterie ist durch ständige Unterladung in so kurzer Zeit kaputt gegeange, das Gleiche wird auch mit einer Trojan passieren. Du must die Ladeleistung erhöhen indem du mit deinem vorhandenem Regler auf 24V gehst oder einen größeren oder zusätzlichen Laderegler verwendest. Die 12V Verbraucher kann man mit einem DC/DC Wandler im 24V System verwenden, ein eventueller Wechselrichter müsste ersetzt werden.

    Grüße Toni.

  • Servus, wurde ja schon fast alles gesagt, nur im Bauwagen, wahrscheinlich mit kleinem Holzofen beheizt musst Du

    Dir schon auch ein bisschen Gedanken um die richtige Belüftung des Akkus -vor allem bei Ausgleichsladungen- machen.

    Ich verwende deswegen in Bau-und Zirkuswägen lieber verschlossene Typen auch wenn geschlossene (wie die Trojan)

    im Inselbetrieb leichter zu händeln sind.

    Grade für eine 12V-Anlage kann ich Dir z.B die Sonnenschein GF empfehlen. Im Fehlerfall, also bei krasser Überladung des Akkus kann aber genauso viel Knallgas entstehen!

    Deswegen ist also trotzdem ein von der Zündquelle möglichst weit entfernter Platz wichtig.

    lg,

    e-zepp

  • Mal abgesehen davon ich versteh echt nicht wieso man überhaupt Trojan RE kauft und keinen 6V PZS Block. Aktuell billiger. Dort hat meine seine 1200 IEC Zyklen DOD 80 nach Industriestandard. Panzerplatte war schon immer was anderes wie Gitterplatte ;)


    Ansonsten hat e-zepp Recht. Bauwagen Innenraum hat offen nix verloren. Zentralentgasung ist zwar eine Option, die aber nicht immer ideal und zulässig ist. Aber wenn man sich es aussuchen kann würde ich innen immer die verschlossenen Bauweise nehmen

    Wohnhaus 100% OFFGRIDInsel: 13,47kwp,5xMppt,BMV700,CCGX,2xMultiplus 5000, OPzS/PzS => 4150Ah/c100/48V
    TeichInsel: 930wp, 2xVictron Mppt 100/15, BMV600, SolarixPI 1100, 400Ah/OPzS 24V

    100% PVInsel Liveview | SDM630 Logger | INSEL WIKI

    "Denn auch eine Beziehung muss wie eine Insel sein. Man muss sie nehmen, wie sie ist, in ihrer Begrenzung - eine Insel, umgeben von der wechselvollen Unbeständigkeit des Meeres, immer während vom Steigen und Fallen der Gezeiten berührt." Anne Lindbergh

  • 700 Wp Module ann 200W Laderegler???


    24v wäre das Mindeste.

    Sind die Module gleich ausgerichtet?


    Ist es ein reine dc insel oder gibt es einen wechselrichter?


    Welche module sind das genau?

    Elektromobile: Renault ZOE ZE40 Car Sharing und Pedelec