Hallo Forum,
wir planen derzeit eine EFH Kernsanierung mit Baustart Mitte des Jahres 21. Viele Dinge prasseln gerade auf uns ein und wir befinden uns kurz vor den technischen Durchsprachen mit den einzelnen Gewerken.
Es soll am Ende ein KFW70 Haus werden, mit Erdwärmepumpe inkl Kühlung, FBH und Photovoltaik.
Das EFH hat eine Nutzfläche von ca. 270qm, davon sind ca. 170qm Wohnfläche.
Wir wollten ursprünglich mit Speicher planen aber Ihr habt es schon fast geschafft mich davon zu überzeugen das es Murks ist. Fast, weil wir in Sachsen wohnen und es dort ein Förderprogramm gibt mit 1000€ Sockelbetrag + 200€ für jede KWh Speicherleistung. Somit würden wir bei einem 7200€ teuren BYD 12,8KWh Speicher, 3600€ Förderung erhalten. Ergibt dann 28Cent pro KWh Speicherleistung. Wird es da nicht interessant oder bin ich da auf dem Holzweg?!
Ich habe mich schon an einer Rentabilitätsrechnung(Vielen Dank an Bernie_HD ) versucht anhand von diesen Daten zum Haus:
Spalte1 | Nord | Süd | Einheit |
Solarmodul Heckert | 330 | 330 | Wp |
Dachgröße | 85 | 62 | qm |
Belegung | 28 | 31 | Module |
Dachneigung | 28,8 | 13,2 | Grad |
Azimuth | -174 | 6 | Grad |
Einspeisevergütung 09.2021 bis 10kWp | 0,0696 | 0,0696 | € |
Einspeisevergütung 09.2021 ab 10kWp | 0,0673 | 0,0673 | € |
Installierte Leistung | 9240 | 10230 | Wp |
PVIGS Jahresertrag | 5558 | 9828 | kWh/a |
Ertrag pro kWp | 601,52 | 963,53 | KWh/KWp |
Gesamtertrag in 21 Jahren | 11621,3664 | 18615,3996 | KWh/KWp |
geplante Anlagengröße | 9,2 | 10,2 | KWp |
Gesamte Anlage | 19,4 | KWp | |
Gesamt Einspeisevergütung | 0,069 € | 0,069 € | |
Einnahmen bei Volleinspeisung | 7.377,24 € | 13.101,52 € | |
Gesamt Energieertrag in KWh bei 21 Jahren | 106916,6 | 189877,1 | |
Einnahmen | 7.377,243 € | 13.101,518 € | |
Gesamteinnahmen pro KWp | 1.055,61 € | ||
Invest ca. | 20.000,00 € | ||
Kosten Pro KWh | 0,067 € | ||
Vereinfachte Rendite | 2% |
Angefügt habe ich auch folgende Dokumente:
- Dachansichten Nord und Süd
- Belegungsplan (grün=Dachfenster, schwarz= Kamin)
- Google Maps Bestand
Nun zu meinen Fragen:
1. Seht Ihr bei der Planung grobe Schnitzer oder macht das so Sinn?
1. Seht Ihr bei der Berechnung Fehler bzw. passt das so?
2. Ist eine Nordbelegung tatsächlich sinnvoll? Mir mit fehlt definitiv noch der Weitblick für den Eigenverbrauch, da ich nicht abschätzen kann was wir zukünftig verbrauchen(Grobannahme, Wärmepumpe 7000KWh + Haushalt 35000KWh = Gesamt 10500KWh/a).
3. Habt Ihr noch Optimierungsvorschläge?
4. Was haltet Ihr von dem Speicher inkl. der Förderung in Sachsen?
Ich bin froh über jeglichen Input und wenn es nur "ein absoluter Mist was du geplant hast" ist.
Ich freue mich auf eure Meinungen und Anregungen!