Hallo,
ein gutes neues Jahr allen erstmal.
wir bauen gerade ein Haus in der die Zahnarztpraxis meiner Frau und eine kleine vermietete Wohnung sein wird.
Wir haben bereits knapp 10 kW auf dem Dach verbaut, was auch das maximale ist, was das Dach hergibt. Bräuchten allerdings, um das ganze vernünftig mit Wärmepumpe etc. betreiben zu können mehr Fläche.
Wir selbst wohnen direkt neben dem Neubau und hätten auf unserem Dach noch Platz für weitere Module die ca. 15 kWp erzeugen könnten.
Unser Haus (Eigentum der Schwiegereltern) liegt allerdings auf einem anderen Flurstück. Gibt es da Probleme bei der Anmeldung, wenn wir einen zweiten Wechselrichter auf dem Flurstück installieren würden?
Irgendwie konnte mir bisher niemand zuverlässig Antwort darauf geben.