82XXX | 13.26kWp || 1153€ | IBC

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-03-01
    PLZ - Ort 82XXX
    Land Deutschland
    Dachneigung 45 °
    Ausrichtung Süd
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachziegel aus Ton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße Länge: 14 m
    Breite: 5.3 m
    Fläche: 75 m²
    Höhe der Dachunterkante 3 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 1085
    Eigenkapitalanteil 0 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 1 %
    Grund der Investition Anlage sollte nicht mehr kosten als sie einbringt
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung
    Infotext
    Angebote
    Angebot 1 Angebot 2 Angebot 3
    Einstellungsdatum 6. Januar 2021 6. Januar 2021 7. Januar 2021
    Datum des Angebots 2020-12-20 2020-12-30 2021-01-06
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 1153 € 1474 € 1228 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp) 10000 10000
    Anlagengröße 13.26 kWp 9.9 kWp 13.26 kWp
    Infotext
    Module
    Modul 1
    Anzahl 39 30 39
    Hersteller IBC Winaico Solar Fabrik
    Bezeichnung MonoSol 340 WST-330M6 Glas/Folie Mono S2
    Nennleistung pro Modul 340 Wp 330 Wp 340 Wp
    Preis pro Modul 210 €
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1 30 1
    Hersteller Fronius Solaredge Fronius
    Bezeichnung Symo Gen24 10.0 Plus Wechselrichter + Optimierer ? "Wechselrichter mit ~14KW Leistung)
    Preis pro Wechselrichter 3840 €
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller Rapid2+ 45 K2/Varista+ Metalldachplatten Baywa + Metalldachplatten
    Bezeichnung
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 1 1 1
    Hersteller BYD Sonnen BYD
    Bezeichnung BYD Battery-Box Premium HVM 13.8 Sonnen Batterie 10/16,5 BYD Battery-Box Premium HVS
    Kapazität 13.8 kWh 16.5 kWh 12.8 kWh
    Preis pro Stromspeicher 7950 € 12200 €
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) nicht bekannt nicht bekannt
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers

    Was sagt ihr zum ersten Angebot, hört sich für mich ganz vernünftig an - die Frage ist noch, ob ich evtl. Blechdachziegel haben möchte - der Solateur meint, er kann sie mir gerne draufbauen, "braucht man aber nicht". Das zweite Angebot ist noch mit 9,9 KwP (war noch im letzten Jahr), also nicht ganz vergleichbar - das ist natürlich schon etwas hochwertiger (Solaredge WR + optimierer, Blechdachplatten, Glas/Folie Module), aber halt auch nen ganzes Stück teurer... Ich habe zur Vergleichbarkeit mal nochmal ein Angebot mit "macht das Dach ganz voll" angefragt, aber günstiger wird das nicht werden 8o

  • Was sagt ihr zum ersten Angebot, hört sich für mich ganz vernünftig an...

    ...dann ist es ja gut, dass Du den Weg ins Forum gefunden hast:

    - Wurde Dir ein Speicher aufgeschwatzt oder willst Du den als teures Hobby? Wie ist denn Deine Lastverteilung Tag/Nacht?
    - Eine PV in Südausrichtung auf fast 70% durch einen völlig überteuerten Hybrid-WR zu begrenzen, ist an Unvernunft nicht mehr zu überbieten, obwohl der Gesamtpreis mit diesem für den Preis angebotenen WR wieder ok ist

    Ich würde, um in A1 bei den Modulen zu bleiben, einen SYMO 12.5-3-M und Fronius Smartmeter nehmen. Preislich sollte das dann bei max €1100,-/kWp liegen. Aber auch leistungsstärkere Module mit bis zu 370W/375W können an diesem WR noch gut verstringt werden. A2 ist zu klein, SE fraglich und die Sonnen Cloud (Cloud kommt hier von klauen) für mich ein NoGo. Zudem wird das Dach nicht ausgenutzt.

  • Schonmal Danke für die Antworten -

    Wurde Dir ein Speicher aufgeschwatzt oder willst Du den als teures Hobby? Wie ist denn Deine Lastverteilung Tag/Nacht?

    Das Thema hatten wir hier schon einmal - Ich bekomme (Kombination aus KFW + 10.000 Häuser Programm) ca. 18.000€ Zuschuss wenn ich PV mit Speicher ("netzdienliche PV, mindestens 12,5 KW Speicher und max. Einspeisung 50%(!) Peak) baue. Deswegen der Batteriespeicher - bitte keine weiteren Diskussionen darüber, und diese Voraussetzungen einmal als "gesetzt" ansehen. Wenn das möglich ist :)


    A2 ist zu klein, SE fraglich und die Sonnen Cloud (Cloud kommt hier von klauen) für mich ein NoGo.

    Sehe ich ähnlich, bin vom Sonnen Angebot auch nicht begeistert.

    Gerüst sollte auch im Preis dabei sein.

    Gerüst steht bereits am Haus und ist deswegen rausgenommen aus den Angeboten

  • Wenn ein Speicher gesetzt ist, ok. Aber die Größe des Speichers solltest Du überdenken. ;)
    Mein Kriterium zur Größe des Speichers ist der Nachtverbrauch und sehe daher den hier gwählten Speicher als deutlich zu groß an. Da aber eine Förderung im Spiel ist, sollte man Förderung und Invest mal gegenüberstellen und einen kleineren Speicher im Auge halten.

    Und achte bitte auch darauf, dass der WR zur Anlagengröße passt und dieser nicht wie in A1 deutlich zu klein ist. Beim WR würde ich auch einmal bei Huawei vorbeischauen. Zudem auch wie in #2 gesagt auf stärkere Module setzen.
    Dann einen SMA STP15000TL-30 mit SHM2.0 und etwas wie hier angeboten wird.

  • Danke euch für die Antworten!



    Und achte bitte auch darauf, dass der WR zur Anlagengröße passt und dieser nicht wie in A1 deutlich zu klein ist. B

    Der Symo Gen 24 10.0 ist mit 15KWP Eingangsleistung beschrieben von Fronius, ich hätte gedacht das ist genug für eine 13,27 Anlage.. Oder versteh ich da was falsch?

  • Bei max geforderter Blindleistungsbereitstellung darf der WR 9 kW abgeben. Damit beschränkst Du die Anlagenleistung auf 9/13,27=67,8%. Warum willst Du so etwas freiwillig tun?

  • A2 ist zu teuer, sowie ohne Spezifizierung des WR und der "Optimierer" nicht zu bewerten. Außerdem wird wohl auch die zur Verfügung stehende Fläche nicht ausgenutzt.
    In A3 fehlt ebenfalls die Angabe des WR. Zudem sollte die Notwendigkeit sündhaft teurer Glas-Glas-Module geprüft werden und , wie bei allen drei anderen Angeboten auch, die Größe des Speichers.