Hallo,
Wir planen zur Zeit eine recht umfangreiche Sanierung eines Hauses. Das anhängende Maps-Bild ist genordet, ein paar Grad ist es also gedreht. Das Dach soll neu gedeckt und besser gedämmt werden, die Elektroinstallation machen wir neu mit Elektrofachkraft in der Familie und Abnahme durch eingetragen Meisterbetrieb. Sprich das Gerüst steht eh schon und elektrisch kann alles entsprechend vorbereitet werden, Teile der Arbeiten wie Montage des Wechselrichters im Keller, Verlegen der DC-Leitungen, Anschluss an den neuen Zählerkasten, könnten beigestellt werden.
Verfügbar wären A) einige wenige Dachflächen, da für Wohnraum im DG noch ein paar Fensterflächen platziert werden sollen. Vor allem das Süd-Dreieck würde ich aber allein für die PV vorsehen. Im Süden hätten wir dann "zur Not" noch ca. 6 x 6 m Fassadenfläche, genauso aufgebaut wie in der anhängenden Nordansicht.
Lohnt das Stückeln auf West und Ost (wahrscheinlich jeweils ein paar Module neben oder untereinander platzierbar)? Wie würde man z. B. 10 kW(p) sinnvoll platzieren und verschalten, gerade in Hinblick auf Verschattung?