73432 | 9,9kWp || 2119€ | Heckert

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 2021-07-15
    PLZ - Ort 73432 - Aalen
    Land Deutschland
    Dachneigung 20 °
    Ausrichtung Ost
    Art der Anlage Überschusseinspeisung Wohnhaus
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachstein aus Beton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße Länge: 4.92 m
    Breite: 10.42 m
    Fläche: 102.5 m²
    Höhe der Dachunterkante 6 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 907
    Eigenkapitalanteil 0 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 0.79 %
    Grund der Investition Maximale Rendite
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung Nordhang: Also im Winter Verschattung durch Gebäude südlich, die etwas höher am Hang stehen.
    Infotext Neubau KfW 40+
    Nutzung des vorhandenen Gerüsts
    Angebote
    Angebot 1 Angebot 2
    Einstellungsdatum 5. Januar 2021 5. Januar 2021
    Datum des Angebots 2021-01-04 2021-01-05
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 2119 € 1373 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp) 907 907
    Anlagengröße 9.9 kWp 13.32 kWp
    Infotext Bekannter überregionaler Anbieter Großer überregionaler Anbieter
    Module
    Modul 1
    Anzahl 30 36
    Hersteller Heckert Trina
    Bezeichnung NeMo 2.0 60M-330 Honey M TSM 370DE08M.08(II)
    Nennleistung pro Modul 330 Wp 370 Wp
    Preis pro Modul
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 1 1
    Hersteller Kostal SMA
    Bezeichnung Plenticore plus 8.5 mit Energymeter STP 15000-TL-30 mit Display
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Wechselrichter 2
    Anzahl 1
    Hersteller SMA
    Bezeichnung SBS 3.7
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller
    Bezeichnung Montagesystem aus Alu für Schrägdach-Montage Klemmsystem, Dachparallele Montage, Dachhaken aus Edelstahl, Schienen aus Aluminium
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl 1 1
    Hersteller BYD BYD
    Bezeichnung BYD Box HVS 10.2 für Kostal B-Box HVS 5.1
    Kapazität 10.2 kWh 5.1 kWh
    Preis pro Stromspeicher
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) 70%-Regelung nicht bekannt
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers

    Belegung als Ost-West Belegung.

    Einspeiseregelung durch KfW 40+: 60%


    Ich freue mich auf eure Einschätzungen!

  • A1 vergessen. A2 bitte Preis ohne Speicher und diesen separat angeben.


    Bitte lies - mehrfach als "Gold wert" gelobt - FAQ - wertvolle Informationen zu PV-Anlagengröße, Stromspeicher, Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch, Optimierung, Simulation, erwartbarer Ernte, Auslegung, Wärmepumpe, rechtlichen und steuerlichen Grundlagen, Netzanschlussbegehren zwecks EEG-Vergütung uvm

    Für unabhängige Beratung stell bitte Luftbild, Maße, Dachneigung, Belegungsplan, sonstige Dächer, Garagen, Carports, Foto Zählerschrank (falls fehlend und Bundesland falls kein freistehendes Gebäude) usw. ein.

    Bei Gedanken an Speichersystem lies bitte BEIDE Einträge in Stromspeicher, Akkus und Cloud-Anbieter


    Bei nur 20° DN ist Nord ertragreich und sollte selbstverständlich auch sinnVOLL belegt werden.

    Ich würde Module mit 1,85 m Länge haben wollen, davon 2 Reihen. Darüber eine Reihe quer.

  • Ist doch ein Neubau KfW 40+, um die Förderung zu bekommen ist ein Speicher Pflicht?
    Lohn sich ein + Haus zu bauen, da auch eine Lüftung vorgeschrieben ist, man bekommt mehr Förderung muss aber auch mehr Technik einbauen! Kannst du mir deine Entscheidung ettwas erklären!

  • Hallo pflanze,


    das ging ja schnell :) Vielen Dank!


    Die FAQs hab ich mir schonmal zu Gemüte geführt :) Sehr hilfreich!


    Thema Speicher: Tja, hier haben wir den Sonderfall KfW 40+ -> Wir wollen die Förderung mitnehmen, brauchen also nen Speicher. Mindestgröße bei uns: 3,5 kWh.

    - Bei Anbieter 1 hab ich auch schon nen Angebot mit kleinerem Speicher angefragt. (ich denke das ist preislich der größte Unterschied zu Anbieter 2)

    - Bei Anbieter 2: Die 5.1 kWh ist der kleinste Speicher den BYD im Angebot hat. Die Einzelpreise hab ich leider nicht bekommen :(


    Thema Norddach belegen: Wir haben ein klassisches Satteldach -> Es gibt nur Ost & West.


    Freue mich auch über den ein oder anderen weiteren Tipp. Hier also die entsprechenden Angaben zum Projekt:

    - Luftbild -> Anhang

    - Dachneigung: 20°

    - Dachform: Satteldach

    - Firstausrichtung: 17° NNO (-> Ost-West Dach)

    - Hausaußenmasse: 10,12x8,60 m

    - Dachmaße: 2x 10,42m x 4,92 m

    - Garagendach soll als Dachterrasse genutzt werden -> Keine Belegung.

    - Zählerschrank: Neubau, also kein Foto. Beim Haushersteller aber schon nen großen Zählerschrank mit freien Plätzen bestellt.

    - Außenansichten -> Anhang


    Vielen Dank schonmal!!!

  • @ powersunp2020


    Wir wollten morgens mit frischer Luft im Schlafzimmer aufwachen, und im Winter aber nicht die ganze Nacht das Fenster offen haben. Außerdem bin ich starker Pollenallergiker und erhoffe mir von den Filtern der Lüftungsanlage Besserung. Mein Lieblingsplatz im Sommer war immer der Reinraum ;)

    -> Wir wollen also unabhängig von der Förderung eine Lüftungsanlage.


    Außerdem bauen wir mit Einliegerwohnung für die Eltern, damit die hoffentlich ihren Großelternpflichten möglichst häufig nachkommen ;)

    -> Es gibt doppelte Förderung.


    In dem Sonderfall denke ich dass sich das ganze tatsächlich lohnt.

  • Hallo DeMarcel

    Was meinst du mit doppelter Förderung? Baukindergeld oder Barriere frei bauen oder....?

    Naja, ich bekomme ja pro Wohneinheit die KfW Förderung für 40+ nach Programm 153 Energieeffizient bauen. Also 2x 30.000 € Tilgungszuschuss.

  • Bitte keine unnötigen Vollzitate.

    Mit 2 WE ist das wirtschaftlich, keine Frage.

    Dach frei von Störern halten.

    Beidseitig sinnVOLL belegen. Rohr zur Garage.

    2 Zählerplätze reichen m.E.

    drei wenn du einen für Wandkiste und ELW haben willst.

    Sonst 2 und internen Zwischenzähler.

    Da ist ordentlich Kupfer in den Sammelschienen.