Bei mir wären es um die 23 Kwp, somit sollte ich wohl zusehen irgendwie über die 25 zu kommen, alles andere wäre Banane, zwecks 70% „Verpuffung“!?
Lg
Bei mir wären es um die 23 Kwp, somit sollte ich wohl zusehen irgendwie über die 25 zu kommen, alles andere wäre Banane, zwecks 70% „Verpuffung“!?
Lg
Bis 25 KWp hast Du nach meinem Verständnis von EEG2021 die Wahl, ob 70% oder Fernsteuerung. Darüber hast Du die Wahl nicht mehr, sondern Fernsteuerung.
Unabhängig davon lohnen sich mehr Module meistens, solange noch Dach da ist.
Je nach Dachflächen bei mir bspw Ost-, West- und Nord-Dach komm ich eh nicht über 70%...
Was ist genau mit Fernsteuerung im einzelnen gemeint?
Sorry, mache mal eigenes Thema auf.
Üblicherweise ein Rundsteuerempfänger, mit dem der Netzbetreiber die Anlage bei Netzüberlastung in den Schritten 100%, 60%, 30% und 0% herunterregeln kann. In Zukunft soll das ganze stufenlos über das intelligente Messsystem geschehen. Man hat als Anlagenbetreiber normalerweise Anspruch auf Entschädigungszahlungen, sollte die Anlage abgeregelt werden (passiert äußerst selten).
Die 70%-Regelung macht in der Praxis vielleicht 3% Ertragsverlust im Jahr, weniger je mehr Ausrichtungen die Anlage hat. Die Regelung kann nach dem EEG 2021 raus genommen werden, sobald ein intelligentes Messsystem verbaut wird (Pflichteinbau kommt eh).