Ein Militär Truck? Als hybrid? Oder grüne Farbe
"Hybrid" man kann Benzin und Diesel oder andere brennbare Flüssigkeiten tanken, der Motor verbrennt alles.
Ein Militär Truck? Als hybrid? Oder grüne Farbe
"Hybrid" man kann Benzin und Diesel oder andere brennbare Flüssigkeiten tanken, der Motor verbrennt alles.
Wir (= meine Frau und ich) fahren den Spring seit ca. 6 Wochen. Den Berlingo (Diesel) werden wir nach dem Winter abgeben.
Bisher habe wir nur den Eco Mode genutzt (ist dann auf 23kW gedrosselt). Im Stadtverkehr kommt er gut mit, Autobahn mit 100 km/h macht der auch.
Wartezeit waren gut 7 Monate.
Meine Eltern haben ihn nun auch seit April (nach 9 Monaten):
Positiv:
130 km/h im Normalmode reichen für sie aus.
Platz reicht auch für einen großen Einkauf. Vor allem wenn man die Rückbank umlegt.
Optimales Kurzstreckenfahrzeug.
Durch den SUV Formfaktor hohen und damit leichten Einstieg.
Anzug beim Gasgeben ist ähnlich meinem Fabia mit 95PS. Bei den oberen Geschwindigkeiten gewinnt aber der Benziner.
Preis
Negativ:
Sitze nur nach vorne und hinten einstellbar. Nicht in der Höhe. Gerade bei meiner Mutter fällt das durch die Größe unangenehm auf das sie ein Sitzkissen braucht.
Laden nur Einphasig bei AC möglich (3,7 KW). Dadurch braucht man über 6 Std zum Aufladen.
Selbst mit Eco Mode kommt man nicht über die 200km im Realfahren. 180km ohne Eco, dann aber flott unterwegs.
Es gibt nur einen Tempo Begrenzer - keinen Tempomat.
Meinung:
Für mich selber wäre das Fahrzeug halt nichts zum Pendeln. Für den wöchentlichen Einkauf oder um mal Weg zu fahren ist er aber ideal. Das einzige wichtige No-Go ist die lange Ladezeit AC. Gerade dabei wollen wir PV'ler ja sparen. Deswegen muss man die Fahrten planen oder viel Geld bei den DC Ladern lassen.
iirc kann/konnte man einen DC-Lader als Sonderausstattung bestellen - ansonsten teile ich Deine Meinung absolut.
Also beim Bestellvorgang war ich dabei und wir haben schon den großen. Die Auswahl gabs nicht.
Es geht nicht um DC schnelladen sondern um AC Laden mit mehr als 3,7 kwh
Es geht nicht um DC schnelladen sondern um AC Laden mit mehr als 3,7 kwh
Du verwirrst mich.
Ausgangspunkt war dies:
iirc kann/konnte man einen DC-Lader als Sonderausstattung bestellen - ansonsten teile ich Deine Meinung absolut.
Darauf hast Du geantwortet - es geht immer noch um DC, war ja kein Post dazwischen:
Also beim Bestellvorgang war ich dabei und wir haben schon den großen. Die Auswahl gabs nicht.
Diese nicht-Auswahl habe ich bei meiner Antwort entgegnet, dass es doch eine DC Option gibt.
AC Laden geht bis knapp 7 kW an einer 22 kW Ladesäule, 3.7 kW an einer 11er Ladesäule.
Aber insgesamt ist der Spring sicherlich ein BEV, an dem an allen Ecken gespart wurde. So auch an der Leistungselektronik fürs Laden: es ist ein 1-Phasiger AC Anschluss eingebaut und damit schluckt der nur 1/3 der max. Leistung der Ladesäule.
Wir PV'ler können doch sowieso nur mit max. 2,3 bis 3,7 kW laden wenn's beim Überschussladen bleiben soll, es sei denn man hat wesentlich mehr als 5kWp auf dem Dach.
AC Laden geht bis knapp 7 kW an einer 22 kW Ladesäule, 3.7 kW an einer 11er Ladesäule.
Das ist doch verkehrt gedacht. Der Spring geht an einer 22 KW Wallbox(AC) auch nur bis 3,7 KW. Weil er halt Einphasig lädt.
Bei DC lädt er mehr.
22KW Wallboxen sind aber nicht zwingend DC Lader.
Ich habe ja hier eine DaheimLader Touch 22KW.
Aber schau doch bitte mal in die Bedienungsanleitung des Spring.
Wir PV'ler können doch sowieso nur mit max. 2,3 bis 3,7 kW laden wenn's beim Überschussladen bleiben soll, es sei denn man hat wesentlich mehr als 5kWp auf dem Dach.
Du meinst z.B. 30 KWp wie bei meinen Vater? Stimmt.