Dacia baut E-Auto

  • Nachdem die Produktion des E-Ups/Mii/Citygo-E für das Jahr 2021 bereits verkauft ist, müssen wir uns weiter nach einem bezahlbaren elektrischen 2. Wagen umschauen.


    Im Herbst diesen Jahres soll wohl ein E-Dacia das Licht der Welt erblicken.


    https://www.dacia.de/modelle/dacia-spring-electric.html

    https://www.adac.de/rund-ums-f…delle/dacia/dacia-spring/


    Bei einem angepeilten Verkaufspreis von um die 10000 Euro bin ich mal gespannt auf das Preis-Leistungsverhältnis.


    Ich dachte schon, wir müssen doch auf den Sion von Sono warten..........

    8) uli-eule8)


    :arrow: MG4 Standard :idea:

  • Super, Uli,

    dann hast Du ja jetzt noch bis zum Herbst Zeit,Deine PV Anlage auf 30 kWp zu erweitern.

    Dann kannst Du richtig schnell mit Gleichstrom laden.

    O.K., Scherz beiseite. Bei uns wäre es nicht der erste Dacia auf dem Hof. Die beiden Dokker meiner Frau und Tochter haben sich sehr bewährt und spulen regelmäßig ohne Ausfall ihre Kilometer ab. Und die Zeiten des Lizensnachbaus des R 12 ( vulgo: die Banane) , welcher einen Rührstab als Schaltknüppel und eine überall tropfende Öldose

    auf Rädern war, sind auch Geschichte.

    Wo wird der wohl gebaut werden? Von Wuhan ist die Rede momentan, aber Pitesti oder Tanger wären auch möglich.

    Im Gegensatz zu ( früher ) Renault ist der Akku beim Kauf inklusive. Allein für den Akku wurden bei der Renaultbank ja neu etwa 7000,- Euro als Wert für die allfällige Vollkaskoversicherung aufgerufen, und das bei 22 kWh !

    Insgesamt sähe ich das als ein sehr verlockendes Angebot , wenn nicht das Problem der Arbeitsbedingungen, Thema Zwangsarbeit et cetera wäre. Dieses Manko erhebt sich gleichwohl bei vielen Produkten aus dem Reich der Mitte.

    Und was den Sion angeht: Warten geht immer!

    Grüße vom

    Herdöpfelbuur und ein guets Neues!

    1.65 kWp mit BP und SMA 1993 (IBC funktionierte bis 2013 ,jetzt SMA)
    9.86 kWp mit Inowatt und SMA 2005 (den ersten WR 2018 ersetzt)

    Renoo Kangoo Z.E. seit 2018 , John Deere Lanz 300 Umbau auf 25 kW und 32 kWh 2022

    9,75 kWp Heckert &Fronius seit 22.4.20

    ´´ ´´ ´´´.´´´´´´ ´´´´´´´ ´´´ 26.11.20

    2,925 ´´´ ´´´´´´´´´´´´´´´´´ 09.08.21………………https://www.mitwelt.org/klima-streik-protest.html

    5,915 ´´´ ´´´´´´´´´´´´´´´´´ 29.04.22

  • Nachdem die Produktion des E-Ups/Mii/Citygo-E für das Jahr 2021 bereits verkauft ist, müssen wir uns weiter nach einem bezahlbaren elektrischen 2. Wagen umschauen.


    Im Herbst diesen Jahres soll wohl ein E-Dacia das Licht der Welt erblicken.

    ich habe mir jetzt einen DAcia Spring bestellt. Gelifert wird er April 22. Ich habe die etwas bessere Ausstattung gewählt und die CCS Ladebuchse. Somit zahle ich für das Auto 12600 € nach Abzug aller Förderungen. . Geladen wird es an meiner PV ANlage. Im Winter natürlich vom Netz.

    Ich finde dieses Auto zum Pendeln ideal. Habe ca. 25 km einfach in die Arbeit. Im Sommer nehme ich das E bike, an schlechten Tagen und im Winter den Dacia. Das Auto ist klein, sparsam, reicht vollkommen. Mann muss keine 3 Tonnen SUVS elektrisch bewegen. Hat meiner Meinung nach nix mit E Wende zu tun.

  • Das Auto ist klein, sparsam, reicht vollkommen.

    Zum Pendeln zur Arbeit schon - und womit fährt die 5-köpfige Familie in den Urlaub??

    2014: 887,2 kWh/kWp - 2015: 938,2 kWh/kWp - 2016: 908,2 kWh/kWp - 2017: 845,8 kWh/kWp - 2018: 999,2 kWh/kWp - 2019: 936,3 kWh/kWp - 2020: 963,6 kWh/kWp - 2021: 853,90 kWh/kWp

  • Das Auto ist klein, sparsam, reicht vollkommen.

    Zum Pendeln zur Arbeit schon - und womit fährt die 5-köpfige Familie in den Urlaub??

    es ersetzt meinen alten VW Lupo, 23 Jahre alt. Es ist ein Zweitwagen. Meine Frau benützt den Benziner, im Sommer wird sie das e Auto nehmen, ich das Fahrrad. Im Winter nehme ich das E AUto, sie den Benziner.

    Urlaub? Wie oft fährst du denn in den Urlaub? Wenn es nur um einmal im jahr geht, dann kann man sich auch eines mieten.

  • Taxe rechnet sich mit fünf Leuten schon

    um zum nächsten Bahnhof zu kommen.

    1.65 kWp mit BP und SMA 1993 (IBC funktionierte bis 2013 ,jetzt SMA)
    9.86 kWp mit Inowatt und SMA 2005 (den ersten WR 2018 ersetzt)

    Renoo Kangoo Z.E. seit 2018 , John Deere Lanz 300 Umbau auf 25 kW und 32 kWh 2022

    9,75 kWp Heckert &Fronius seit 22.4.20

    ´´ ´´ ´´´.´´´´´´ ´´´´´´´ ´´´ 26.11.20

    2,925 ´´´ ´´´´´´´´´´´´´´´´´ 09.08.21………………https://www.mitwelt.org/klima-streik-protest.html

    5,915 ´´´ ´´´´´´´´´´´´´´´´´ 29.04.22

  • Und jetzt muss die Frage nach der Anhängerkupplung für den Wohnwagen kommen.... die kommt immer.....

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    2023 noch die letzten Anlagen fertig stellen und dann ist Schluß.

  • mW nichtmal eine Pseudo-AHK als Fahrradträgerbefestigung (die gibt's für den Jazz-Hybriden immerhin)...


    Wir werden uns den vermutlich am Samstag anschauen, also morgen, und mal hören was die Lieferzeit dann so sagt - sollte der infrage kommen ist eines auf jeden Fall sicher: keine orangenen Aussenspiegelkappen!

    zur Not halt beklebt/lackiert :)

    Neu und auf der Suche in DE274xx


    * ZuHause-PV, ggf. mit Wallbox, Speicher (wg. Nachtarbeit :))?

    * mobile PV (Reisemobil)

    * Kombi aus beidem

  • Und jetzt muss die Frage nach der Anhängerkupplung für den Wohnwagen kommen.... die kommt immer.....


    Zulässige Anhängelast ungebremst (max.): nicht zulässig

    Zulässige Anhängelast gebremst (max.): nicht zulässig

    Dachlast: nicht zulässig

    Leergewicht: 1.045 Kilogramm (inkl. 75Kg Fahrer)

    Zulässiges Gesamtgewicht: 1.300 Kilogramm


    Zuladung:1300 Kg - 1045 Kg = 255 Kg

    Wenn meine Frau mich + 2 Freunde vom Bahnhof abholen wollte wäre das Auto schon überladen. Schlecht für einen 4-Sitzer.