weitere PV-Anlage ohne EEG

  • Hallo,


    darf man zusätzlich zu einer 30 kW-Anlage eine weitere Anlage mit z.B. 10 oder 20 kW errichten, die lediglich für Eigenverbrauch und/oder Batterie genutzt wird?


    Falls ja, was ist dabei zu beachten? Müsste man das auch beim Netzbetreiber beantragen und ins Marktstammdatenregister melden müssen? :?:


    Gruß

    Andre

  • Wie willst Du das sinnvoll und sauber ... auch für den VNB transparent ... trennen?

    Bei 10 oder 20KWp ... die Überschüsse werden im Sommer wie sinnvoll verwertet?


    Bau es mit EEG, wie immer so groß wie möglich und lasse kein Dach aus, sonst baust DU noch ein 3. Mal.

  • Sicher kann man eine weitere PV bauen, die Frage der Nutzung ist da entscheidend.

    Eine netzparallele Anlage muss angemeldet werden. Vielleicht hat der Stromversorger mit >30kW Anschlußleistung auch ein Problem.


    Den Strom mit einer Batterie selber komplett nutzen ? Mit einer Insel, oder Teil-Insel ? Ist möglich aber sehr speziell. Das mache ich seit 7 Jahren, ist aber in der Nutzung sinnvoll nur möglich wenn man auch wirklich den gesamten Strom selber verwenden kann.


    Wie soll der Strom genutzt werden ? Die erste Anlage speist zu 100% ohne Eigennutzung ?

  • Habe 20 kW aktuell, 2014 und 2020. Ich mache 70% und Eigenverbrauch. Da wir 10.000 kwh p.a. verbrauchen, kommen wir schon auf ca 4.500 kwh Eigenverbrauch.


    Ich weiß nicht, ob ich noch mehr machen kann, vom Netzbetreiber aus.


    Wenn ich da anfrage - kann ich sowohl 10 kW als auch 20 weitere kW anfragen? Bzw kann ich 20 (oder sonst eine Zahl) anfragen und dann nachher auch weniger anschließen?