Eigenverbrauch Zähler weicht > 10% von Solaredge Portal ab?

  • Für meine erste Jahresabrechnung hab ich gerade folgende Werte notiert, die mich insbesondere beim Eigenverbrauch stutzig machen.


    Laut Solaredge Portal:

    Produktion: 14,4 MWh

    Zukauf: 3,39 MWh

    Eigenverbrauch: 2,02 MWh


    Zählerstände:

    Produktion: 14218 kWh

    Zukauf: 3514 kWh

    Verkauf: 12462 kWh

    > Errechneter Eigenverbrauch: 14218 - 12462 = 1756 kWh


    Solaredge hat also ca 260 kWh mehr Eigenverbrauch gezählt, als es tatsächlich war. Also über 10% Abweichung.


    Frage: ist das normal? Bzw wo verpufft denn der Unterschied?

  • Der verpufft nicht, der SE-Zähler ist nur nicht so genau (seltsamerweise aber nach meiner Beobachtung überalll in dieselbe Richtung) . Eventuell ist auch die zeitliche Auflösung zu grob. Ich beobachte das bei mir auch, aber 10% is schon heftig.

    "1.21 Gigawatt - Tom Edison, wie erzeugt man soviel Strom? Das ist unmöglich! Unmöglich!"

  • würde man die produktion auf der AC Seite messen dann wären die Differenzen sicherlich nicht so hoch.

    der Wechselrichter verbraucht halt auch etwas Energie.

    Komplizierte Vorgänge immer dem faulsten Mitarbeiter geben. Er wird die einfachste Lösung finden!

  • Also wir reden hier ja von einer zeitlichen Auflösung von 1 Jahr. Bei 1 Monat könnte ich mir solche Ungenauigkeiten noch erklären, aber nicht über 12 Monate.

    Eine Angabe hatte ich oben noch vergessen:

    Solaredge Verkauf: 12,38 MWh.

    Das ist relativ nah an meinem Zählerstand von 12,462 MWh. Abweichung < 1%.


    Aber der Eigenverbrauch weicht ja um genau zu sein sogar um 13% ab! Um 264 kWh.


    Bezüglich des Stromverbrauchs des WR: müsste dieser meinen Eigenverbrauch nicht tendenziell eher erhöhen? Der WR zieht seinen Strom doch bestimmt aus dem AC Netz, nachdem dieser durch meine Zähler hindurch ist, oder?


    Also entweder Solaredge beschönigt rundet den Eigenverbrauch enorm, bzw eine Alternative fällt mir gerade gar nicht mehr ein.


    Vielleicht können andere ja auch mal ihren Vergleich zwischen WR und Zähler posten?

    • Offizieller Beitrag

    So ist das nunmal so bei der Subtraktion zweier grosser Zahlen... Bei 1% Zählertoleranz zweier ähnlich grosser 5-stelliger Zahlen hat die resultierende 4-stellige Differenz immer Grössenordung 10% Fehler... Das ist simple Mathematik (bzw. Fehlerfortplanzung) und merkt man erst wenn man mehrere Zähler hat.


    Dazu kommen dann noch die bereits erwähnten Punkte... Den geeichten Zählern ist aber wohl schon Vorzug zu geben. Die garantieren wenigstens gewisse Toleranzen... Mein S0-Erzeugungszähler liegt aber zum Beispiel immer 3% überm WR (für die Steuer nehm ich trotzdem letzteren, da günstiger... vom S0 weiß ja niemand was bzw. den brauch ich eigentlich nicht, da unter 10kWp).

    9.5kWp Ost/West (-100°/80°, DN 45°), 17+21 Solarworld protectSW250 & SamilPower SolarLake 8500TL-PM (70% hart) ab 3'2015


    LuschenPraktikant L:3 (mit sagenhaften 0.021kWh/kWp am 10.1.2017)

  • zeitlichen Auflösung

    nein, mit zeitlicher Auflösung habe ich die Intervallle gemeint, in denen Verbrauch mit Erzeugung gegengerechnet wird. Bei den amtlichen Zählern sind das Millisekunden, bei SE möglicherweise (ich bin mir nicht sicher) 15 Minuten.

    "1.21 Gigawatt - Tom Edison, wie erzeugt man soviel Strom? Das ist unmöglich! Unmöglich!"

  • Hier einmal meine Werte


    Laut Solaredge Portal:

    Produktion: 9,78 MWh

    Eigenverbrauch: 1,14 MWh


    Einspeisung: 8,64 MWh


    Zählerstände:

    Produktion: 9,6 MWh

    Eigenverbrauch: 0,93 MWh


    Einspeisung: 8,7 MWh

    Brav auf das Forum gehört - DAS DACH IST VOLL - Walmdach alle Seiten plus Carport mit 21,78 KWp an einem Solar Edge 17K und 69 P370 Optimierern


    Der zweimillionste Beitrag war meiner :saint::evil:

  • Mir wurde hier im Forum gesagt: "es ist eher ein Schätzeisen"

    Brav auf das Forum gehört - DAS DACH IST VOLL - Walmdach alle Seiten plus Carport mit 21,78 KWp an einem Solar Edge 17K und 69 P370 Optimierern


    Der zweimillionste Beitrag war meiner :saint::evil:

  • Ist ja auch so, die geeichten Zähler sind typischer Weise alle Klasse B



    Genau in Wikipedia nachzulesen, da ist es gut beschrieben unter welchen Umständen diese Grenzen gelten.


    Eine Toleranz von 2% bei Geeichten, bei allem nicht geeichten kann man das überhaupt nicht sagen. Daher verwundern mich diese hier besprochenen Abweichungen überhaupt nicht. Besser einen alten Smart-Meter kaufen, als dieses nicht geeichte Zeugs.