wallbe Eco 2.0 vs. Eco 2.0s

  • Kann mir jemand sagen was der Unterschied der Beiden Boxen ist? Lt. Herstellerseite

    https://shop.wallbe.de/de/wall…ersicht/wallbe-eco-serie/


    ist der einzig sichtbare Unterschied der Schlüsselschalter. Aber der kann ja nicht so teuer sein??


    Gibt es Erfahrungen dazu? Vor allem bzgl. der Steuerung um möglichst den PV-Strom zu verwenden und den Eigenverbrauch zu optimieren?


    Sollte möglich sein, wobei auch hier widersprüchliche Angaben. Preislich im Mittelfeld undmit der KfW-Förderung akzeptabel. Die openWB ist mir zu teuer/unrentabel. Die smartWB undurchsichtig in de rBestellung und nur über WiFi erreichbar.

  • Danke. Auf EVCC bin ich zwischenzeitlich auch schon gestoßen. Liest sich ganz gut. Ansonsten gibt es wohl noch wenige Erfahrungen mit der Wallbe. Aber mit dem eingebauten Phoenix Controller scheint mir das Ganze nicht schlecht zu sein!

  • Feedback: Habe zwischenzeitlich den Wallbe support erreicht. Die Info ist, dass die beiden tatsächlich bis auf den Schlüsselschalter identisch sind.

    Die Eco 2.0 sollte auslaufen und daher wurde der Preis gesenkt. Durch die Förderung wurde nun aber nochmal eine größere Stückzahl aufgelegt. Die Förderung dieser Box ist gewährleistet. Von der Kfw bereits bestätigt und die Box soll noch explizit in die Liste aufgenommen werden :-).

    Also dann nix wie los! ;)

  • Du meinst die eco 2.0s soll auslaufen und wurde daher im Preis gesenkt? Die kostet ja 500€.

    Die eco 2.0 kostet ja 700€


    Würde dann auch 2x für eco 2.0 s nehmen.

    Hatte vorher überlegt eine Kombi von openwb und go-e zu nehmen. 2x Wallbe mit evcc und manuellem Umschalter 1P3P gefällt mir aber besser. Dann ist auch das 11kw lastmanagement aus einem Guss oder die Stadtwerke geben mit 22kw frei ohne das gebuddelt werden muss....

  • Du meinst die eco 2.0s soll auslaufen und wurde daher im Preis gesenkt? Die kostet ja 500€.

    Die eco 2.0 kostet ja 700€

    Genau. Den Umschalter kannst Du ggf. auch mit einem zusätzlichem Schütz realisieren. Also Spg. wegnehmen auf 3p umschalten. Spg. wieder freigeben. Bzw. Spg. wegnehmen. auf 1p umschalten und Spg. wieder anschalten. :)