Anlagenerweiterung 19,6kwp um weitere 4kwp Terrassendach Anlage

  • Hallo zusammen,


    ich hatte meine Erweiterung schon mal hier vorgestellt aber von meiner Seite aus nicht sehr schick aufbereitet. Jetzt habe ich die Zeit gefunden da mal ausführlich zu machen und wollte euch um eure Meinung fragen. Da es sich bei der Erweiterung um eine Terrassenüberdachung handelt, ist es nicht erforderlich irgendwie Gewinn zu erzählen die Überdachung und der Schatten steht hier im Vordergrund.


    Ausgewählte Komponenten:


    15x Sonnenstromfabrik

    1x Kostal Piko MP 3,6


    1. besteht technisch die Möglichkeit die 4-5kwp an meinen Piko 20 der 19,6kwp Anlage mit anzuschließen? Würde mir den Wechselrichter sparen?

    2. Macht es Sinn die Solarleitung ca. 40m eine Länge durch das Grundstück zu ziehen?

    3. Wäre evtl. ein zweiter WR sinnvoller?

    4. funktioniert die Kommunikation der beiden WR bzw. des KSEM sei das ich PV Überschussladung machen kann?


    Anhänge:


    1. PDF Schaltplan der bisherigen Anlage mit der Stringbelegung und der verbauten Bauteile

    2. PV-SOL Projekt der Terrassenanlage mit allen Daten und vorgeschlagenen WR

    3. Datenblatt der Module

    4. Datenblatt WR


    Falls noch Daten Fehlen sollten reiche ich die Umgehend nach!


    Danke für eure Unterstützung


    VG

  • Wie ist der Piko20NG bisher verstringt?


    Deine Anlage ist sehr ... außergewöhnlich ... wozu hast Du da 25 Tigos im EInsatz?
    Ich behaupte einfach mal, dass die Anlage bis jetzt grober Unfug ist. Sollte besser gehen.


    Die 2 West im Mischstring gehören in den West String.

    Warum sind die da nicht drin? Panne!


    Bitte die Anlage mit Bildern vom Dach und Luftbild vorstellen.

    Wo sind die Optimierer dran.

    Das ist einfach nur Käse, was da gebaut wurde.

    Typischer Kostal Anbieter:!:

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Hallo,


    Anbei das Bild der Anlage, die Verstrickung des WR ist in den PDF oben mit drin.


    Die 25 Tigo sind um die Schornsteine und in den Ecken der Gauben drin. So hatte ich die Anlage hier im Planungs Forum auch vorgestellt.

    Es ist sicherlich ein Typischer Kostal Anbieter das ist so!

    Anbei die Bilder der Verteilung der Optimierer, rote Punkte auf dem Bild.

    Und ein weiteres Bild mit dem Nachbarhaus, und den gut 18m hohen Bäumen direkt neben dem Haus.

  • Da ist reichlich MUrks gebaut worden.


    Die 2 von West bei den Südmodulen, das kann doch nicht ernsthaft so gebaut worden sein.


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das mit den 25 Tigos hier durchgewunken wurde.

    Die Planung ist eher Mist und sieht nach einem Errichter aus, der nicht gerade den Plan hat von dem was er da eigentlich tut.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Hallo,


    Also deine Aussagen helfen hier irgendwie garnicht weiter. Die Anlage ist jetzt so und was soll ich da jetzt ändern? Nichts!


    Was ergeben sich denn hier jetzt für Nachteile? Funktioniert das so nicht? Glaube nicht oder?


    Hätte ich denn mit deiner Planung irgend welche Vorteile? Außer das ich evtl. Keine 25 Tigos drin hätte? Hätte ich mehr Ertrag durch deine Vorschlag?


    Und das ein 20Piko verbaut wurde, klar mittlerweile bin ich auch der Meinung es hätte ein kleinerer getan aber der kostet genau soviel! Also wo liegt hier der Vorteil?


    Meine Frage war eine andere, und dazu hast du dich nicht geäußert!

  • Ja richtig, die 2 Westmodule in String mit den Süd Modulen funktionieren nicht.

    Habe ich schon 2 Mal geschrieben.

    Du bist ja hier um es zu verstehen ... und nein, auch wenn die beiden West Module Tigos hätten würde das maximal wie ein Sack Nüsse laufen.


    Das kannst Du jetzt mir, oder jemand anderem im Forum wie z.B. hgause oder smoker59 glauben, oder DU lässt es eben so und lebst damit.


    Du hättest das Geld für 25 Tigos sparen können zu denen Dir hier bei der Planung auch ganz sicher niemand geraten hat.
    Dürfte eine kleine 4-stellige Summe sein.


    Dazu sind saubere Strings mit nur einer Ausrichtung ... zumindest einer Himmelsrichtug drin ... paar Grad Unterschied bei der Dachneigung sind völlig egal ... in Summe dann besser für den Ertrag.


    Deine Frage zu 1 ist gerade Thema, falls DU es noch nicht bemerkt hast.

    Es geht darum die vorhandene Anlage zu verstehen ... zu verändern ... um dann dazu gucken, ob der 20KVA WR, der von der Leistung her sicher reichen würde, auch die 4. Fläche zu bedienen ... da Du aber andere Module planst, kann man das bereits jetzt recht sicher verneinen. Also 2. WR und an der 1. Anlage sollte einiges geändert werden in dem Zuge, sofern DU nicht weiter mit einem Sack Nüsse unterwegs sein willst.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Hallo,


    Ok aber ich kann mit dem aktuellen wissen nicht auf den Solarteur zugehen und sagen alles Mist.


    1. aus technischer Sicht würde ich mir die nicht optimale Funktion der 2 West Module im Süd String wie folgt erklären:


    Das wenn Süd (167Grad) kein direktes Licht mehr bekommt die Spannung soweit zusammenbricht das die zwei Module West (260 Grad) machen können was Sie wollen, das Sie einfach kein Strom erzeugen da der WR nicht anspringt (450V unsym. Startspannung) Wäre das soweit richtig?


    2. die Optimierer sind jetzt drin, da werde ich jetzt nichts mehr ändern können.


    3. was wäre denn deiner Meinung nach außer den beiden Modulen noch zu verbessern?


    4. was sagst du zu der Erweiterung passt das so oder was haut da nicht hin? Das wäre wichtig da ich gern die Teile anfragen würde. Da es ja laut deiner Aussage her nicht möglich ist an den WR noch was anzuschließen.


    Bitte noch mal das genau technische Problem erläutern, da ich sonst mich bei der Firma nicht melden brauch, da die mir sonst was erzählen können.

  • 1. und 2. Vielleicht nicht, aber Du kannst dem einfach sagen, dass DU die 2 West mit im West String haben willst.

    Schon die Tigos wirst Du nicht mehr los werden.

    Es gibt ja Einsatzgebiete, da machen die Sinn ... an einem String WR mit Schattenmanagement und langen Strings und keine parallelen Strings ist das eben nicht der Fall. Du hast die bezahlt und sie bringen DIR nichts. Wenn möglich also ausbauen und verkaufen ... irgendwann gehen die DInger auch gerne mal kaputt ... natürlich nie gleichzeitig alle 25. ;)


    Ja, die West ziehen zuerst den Südstring runter oder stören ihn zumindest klar und deutlich und wenn West dann Sonne hat, werden 2 Module am String nie reichen, um eine brauchbare Spannung zu erreichen. Man baut das einfach nicht so. In einen String gehören Module mit möglichst gleicher Ausrichtung. Bau es in SMA SunnyDesign nach ... WR mal außen vor ... auch SMA wird Dir da West als einen langen String bauen und nicht 2 West mit in Süd rein packen. Das ist Mist!


    3. Ich würde versuchen die Tigos ausbauen zu lassen und zu verkaufen ... ideal wäre die Rücknahme durch den Anbieter.

    Du kannst den Anbieter ja auch mal nach einer Ertragsprognose für die 3 Dächer in der Konfiguration fragen. Wenn ein Jahr rum ist und das Ziel recht sicher deutlich verfehlt wurde, darf er nachbessern.


    Was ich ändern würde wollen.

    Verstringung ändern auf 15 Süd, 20 Ost und 21 West ... ich würde auch eher ein bis zwei Module auf West hinter dem Kamin von West auf Ost rüber holen. Vorne unten auf Ost ist sicher deutlich weniger Schatten ... die Tigos machen ja auch aus Schatten keine Sonne.

    Also dann 15 Süd, 21 Ost und 20 West oder 15 Süd, 22 Ost und 19 West.

    4. Bei der Erweiterung habe ich Semitransparente Module vermutet. Die sind es aber glaube ich gar nicht, oder?

    Was spricht hier gegen die gleichen QCells wie auf dem Haus?

    Mit nochmal 15*355Wp (sofern die auf Süd lkiegen) könntest Du durchaus 2 parallele Strings bauen und 2*15 an den 20KVA Kostal gehen.


    56*355Wp ... ich weiß nicht wo die 330er liegen ... und nochmal 15*355Wp dazu wären 25,2KWp ... passt bei 3 Ausrichtungen und steilem Dach gut an den 20KVA WR ... kein neuer WR benötigt.


    Gegenüber der Firma musst Du auf einen Nenner kommen und wenn er das nicht versteht, dann willst Du das eben so haben und nimmst alle Folgen auf deine Kappe. Es kann aus meiner SIcht nur besser werden mit dem sauberen Südstring und ggfs. 1-2 weniger Module im Schatten hinter dem Kamin; dazu gerne auch ohne Tigis drin. WR gespart käme als Bonus dazu.


    Ganz ordentlich schmeißt man die einfach komplett raus ... die gehen wirklich irgendwann kaputt bzw. es besteht zumindest die Gefahr von mehr Technik auf dem Dach.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • Hallo,


    Ok das mit der Verstringung der beiden Westmodule werde ich noch mal angehen. Mit der Technik die zusätzlich auf dem Dach ist gebe ich dir recht.

    Aktuell ist die Anlage über den durch pvsol berechneten Erträgen. Von der Seite kann ich wohl erstmal nix machen.


    Die Module auf der Erweiterung sind aber transparente Module, denn sie sollen ja eine Terrassenüberdachung werden, da will ich ja nicht im dunklen sitzen.

    Somit brauche ich also trotzdem einen neuen WR? Richtig!

  • Ja, bei elektrisch ganz anderen Modulen brauchst Du den 2. WR.

    Das Dach bekommt man sinnvoll nicht auf 2 Mpp reduziert, so dass der 3. frei werden würde.

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Verkehrsminister Wissing - treten Sie zurück!

    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.