Anlage nun montiert - Dachhaken korrekt

  • Hallo zusammen!

    Die Platten wurden bei meiner Anlage vor Weihnachten noch aufs Dach gemacht. Ich habe mir wo möglich nun mal die Dachhakenmontage angesehen. Ich bitte um Eure Meinung dazu (siehe Bilder):

  • Tja. Mal warten was die Profis sagen. Ich find's richtig mies. Der Höhenausgleich würde nötig weil's unpassende Dachhaken ohne Verstellmöglichkeit sind.


    Gruß Flo

    Schattentheoretiker und Speicherrealist

  • Das Holz ist gerissen weil nicht vorgebohrt wurde, der Höhenausgleich ist ein Witz. Ich würde denen das um die Ohren hauen.

  • Na gut. Also ich persönlich könnte das keinen Kunden auf der Welt antun solch eine Art der Montage. Da müssen meiner Meinung nach neue Dachhaken drauf aufs Dach welche auch wirklich von der höhe passen. Man kann schon eine paar Millimeter einlegen damit der Dachhaken nicht aufliegt aber nicht gleich an paar Centimeter. Für mich gibt es nur eine Lösung neue Dachhaken mit der passenden höhe. Sonnige Grüße aus Österreich

  • bild 1

    man sieht so richtig schön wie winkel des Dachhacken auf die Ziegel drückt,

    sobald da ein wenig Druck ausgeübt wird (Hebelwirkung) brechen Dir da die Ziegel


    Es gibt so gute höhenverstellbare Dachhacken, kosten halt ein wenig mehr

    aber dann muss man nicht so unterfüttern !

    ZOE intens 10/2014, Kona 12/2018, Peugeot e-208 11/2020, 2021

    Hyundai I5, P45 Paket seit 07/2021 :), Enyaq 80 01/2022
    9,69 kWp = 38 St. WSP-255P6, STP10000-10
    6,7 kWp = 28 St. Risen 240, STP5000-20
    Solar-Lamprecht - 90765 Fürth - mail: info @ solar-lamprecht.de

  • sieht nach Schletter rapid aus. Welche sind das genau die 35 oder die 45? falls es die 35 sind, auf 45 wechseln lassen, falls es dann von der Höhe immer noch nicht passen sollte, gescheite Unterlagen verwenden.

    2019: 9,92kWp 32XLuxor 310Wp; Kostal Plenticore Plus 7.0; KSEM

    2021: 9,8kWp

    2022: LG therma V 9kW

    2023: Zaun Solaranlage :/

  • Kann das gerissene Holz ein Problem darstellen? Also bzgl . Stabilität und Dichtigkeit gegen Feuchtigkeit. Die gleiche Frage bzgl. des Unterlegholzes, das scheinen Furnierfetzen zu sein. Hält das überhaupt die nächsten 25 bis 30 Jahre?!


    Seht Ihr ein Problem bei den nicht sauber versenkten Schrauben?


    Zu den Haken kann ich nichts genaues sagen. Eine genaue Typbezeichnung habe ich nicht, ausser das die von Schletter, Stärke 6mm sind.

  • Bescheidene Unterfütterung

    Gerissene Dachlatten

    ja, das kann man durchaus als Problem sehen !

    ZOE intens 10/2014, Kona 12/2018, Peugeot e-208 11/2020, 2021

    Hyundai I5, P45 Paket seit 07/2021 :), Enyaq 80 01/2022
    9,69 kWp = 38 St. WSP-255P6, STP10000-10
    6,7 kWp = 28 St. Risen 240, STP5000-20
    Solar-Lamprecht - 90765 Fürth - mail: info @ solar-lamprecht.de

  • Was kostet die Anlage pro kWp ?

    Vielleicht muss man die Ausführung ins Verhältnis zum VK setzen......

    ab jetzt - Hyundai Kona 64 kWh - 150 kW

    Statt Klimastreik - egal wann - PV montieren fürs Klima ! FridayForMounting FFM :mrgreen:

    Wer mich zitieren mag - bitte ausschließlich Vollzitate !

    Für 2022 sind die Auftragsbücher bis Oktober voll !