Hallo liebe PV-Gemeinde,
ich beschäftige mich nun seit geraumer Zeit mit der Errichtung einer PV Anlage.
Es soll eine OST-WEST Anlage werden.
Einige Fragen konnte ich leider nicht aus dem Forum herauslesen und auf hoffe eure Mithilfe.
Backround:
Der Hof gehört mir und meiner Frau (keine blöden Witze ),meine Eltern wohnen im Hauptgebäude.
Neben der genutzten Scheune (Bild rot markiertes graues Dach) wird ein EFH, mit gleichen Abmaßen der Scheune, errichtet (Q2/2021), welches als "Anbau" im Bauantrag deklariert ist. Aus diesem Grund kann man die Maße des Scheunendaches (1.Dach) als Vergleich nutzen. Die West-Anlage soll auf einem bestehenden Schuppendach (2.Dach) ausgeführt werden.
1.Dach:
L: 13,27m B: 5,77m Neigung: 34° Ausrichtung S/O.
2. Dach:
L: 15m B: 5m Neigung: 15° Ausrichtung S/W
Momentan ist besteht noch eine Freileitung am Weg, welche in Kürze (Privatgelände) demontiert wird und als Erdleitung ausgeführt.
Es ist ein Stromzähler im Haus meiner Eltern vorhanden.
Wie kann man es umsetzen, dass alle Parteien (wir im Neubau und meine Eltern im Bestandsgebäude) von der PV Anlage profitieren können?
Einen Stromzähler für beide Haushalte?
Vielen Dank für eure Hilfe und konstruktiven Beiträge!!!