Geplante Inbetriebnahme | 2021-04-01 |
PLZ - Ort | 35418 - Buseck |
Land | |
Dachneigung | 0 ° |
Ausrichtung | Süd |
Art der Anlage | Überschusseinspeisung Wohnhaus |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Kunststoff |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße |
Fläche: 200 m² |
Höhe der Dachunterkante | 6 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | 827 |
Eigenkapitalanteil | 20 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 1 % |
Grund der Investition | Etwas Gewinn auf die Laufzeit wäre schön. |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | die westliche Fläche mit ca 100 qm ist ab Nachmittag im Schatten eines Wohnhauses |
Infotext |
Angebot 1 | |
Einstellungsdatum | 31. Dezember 2020 |
Datum des Angebots | 2020-12-28 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 966.85 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | 827 |
Anlagengröße | 20 kWp |
Infotext |
Modul 1 | |
Anzahl | 50 |
Hersteller | Hyundai |
Bezeichnung | Hyundai HiE-S400VG - 400 Wp (BFR) |
Nennleistung pro Modul | 400 Wp |
Preis pro Modul |
Wechselrichter 1 | |
Anzahl | 2 |
Hersteller | Sungrow |
Bezeichnung | Sungrow Hybrid HV SH10.0RT |
Preis pro Wechselrichter | 2130 € |
Mpp-Tracker 1 | |
Mpp-Tracker 2 | |
Mpp-Tracker 3 |
Hersteller | |
Bezeichnung | |
Preis pro Montagesystem | |
Typ |
Stromspeicher 1 | |
Anzahl | 1 |
Hersteller | BYD |
Bezeichnung | BYD Battery-Box Premium HVS 12.8 |
Kapazität | 12.8 kWh |
Preis pro Stromspeicher | 7309 € |
Komplettmontage | |
Gerüst incl. | |
Mithilfe | |
Anschluss AC | |
Aufständerung | |
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | |
Dachintegriert | |
Datenlogger | |
Hersteller des Datenloggers |
Hallo zusammen,
vorweg möchte ich gerne anmerken, dass ich ein totaler Neuling in diesem Themenbereich bin.
Habe mir aufgrund hoher Stromkosten jetzt aber mal ein Angebot der Firma Wegatech machen lassen.
Der grüne Gedanke spielt nat. auch eine Rolle, drauflegen möchte ich langfristig aber nichts.
Das eigentliche Wohnhaus ist ein Flachdach welches in der ersten Planung mit 25 Hyundai Modulen belegt werden sollte.
Da die Garagen nebenan auch frei sind (momentan begrünt), ergaben sich dann während des Gesprächs 20 kwp aus 50 Modulen.
Dazu ein WR Sungrow Hybrid HV SH8.0RT (oder SH10.0RT, stehen irgendwie beide im Angebot drin?), ein Stromspeicher BYD Battery-Box Premium
HVM 16.6 mit 16,6 kwh, eine Zappi Wallbox. Das Ganze soll einen Notstrombetrieb bei Stromausfall beinhalten und ist inklusive Lieferung, Montage, Inbetriebnahme
und Einweisung. Die Fläche auf dem Garagendach liegt allerdings ab spätem Nachmittag im Schatten des Nachbarhauses.
Bilder kann ich bei Bedarf gerne hochladen, weiss nur nicht welche, deswegen warte ich damit nochmal.
Wir haben einen Stromverbrauch von ca. 15000 kwh im Jahr, inklusive Heizstrom für unsere Luftwärmepumpe. Dazu kam im letzten Jahr noch eine Poolpumpe, die fast ganztägig läuft ( 8 - 20 Uhr) und eine Poolwärmepumpe, die wenn auch nur tagsüber läuft.
Und möglicherweise irgendwann ein E-Auto.
Kosten soll das Ganze 33.000€ netto (Gerüst ist auch schon eingerechnet)
Fragen meinerseits wären natürlich, ob so eine Anlage Sinn macht und ob der Preis gerechtfertigt ist.
Auch interessant wäre für mich zu wissen, auf was ich beim nächsten Gespräch mit der Firma achten muss,
bzw. welche Fragen ich noch stellen sollte.
Für Informationen wäre ich sehr dankbar, da einen als Neuling das ganze Thema so ein bisschen erschlägt.
Weitere Informationen meinerseits kann ich wie gesagt gerne zur Verfügung stellen.
Vielen Dank und beste Grüße, Dietmar